ISBN-13: 9783640504909 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 44 str.
Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Sprache: Deutsch, Abstract: 89% der 14-29 jahrigen Internetnutzer sind Mitglied in einer Online-Community, insgesamt ist fast jeder zweite Internetnutzer Mitglied einer Online-Community, dies geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid hervor. 61% der 1000 befragten Internetnutzer habe bereits Inhalte, wie Fotos, Texte, Videos oder Musik im Internet hochgeladen. Knapp 950.000 Artikel umfasst das Online-Lexikon von Wikipedia.de Uber 13 Millionen Mitglieder haben allein die Netzwerke der studiVZ ltd. Sekundlich werden hunderte neuer Videos bei youtube hochgeladen und noch mehr Videos konsumiert. Konsumenten konnen sich in Bewertungsportalen uber Reisen, Autos und Dienstleistungen informieren, Preisevergleichen oder eigene Rezessionen schreiben. Die genannten Zahlen zeigen wie weit Web 2.0 unseren taglichen Tagesablauf bestimmt. Heutzutage lasst sich es sich nicht mehr im Internet bewegen, ohne Beruhrungspunkte mit dem Web 2.0 zu haben. Diese Arbeit erhebt nicht den Anspruch samtliche Bereiche des Web 2.0 eingehen zu beschreiben. Dieses wurde den Umfang der Arbeit sprengen. Es geht viel mehr darum, einen ersten Eindruck in die Materie des Web 2.0 zu bekommen. Diese Arbeit geht auf beispielhafte Geschaftsmodelle und technischen Grundlagen des Web 2.0 ein. Anhand von Praxisbeispielen werden diese erklart.