ISBN-13: 9783668174771 / Niemiecki / Miękka / 2016 / 24 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Schillers Dramen, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Schillers 1784 erschienenes Drama -Kabale und Liebe- stellt die Tragodie der Liebe zwischen der Burgertochter Luise Miller und dem Sohn des Prasidenten, Major Ferdinand von Walter, dar. Anfanglich scheint ihre Liebe uber die standischen Barrieren erhaben zu sein, doch zuletzt zerbricht sie. Laut Struck kennzeichnen die Begriffe des Titels -Kabale und Liebe-, die beiden Haupthandlungsstrange, die, vielfach miteinander verwoben, auf die Katastrophe zulaufen wurden. Ursprunglich benannte Schiller sein burgerliches Trauerspiel nach der Hauptfigur Luise Millerin. Durch die Umbenennung des Titels wird die Aufmerksamkeit auf die Intrigen und die Liebe gelenkt. Die Frage ist, ob die Kabale, wie im Titel angedeutet, tatsachlich die entscheidende Rolle spielt oder die Tragodie nur erst ins Rollen bringt. In der vorliegenden Arbeit mochte ich darlegen, wie es zum Scheitern der Liebe kommt. Dabei setze ich den Fokus auf Ferdinand, seine Liebe zu Luise und auf die Formen, die diese Liebe annimmt. Auf Luises Position kann im Rahmen dieser Arbeit nur im Rande eingegangen werden. Zunachst stelle ich das Motiv der Liebe dar und veranschauliche anschlieend den Begriff des Herzens. Hierbei werden die Erschwernisse der Liebenden erstmals skizziert und das Schlusselwort des Dramas vorgestellt. Der dritte Teil widmet sich der Analyse der Liebe Ferdinands zu Luise. Anknupfend wird das Liebesevangelium Ferdinands vorgestellt, in dessen Mittelpunkt Ferdinand als Idealist der Liebe gestellt wird und die Wortwahl der Liebenden von groer Bedeutung ist. Abschlieend fuhre ich im funften Teil Ferdinands Schuld am Scheitern der Liebe aus und beleuchte zum einen die inneren Schranken des Standes und zum anderen das