ISBN-13: 9783838610412 / Niemiecki / Miękka / 1998 / 114 str.
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Der Sachverstandigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung konstatiert in seinem Jahresgutachten 1996/1997, da sich die sozialen Sicherungssysteme in ihrer ursprunglich historisch gewachsenen Form nicht weiter fortfuhren lassen. "Bei der Gesetzlichen Rentenversicherung gibt es begrundete Zweifel, da die heutigen Beitragszahler nach Eintritt in den Ruhestand - das kann noch vierzig oder mehr Jahre in der Zukunft liegen - Leistungen erhalten werden, die denen entsprechen, die sich heute mit ihren Beitragen finanzieren." Um einen Anstieg des Rentenbeitragssatzes auf 21 % zu verhindern, beschlo der deutsche Bundestag am 11. Dezember 1997 in Bonn, den allgemeinen Umsatzsteuersatz von 15 % auf 16 % zu erhohen. Eine Erhohung des Beitragssatzes zur gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) auf 21 % ab 1998 ware notig gewesen, um den Fehlbetrag zur Schwankungsreserve der GRV zu decken. Diese Schwankungsreserve dient als Liquiditatsreserve und mu stets eine gesetzlich vorgeschriebene Monatsausgabe der GRV betragen. Im Oktober 1997 wurde ein Defizit bei der Schwankungsreserve von rund DM 12 Mrd. errechnet. Obwohl durch die Umfinanzierung eine Stabilisierung des Beitragssatzes von 1997 in Hohe von 20,3 % erreicht wurde, ist die Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland weiterhin ein aktuelles Thema in der sozialpolitischen und offentlichen Diskussion. Dabei geht es vor allem darum, ob das gegenwartige System der GRV grundsatzlich beibehalten werden soll, oder ob ein vollig neu gestaltetes System den Problemen der Alterssicherung besser begegnet. Bereits seit Mitte der 80 er Jahre gibt es wegen des prognostizierten Anstiegs der Rentenbeitrage eine heftige Diskussion uber die Reform der GRV. Dabei haben sich drei grundsatzlich unterschiedliche Meinungsgruppierungen hervorgetan, die Breyer als "Negierer," "Systemveranderer" und "Reformer" beschreibt. In der aktuellen rentenpolitischen Diskussion hatten sich B