1. Kapitel Einführung.- 1.1 Die Kapitel im Ueberblick.- 2. Kapitel Turbopascal unter MS-DOS.- 2.1 Interrupthandling.- 2.2 Eingebaute Funktionen zur Systemprogrammierung.- 3. Kapitel Rekursion als Hilfsmittel.- 4. Kapitel Utilities.- 4.1 Grundlagen—ein Beispiel.- Dattim: Holt Datum und Uhrzeit.- 4.2 Verwaltung von Verzeichnissen.- Dirp: Ein selbstgeschriebener Dir-Befehl.- FCD: Bequemer ChangeDir-Befehl.- MDH: Erstellt versteckte Verzeichnisse.- Ldir: Ausgabe aller Verzeichnisse einer Disk.- 4.3 Datenschutz.- Lock: Codierung von Dateien.- Wipe: Löscht Dateien physikalisch.- Attr: Setzt beliebige Dateiattribute.- 4.4 Dateiverwaltung.- FFT: Sucht Dateien auf der Harddisk.- Fhide: Sucht alle versteckten Dateien einer Disk.- Fsize: Sucht alle Dateien ab einer best. Grösse.- Killl: Löscht eine ganze Disk ohne Neuformatierung.- New: Setzt die aktuelle Zeit bei Dateien.- 4.5 Dateizerlegung.- Split: Zerlegt grosse Dateien.- Comb: Setzt die Dateien wieder zusammen.- 4.6 Editieren der Systemvariablen.- EDPA: Editieren der Systemvariablen “Pfad”.- EDPR: Editieren der Systemvariablen “Prompt”.- 4.7 Dateiausgabe am Bildschirm/Virenschutz.- Ptype: Bequemerer TYPE-Befehl.- Hexlist: Binäre Dateien ausgeben, auch im Hex-Format.- 4.8 Disk-Kennsatz: Was MS-DOS vergessen hat.- VOLX: Ein VOL-Befehl mit Attributen, Zeit und Datum der Erstellung der Disk-Kennung.- CopVol: Kopiert die Disk-Kennung von einem Laufwerk zum anderen.- Anhang Ausblick auf TSR-Programmierung.- Literaturhinweise.