ISBN-13: 9783663012146 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 349 str.
ISBN-13: 9783663012146 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 349 str.
I. Einleitung.- A. Problemstellung.- B. Begriffsbestimmungen.- 1. Credit Rating.- 2. Internationale Agenturen.- 3. Komponenten des Rating.- 4. Instrumentale Funktionen.- C. Gang der Untersuchung.- II. Wesenselemente des Rating.- A. Charakterisierung des Rating.- 1. Rating der Emission.- 2. Rating des Emittenten.- B. Ratingsymbole und -definitionen.- 1. Abgrenzung.- 2. Differenzierungsmöglichkeiten.- a) Differenzierung nach der Laufzeit.- (1) Langfristiges Rating.- (2) Kurzfristiges Rating.- (3) Interdependenzen zwischen kurz- und langfristigen Ratings.- b) Differenzierung nach der Anlagequalität.- c) Differenzierung nach dem Gegenstand.- d) Differenzierung nach der Artikulierung.- e) Differenzierung nach dem Bindungscharakter.- f) Differenzierung nach der Publizität.- g) Differenzierung nach dem Emissionsmarkt.- h) Differenzierung nach der Beantragung und Mitwirkung.- 3. Problematik der Differenzierung von Ratingsymbolen und -definitionen.- C. Exkurs: Das “event risk covenant ranking”.- 1. Bedeutung des “event risk”.- 2. Insuffizienzen des Rating.- 3. Begriff und Kritik des “event risk covenant ranking”.- III. Entwicklung und Institutionen des Rating.- A. Entwicklungsfaktoren des Rating.- 1. Insolvenzhäufigkeit.- 2. Globalisierung.- 3. Internationalisierung.- 4. Securitization.- 5. Disintermediation.- 6. Deregulierungen und Liberalisierungen.- 7. Finanzinnovationen.- 8. Technische Neuerungen.- B. Entstehung internationaler Ratingagenturen.- 1. Nordamerikanische Ratingagenturen.- a) Die Vorphase.- b) Die Einführungsphase des Rating.- c) Die Phase des Ausbaus bestehender Agenturen.- d) Die Phase der Wettbewerbsintensivierung.- 2. Japanische Ratingagenturen.- a) Die Vorphase.- b) Die Phase erster Ansätze.- c) Die Gründungsphase.- 3. Europäische Ratingagenturen.- a) Die Vorphase.- b) Die Phase des Rating durch nichteuropäische Agenturen.- c) Die Phase der Gründung europäischer Agenturen.- 4. Sonstige Ratingagenturen.- C. Organisation der Ratingagenturen.- 1. Trägerstatus der Ratingagenturen.- 2. Aufbauorganisation der Ratingagenturen.- 3. Ablauforganisation der Ratingagenturen.- D. Marketing der Ratingagenturen.- 1. Die Leistungsprogrammpolitik der Ratingagenturen.- a) Informationsleistungen über Printmedien.- b) Informationsleistungen über elektronische Medien.- c) Persönliche Informationsleistungen.- 2. Die Kommunikationspolitik der Ratingagenturen.- 3. Die Distributionspolitik der Ratingagenturen.- 4. Die Kontrahierungspolitik der Ratingagenturen.- a) Entgeltpolitik der Ratingagenturen.- (1) Entgeltpolitik gegenüber Emittenten.- (2) Entgeltpolitik gegenüber Anlegern.- b) Sonstige Kontrahierungspolitik der Ratingagenturen.- IV. Das Ratingverfahren als prozessuale Komponente des Rating.- A. Wesen und Ziel des Ratingverfahrens.- B. Das Ratingverfahren auf der Basis nicht öffentlich zugänglicher Informationen.- 1. Unterscheidung nach der Beantragung.- 2. Das beantragte Ratingverfahren.- a) Einführende Gespräche und Auftrag an die Ratingagentur.- b) Zusammenkunft von Analysten und Management.- c) Urteilsbildung durch das Ratingkomitee.- d) Benachrichtigung des Emittenten und Gelegenheit zur Gegendarstellung.- e) Publizierung des Rating.- 3. Das nicht beantragte Ratingverfahren.- a) Das nicht beantragte Ratingverfahren bei Neuemissionen.- b) Das Verfahren zur Überprüfung des Rating.- (1) Laufende Überwachung des Rating.- (2) Besonderes Überprüfungsverfahren und “watchlist”.- C. Das Ratingverfahren auf der Basis öffentlich zugänglicher Informationen.- V. Das Ratingsystem als taxonomische Komponente des Rating.- A. Wesen des Ratingsystems.- B. Alternative Konzeptionen von Ratingsystemen.- 1. Qualitative Ratingsysteme.- 2. Quantitative Ratingsysteme.- C. Mathematisch-statistische Ratingsysteme.- 1. Aufgaben mathematisch-statistischer Ratingsysteme.- 2. Das Regressionsmodell.- 3. Das Probitmodell.- 4. Das Logitmodell.- 5. Das Diskriminanzmodell.- 6. Würdigung.- D. Implementierte Systeme der Ratingagenturen.- 1. “Philosophie” der implementierten Ratingsysteme.- a) Zukunftsorientierung.- b) Risikoorientierung.- c) Marktorientierung.- 2. Die Ratingkriterien.- a) Das Wesen der Ratingkriterien.- b) Differenzierung nach der Analysestufe.- (1) Bedeutung der Analysestufen.- (2) Die Beurteilung des Staats- und Länderrisikos.- (3) Die Branchenanalyse.- (4) Die Unternehmensanalyse.- (5) Die Emissionsanalyse.- c) Differenzierung nach dem Emittenten.- d) Differenzierung nach der Emission.- e) Ratingkriterien des geliehenen Rating.- E. Ansätze zur empirischen Ermittlung der Ratingkriterien.- 1. Bedeutung der Ansätze zur empirischen Ermittlung der Ratingkriterien.- 2. Kriterien für das langfristige Rating.- a) Ratingkriterien für Industrieanleihen.- (1) Ansätze auf der Basis des Regressionsmodells.- (2) Ansätze auf der Basis des Diskriminanzmodells.- (3) Ansätze auf der Basis des Probitmodells.- b) Ratingkriterien für Kommunalobligationen.- c) Ratingkriterien für Anleihen öffentlicher Versorgungsunternehmen.- (1) Die Ratingstruktur determinierende Kriterien.- (2) Die Ratingveränderung determinierende Kriterien.- d) Ratingkriterien für Bankschuldverschreibungen.- 3. Kriterien für das kurzfristige Rating.- a) Ratingkriterien für Industrieunternehmen.- b) Ratingkriterien für Bankholdinggesellschaften.- c) Ratingkriterien für öffentliche Versorgungsunternehmen.- 4. Unterschiede zwischen den Ratingagenturen.- 5. Zusammenfassende Würdigung der Ergebnisse.- VI. Analyse der instrumentalen Funktionen des Rating.- A. Bedeutung des Rating in nationalen Rechtsordnungen.- 1. Charakterisierung.- 2. Bundesrepublik Deutschland.- 3. USA.- a) Behandlung im Wertpapierrecht und durch die SEC.- (1) Securities Act von 1933.- (2) Securities Exchange Act von 1934.- (3) Investment Company Act von 1940.- b) Federal Home Loan Bank Board.- c) Federal Deposit Insurance Corporation.- d) Office of the Comptroller of the Currency und Federal Reserve Board.- e) National Association of Insurance Commissioners.- f) Sonstige rechtliche Bedeutung des Rating in den USA.- 4. Großbritannien.- 5. Japan.- 6. Frankreich.- 7. Australien.- 8. Österreich.- 9. Schweiz.- 10. Weitere Staaten.- B. Instrumentale Funktionen aus Anlegersicht.- 1. Allgemeine Informationsfunktionen.- a) Information über absolute Bonität.- b) Information über relative Bonität.- 2. Spezielle Funktionen für die Analyse.- a) Zinsstrukturanalyse.- b) Spread-Analyse.- 3. Funktionen für die Anlagestrategie.- a) Abgrenzung der Strategien.- b) Bedeutung für passive Strategien.- (1) Buy-and-hold-Strategie.- (2) Indexstrategie.- c) Bedeutung für semi-aktive Strategien.- (1) Immunisierungsstrategien.- (2) Bedingte Immunisierungsstrategien.- (3) Cash-flow-matching-Strategien.- (4) Hedging-Strategien.- d) Bedeutung für aktive Strategien.- (1) Umtauschstrategien.- (2) Maturity-spacing-Strategien.- 4. Funktionen für die performance-Messung.- C. Instrumentale Funktionen aus Emittentensicht.- 1. Informationsfunktionen.- a) Informationsfunktionen für den leistungswirtschaftlichen Bereich.- b) Informationsfunktionen für den finanzwirtschaftlichen Bereich.- (1) Identifikation finanzieller Probleme.- (2) Information über eigene Bonität.- (3) Informationsfunktionen für die Emissionspreisfindung.- 2. Funktionen für die Emissionspolitik.- a) Erhöhung des Emissionskurses.- b) Verstetigung zu gewährender Risikoprämien.- c) Erschließung ergiebiger Märkte.- d) Erhöhung der finanziellen Flexibilität.- e) Ermöglichung großer Emissionen.- f) Sicherung des Marktzugangs.- g) Reduzierung von timing-Problemen.- 3. Weitere Funktionen für das Finanzmarketing.- a) Begriffliche Abgrenzung.- b) Verbesserung der Bonität bei geringem Bekanntheitsgrad.- c) Verbesserung der Bonität aus der Sicht (insbesondere) ausländischer Anleger.- d) Verminderung von Kurspflegekosten.- e) Reduzierung von Aufwendungen für die Kommunikationspolitik.- f) Imagewirkungen des Rating.- g) Stärkung der Verhandlungsposition gegenüber Banken und anderen Kapitalgebern.- 4. Funktionen für das Beschaffungs und Absatzmarketing.- a) Kommunikationspolitische Effekte des Rating.- b) Kontrahierungspolitische Effekte des Rating.- D. Empirische Bestätigung der Funktionserfüllung des Rating.- 1. Die Relevanz des Rating für die Anleihefinanzierung.- a) Der Zusammenhang zwischen Rating und Zinsstruktur.- b) Der Einfluß von Ratingänderungen auf den Anleihekurs.- c) Der Zusammenhang zwischen Rating und Betafaktor der Anleihe.- (1) Begründung aus dem Zusammenhang mit Unternehmenscharakteristika.- (2) Abhängigkeit vom Emittenten 282.- (3) Abhängigkeit von der Anlagequalität.- (4) Abhängigkeit vom gewählten Marktindex.- (5) Bedeutung der Ratingänderung.- 2. Die Relevanz des Rating für die Aktien-finanzierung.- a) Einfluß auf den Aktienkurs.- b) Einfluß auf den Betafaktor der Aktie.- E. Beurteilung von Eigenschaftsstellen des Rating.- 1. Qualität.- 2. Aktualität.- 3. Objektivität.- 4. Transparenz.- 5. Publizität.- 6. Vergleichbarkeit.- a) Kontinuität.- b) Komparabilität.- 7. Internationalität.- 8. Praktikabilität.- 9. Komplexität.- VII. Schlußbemerkungen.
Dr. Oliver Everling ist Geschäftsinhaber der Everling Advisory Services und CEO der RATING EVIDENCE GmbH in Frankfurt am Main. Als Mitglied von Ratingkommissionen und Aufsichtsräten wie auch als Gastprofessor an der Capital University of Economics and Business in Peking ist er aus ganz unterschiedlichen Perspektiven mit Ratings befasst. Er ist Herausgeber sowie Autor zahlreicher Bücher und Fachbeiträge zum Thema Rating.
1997-2025 DolnySlask.com Agencja Internetowa