ISBN-13: 9783656499787 / Niemiecki / Miękka / 2013 / 24 str.
ISBN-13: 9783656499787 / Niemiecki / Miękka / 2013 / 24 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Technische Universitat Dresden (Psychologie), Veranstaltung: Personalpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Coaching als Instrument der Personalentwicklung hat in den letzten Jahren eine zunehmende Beliebtheit und eine immer starkere Verbreitung erfahren. Bei Coaching handelt es sich um eine partnerschaftliche Beratungs- und Trainingsmethode, die dazu dient bestehende Fahigkeiten, Kompetenzen und Leistungen zu verbessern und weiter zu entwickeln und somit personliche Wachstumspotentiale und die eigene Lebensqualitat zu fordern. Die Wurzeln moderner Coaching-Ansatze liegen hierbei einerseits im klassischen betriebswirtschaftlichen Consulting, aber andererseits auch in psychotherapeutischen Verfahren begrundet. Die meisten Unternehmen setzen Coachings insbesondere zur Entwicklung ihrer Fuhrungskrafte und High-Potentials ein, da diese einen wichtigen betrieblichen Erfolgsfaktor darstellen. Neuere Programme zielen zu diesem Zweck auch auf die Forderung von Gesundheitsbewusstsein und - befinden ab. Da sich die Profession Coaching noch in der Entwicklung befindet und bisher noch keine staatlich akkreditierten Qualitatsstandards bestehen, finden sich neben wissenschaftlich gut begrundeten Modellen und Verfahren auch eine Vielzahl von unseriosen Angeboten bis hin zur Scharlatanerie. Um in Zukunft die Glaubwurdigkeit und Akzeptanz von Coachings sowohl in den Augen der Unternehmen, aber auch aus Sicht der Wissenschaft zu erhohen, bedarf es noch systematischer Evaluationsstudien und einer starkeren Verankerung in diagnostisch validen Verfahren.