ISBN-13: 9783640702510 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 68 str.
ISBN-13: 9783640702510 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 68 str.
Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienokonomie, -management, Note: 1,7, Bauhaus-Universitat Weimar, Veranstaltung: Diskurse und Praktiken im Medienmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: 7 Milliarden Euro - diese Summe nehmen die offentlich-rechtlichen Sender in Deutschland jedes Jahr alleine durch die Rundfunkgebuhren ein. Das ist mehr als alle deutschen Privatsender zusammen umsetzen. Mit diesem Geld soll der Grundversorgungsauftrag von ARD, ZDF und Deutschlandradio sichergestellt und qualitativ hochwertige Medieninhalte fur die Bevolkerung bereitgestellt werden. Das deutsche Rundfunksystem ist zweitgeteilt - nicht nur in finanzieller Hinsicht. Offentlich-rechtliche Anstalten konkurrieren mit privaten Anbietern um die deutsche Zuschauerschaft. Beide Anbieterformen wurden aus nachvollziehbaren Motiven gegrundet und mit entsprechenden Rechten und Pflichten ausgestattet. Doch bereits bei der Grundung spielten trotz der national beschrankten Rezipienten internationale Faktoren eine Rolle. Kulturelle Vielfalt, Meinungs- und spater Wettbewerbsfreiheit sollten sichergestellt und der Bevolkerung zuganglich gemacht werden. Doch die Zeiten andern sich - teilweise zu schnell fur den Reformwillen im deutschen Mediensektor. Globalisierungsprozesse verscharfen den internationalen Wettbewerb und machen auch nicht vor dem Rundfunkmarkt halt. Offentliche und private Anbieter befinden sich heute in einem Wettstreit um Quoten, Werbeeinnahmen und Zuschauer, der durch die Globalisierung immer intensiver wird. Nur mit okonomisch rationalen Methoden, so scheint es, kann dem globalen Druck standgehalten werden. Doch darunter leidet die Vielfalt - das Aushangeschild, auf dem das gesamte offentlich-rechtliche und infolge dessen auch das duale System fut. Das duale System hatte lange Zeit seine Berechtigung. Doch wie ist es heute im Zeitalter der Globalisierung? Welche Risiken ergeben sich durch den Dualismus von offentlichen und privaten Anbiete