ISBN-13: 9783835000353 / Niemiecki / Miękka / 2005 / 229 str.
ISBN-13: 9783835000353 / Niemiecki / Miękka / 2005 / 229 str.
Jan Peter Korthals entwickelt ein umfangreiches Modell zur Prognose der Einnahmen und zur Bewertung von Fuballvereinen und prasentiert ein neuartiges Verfahren, mit dem sich der sportliche Erfolg unter Berucksichtigung zufalliger Einflusse vorhersagen lasst.
A. Einleitung.- 1. Ausgangslage und Problemstellung.- 2. Zielsetzung und Abgrenzung der Arbeit.- 3. Stand der Forschung.- 4. Aufbau der Arbeit.- B. Grundlagen zum Unternehmenswert von Fußballunternehmen.- 1. Charakteristika von Fußballunternehmen.- 1.1. Wirtschaftliche Tätigkeit von Fußballunternehmen.- 1.1.1. Einnahmenstruktur von Fußballunternehmen.- 1.1.1.1. Stadioneinnahmen.- 1.1.1.2. Einnahmen aus der Vermarktung von Übertragungsrechten.- 1.1.1.3. Sponsoring inkl. Werbung.- 1.1.1.4. Merchandising.- 1.1.2. Ausgabenstruktur von Fußballunternehmen.- 1.2. Besonderheiten von Fußballunternehmen.- 1.2.1. Konkurrenz zweier Unternehmensziele.- 1.2.2. Prognostizierbarkeit sportlicher Erfolge.- 1.2.3. Abhängigkeit vom Humankapital.- 1.2.4. Unabhängigkeit von Kapitalmarktbewegungen.- 1.2.5. Auswertbarkeit von Vergangenheitsdaten.- 1.2.6. Leistungstransparenz.- 1.2.7. Emotionale Bindung der Fans.- 1.2.8. Assoziative Konkurrenz unter Fußballunternehmen.- 1.2.9. Einfluss institutioneller Rahmenbedingungen.- 2. Unternehmenswert eines Fußballunternehmens.- 2.1. Allgemeine Unternehmenswertdefinition.- 2.2. Unternehmenswertdefinition bei Fußballunternehmen.- C. Eignung vorhandener Bewertungsverfahren für Fußballunternehmen.- 1. Substanzwertverfahren.- 1.1. Beschreibung des Verfahrens.- 1.2. Allgemeine Bewertung des Verfahrens.- 1.3. Bewertung der Anwendbarkeit auf Fußballunternehmen.- 2. Zukunftserfolgswertverfahren.- 2.1. DCF-Verfahren.- 2.1.1. WACC-Ansatz.- 2.1.2. Total-Cashflow-Ansatz.- 2.1.3. Adjusted-Present-Value-Ansatz.- 2.1.4. Equity-Ansatz.- 2.1.5. Definition der Cashflows.- 2.1.6. Prognose der Cashflows.- 2.1.7. Bestimmung des Diskontierungszinssatzes.- 2.1.8. Bewertung der Anwendbarkeit auf Fußballunternehmen.- 2.2. Ertragswertverfahren.- 2.2.1. Definition des Unternehmensertrages.- 2.2.2. Prognose des Unternehmensertrages.- 2.2.3. Bestimmung des Kalkulationszinsfußes.- 2.2.4. Unterschiede zwischen Ertragwertverfahren und DCF-Verfahren.- 2.2.5. Bewertung der Anwendbarkeit auf Fußballunternehmen.- 2.3. Economic Value Added.- 2.4. Realoptionsansatz.- 2.4.1. Beschreibung des Verfahrens.- 2.4.2. Allgemeine Bewertung des Verfahrens.- 2.4.3. Bewertung der Anwendbarkeit auf Fußballunternehmen.- 3. Multiplikatorverfahren.- 3.1. Beschreibung des Verfahrens.- 3.2. Allgemeine Bewertung des Verfahrens.- 3.3. Bewertung der Anwendbarkeit auf Fußballunternehmen.- 3.3.1. Geeignete Vergleichsunternehmen.- 3.3.2. Unternehmenswert und Marktpreise.- 3.3.3. Bewertung der Anwendbarkeit auf Fußballunternehmen.- 4. Zusammenfassung und Überleitung.- D. Bestimmung des Finanzwertes von Fußballunternehmen.- 1. Gewinnaussichten in der Fußball-Bundesliga.- 1.1. Unternehmensziel von Fußballunternehmen.- 1.1.1. Zielsetzungen der Shareholder von Fußball-Kapitalgesellschaften.- 1.1.2. Durchsetzungsmöglichkeiten der Zielsetzungen der Shareholder von Fußball-Kapitalgesellschaften.- 1.2. Gewinnaussichten von Fußballunternehmen.- 1.2.1. Gewinnerzielungsabsichten bei sporterfolgsmaximierenden Fußballunternehmen.- 1.2.2. Gewinnaussichten bei gewinnmaximierenden Fußballunternehmen.- 1.2.2.1. Überinvestitionsproblem.- 1.2.3. Möglichkeiten zur Beseitigung des Überinvestitionsproblems.- 1.2.3.1. Begrenzung der Inputfaktoren.- 1.2.3.2. Umverteilung der Einnahmen.- 1.3. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.- 2. Prognose der Einnahmen von Fußballunternehmen.- 2.1. Darstellung der Determinanten der Einnahmen.- 2.1.1. Stadion-Einnahmen.- 2.1.1.1. Produktqualitätsbeeinflussende Faktoren.- 2.1.1.2. Ökonomische Faktoren.- 2.1.1.3. Soziodemographische und geographische Rahmenbedingungen.- 2.1.1.4. Zusammenfassung.- 2.1.2. Einnahmen aus der Vermarktung von Übertragungsrechten.- 2.1.2.1. Einnahmen aus der TV-Vermarktung der Bundesliga.- 2.1.2.2. Einnahmen aus der TV-Vermarktung der Champions League.- 2.1.2.3. Einnahmen aus der TV-Vermarktung des UEFA-Cups.- 2.1.2.4. Einnahmen aus der TV-Vermarktung des DFB-Pokals.- 2.1.2.5. Fazit.- 2.1.3. Sponsoring-Einnahmen.- 2.1.3.1. Zur Operationalisierung des Images.- 2.1.4. Merchandising-Einnahmen.- 2.1.4.1. Determinanten der Fananzahl.- 2.1.4.2. Individuelle Nachfrage der Fans.- 2.2. Formulierung des Prognosemodells.- 2.2.1. Stadioneinnahmen.- 2.2.2. TV-Einnahmen.- 2.2.2.1. TV-Einnahmen aus der Bundesliga-Teilnahme.- 2.2.2.2. TV-Einnahmen aus der Champions League-Teilnahme.- 2.2.2.3. TV-Einnahmen aus der UEFA-Cup-Teilnahme.- 2.2.2.4. TV-Einnahmen aus der DFB-Pokal-Teilnahme.- 2.2.3. Sponsoring-Einnahmen.- 2.2.3.1. Verwendung der Nutzwertanalyse zur Bestimmung der Sponsoring-Attraktivität.- 2.2.4. Merchandising-Einnahmen.- 2.2.5. Zusammenfassung.- 2.3. Modellierung des sportlichen Erfolges.- 2.3.1. Determinanten des sportlichen Erfolges.- 2.3.2. Prognosemethodik und Modellformulierung.- 2.3.3. Statistisches Verfahren.- 2.3.4. Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 2.3.5. Beispielhafte Simulation für die Saison 2001/2002.- 2.3.6. Zusammenfassung und Ausblick.- 3. Bestimmung des Diskontierungszinssatzes.- 3.1. Individualistischer Ansatz.- 3.2. Kapitalmarktorientierter Ansatz.- 3.2.1. Das Capital Asset Pricing Model.- 3.2.2. Die Arbitrage Pricing Theory.- 4. Schätzung des Fortführungswertes.- 4.1. Fortführungsansatz.- 4.2. Liquidationswertansatz.- 4.3. Wiederbeschaffungsansatz.- 4.4. Fazit.- E. Zusammenfassung und Ausblick.- F. Literaturverzeichnis.- G. Anhang.- 1. Zwischenergebnisse optimiertes LSDV-Modell des sportlichen Erfolges.- Stichwortverzeichnis.
Dr. Jan Peter Korthals promovierte bei Prof. Dr. Helmut Dietl am Lehrstuhl für Services- und Operationsmanagement der Universität Zürich. Er ist Senior Associat bei McKinsey & Company in Berlin.
Die wirtschaftliche Bedeutung des Fußballsports nimmt zu, und immer häufiger werden eingetragene Vereine in Kapitalgesellschaften umgewandelt. Dadurch gewinnt die Frage des ökonomischen Wertes eines Fußballvereins an Relevanz.
Jan Peter Korthals untersucht die gängigen Bewertungsverfahren auf ihre Eignung für die Bewertung von Fußballunternehmen und zeigt, dass trotz vorhandener Anwendungsschwierigkeiten DCF- und Ertragswertverfahren am besten geeignet sind. Anschließend erfolgt eine detaillierte Analyse der Problembereiche der DCF- bzw. der Ertragswertbestimmung. Dabei bildet die Prognose der Einnahmen eines Fußballvereins einen besonderen Schwerpunkt, und es wird ein entsprechendes Modell entwickelt. Der Autor präsentiert ein neuartiges, empirisch abgeleitetes Verfahren, mit dem sich der sportliche Erfolg, der ein wesentlicher Einflussfaktor der Einnahmen eines Fußballunternehmens ist, unter Berücksichtigung zufälliger Einflüsse vorhersagen lässt.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa