ISBN-13: 9783656362982 / Niemiecki / Miękka / 2013 / 24 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Berufsorientierter Fremdsprachenunerricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage wird es immer selbstverstandlicher gerustet zu sein, um sich auch uber Landergrenzen hinweg fur interessante Jobangebote zu bewerben. Gerade innerhalb der Europaischen Union wurden in den letzten Jahren viele Barrieren abgebaut und es wird leichter sich als Auslander auf eine Stelle in Deutschland zu bewerben. Aber auch diejenigen, die nach Deutschland immigrieren, werden, insofern sie hier arbeiten wollen, fruher oder spater damit konfrontiert, sich auf eine Stelle zu bewer-ben und in einem Bewerbungsgesprach (synonym auch Vorstellungsgesprach) zu uberzeugen. Daruber hinaus ist das Interesse und die Auseinandersetzung mit dem vielfaltigen Thema Bewerbungsgesprach in Deutschland unumganglich, da nahezu jeder Er-wachsene sich mindestens einmal im Leben in der Lage befindet, sich bei einem Unternehmen vorzustellen. Meistens entscheidet sich in den ersten Minuten des Kennenlernens zwischen dem Bewerber und dem potenziellen Arbeitgeber, der Ausgang des Gesprachs. Der Bewerber kann die Situation zu seinen Gunsten beeinflussen, wenn er die Erwartungen seines Gegenubers im Bereich Korperspra-che, Auftreten und Kommunikation souveran erfullt und dabei naturlich und authen-tisch wirkt. Bewerber, die unsicher sind oder auch auslandische Bewerber, die ungeubt sind in der deutschen Gesprachsfuhrung, sollten gut vorbereitet sein um zu uberzeugen und bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Vor diesem Hintergrund ist es nicht blo wichtig, sich mit dem formalen Rahmen, wie zum Beispiel der Stellenanzeige und der Aufbereitung der Bewerbungsunterla-gen zu beschaftigen, sondern auch mit kulturellen Gesprachsbesonderheiten im Rahmen eines Vorstellungsgesprachs in Deutschland und zu wissen worauf es Personalern ankommt. Ein gu