ISBN-13: 9783790810004 / Niemiecki / Miękka / 1997 / 468 str.
ISBN-13: 9783790810004 / Niemiecki / Miękka / 1997 / 468 str.
Der zweite Band der Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium befasst sich mit dem betrieblichen Rechnungswesen. Er fuhrt im ersten Teil knapp in das System der doppelten Buchfuhrung ein und behandelt im zweiten Teil die Kostenrechnung. Neben der Technik der Kostenrechnung wird die Teil- und Plankostenrechnung dargestellt sowie auf neuere Entwicklungen eingegangen. Themen des dritten Teils sind der Jahresabschluss, die Rechnungslegung im Konzern und die Verfahren der Bilanzanalyse. In der didaktisch geschickten Aufbereitung des Lehrstoffs spiegelt sich die langjahrige Lehrerfahrung der Autoren im Grundstudium.
"
"... Auch dieser zweite Band kann jedem Studenten im Grundstudium und jedem Praktiker uneingeschränkt empfohlen werden, der einen verläßlichen ersten Einstieg in das betriebliche Rechnungswesen zu einem akzeptablen Preis sucht."
WISU - Das Wirtschaftsstudium, 7/1997
1. Teil: Grundzüge der kaufmännischen Buchführung.- 1. Grundlagen.- 1.1 Aufgaben der Buchführung.- 1.2 Geschichtliche Entwicklung der Buchführung.- 1.3 Gesetzliche Regelungen über Buchführung.- 2. Das System der doppelten Buchführung.- 2.1 Die Bilanz als Ausgangspunkt der doppelten Buchführung.- 2.1.1 Inventur, Inventar und Bilanz.- 2.1.2 Wertbewegungen in der Bilanz.- 2.2 Die Verbuchung der laufenden Geschäftsvorfälle.- 2.2.1 Auflösung der Bilanz in Konten.- 2.2.2 Verbuchung der erfolgsneutralen Geschäftsvorfälle.- 2.2.3 Verbuchung der erfolgswirksamen Geschäftsvorfälle.- 2.3. Eröffnungs- und Abschlußbuchungen.- 2.3.1 Eröffnungsbuchungen.- 2.3.2 Abschlußbuchungen.- 2.3.2.1 Ausbuchung von Bestandsdifferenzen.- 2.3.2.2 Rechnungsabgrenzung.- 2.3.2.3 Abschreibungen auf Anlagenz.- 2.3.2.4 Abschluß der Konten.- 2.4 Die Verbuchung des Warengeschäfts.- 3. Die Organisation der doppelten Buchführung.- 3.1 Doppelte Verbuchung in Grundbuch und Hauptbuch.- 3.2 Formen der Buchführung.- 3.3 Kontenrahmen und Kontenpläne.- 4. Literaturempfehlungen.- 2. Teil: Die Kostenrechnung.- 1. Einleitung.- 1.1 Wesen und Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens.- 1.1.1 Die Kostenrechnung als Modell der Wertströme im Unternehmen.- 1.1.2 Die Aufgaben der Kostenrechnung.- 1.2 Definitionen und Abgrenzungen.- 1.2.1 Wertbestände und Wertströme.- 1.2.2 Der Kostenbegriff.- 1.2.2.1 Das Mengengerüst der Kosten.- 1.2.2.2 Bewertung in der Kostenrechnung.- 1.2.3 Gliederung der Kosten.- 1.2.3.1 Entscheidungsabhängigkeit der Kosten.- 1.2.3.2 Weiterverrechnung der Kosten.- 1.3 Systeme der Kostenrechnung.- 1.3.1 Zeitbezug der Kosten und Kostenverursachung.- 1.3.2 Formen der Kostenrechnung.- 2. Die Technik der Kostenverrechnung.- 2.1 Die Kostenartenrechnung.- 2.1.1 Der Kostenartenplan.- 2.1.2 Die Erfassung der Kostenarten.- 2.1.2.1 Materialkosten.- 2.1.2.2 Personalkosten.- 2.1.2.3 Dienstleistungskosten.- 2.1.2.4 Steuern und öffentliche Abgaben.- 2.1.2.5 Kalkulatorische Kosten.- 2.1.2.5.1 Kalkulatorische Abschreibungen.- 2.1.2.5.2 Kalkulatorische Zinsen.- 2.1.2.5.3 Kalkulatorischer Unternehmerlohn.- 2.1.2.5.4 Kalkulatorische Miete.- 2.1.2.5.5 Kalkulatorische Wagnisse.- 2.1.3 Die Verrechnung der Kostenarten.- 2.2 Die Kostenstellenrechnung.- 2.2.1 Der Kostenstellenplan.- 2.2.2 Verteilung der primären Gemeinkosten auf die Kostenstellen.- 2.2.3 Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung.- 2.2.3.1 Gleichungsverfahren.- 2.2.3.2 Anbauverfahren.- 2.2.3.3 Stufenleiterverfahren.- 2.2.4 Organisatorische Abwicklung der Kostenstellenrechnung.- 2.3 Die Kostenträgerrechnung.- 2.3.1 Die Divisionskalkulation.- 2.3.1.1 Die einfache Divisionskalkulation.- 2.3.1.2 Die mehrstufige Divisionskalkulation.- 2.3.1.3 Die Äquivalenzziffernkalkulation.- 2.3.2 Die Zuschlagskalkulation.- 2.3.2.1 Die summarische Zuschlagskalkulation.- 2.3.2.2 Die differenzierte Zuschlagskalkulation.- 2.3.2.3 Die Bezugsgrößenkalkulation.- 2.3.3 Die Kalkulation von Kuppelprodukten.- 2.3.3.1 Restwertmethode.- 2.3.3.2 Verteilungsmethode.- 2.4 Die kurzfristige Erfolgsrechnung.- 2.4.1 Gesamtkostenverfahren.- 2.4.2 Umsatzkostenverfahren.- 2.5 Ablauf der Betriebsabrechnung bei Vollkostenrechnung.- 3. Die Teilkostenrechnung.- 3.1 Systeme der Teilkostenrechnung.- 3.1.1 Fixe und variable Kosten in der Teilkostenrechnung.- 3.1.2 Relative Einzelkosten und Grundrechnung nach Riebel.- 3.2 Die Analyse des Fixkostenblocks.- 3.2.1 Problemstellung.- 3.2.2 Die Blockkostenrechnung.- 3.2.3 Analytische Deckungsbeitragsrechnung.- 3.2.4 Die Grenzerfolgskalkulation.- 3.3 Vergleich von Vollkosten- und Teilkostenrechnung.- 3.3.1 Die Kostenrechnung als Kontrollinstrument.- 3.3.1.1 Die Wirtschaftlichkeitskontrolle.- 3.3.1.2 Erfolgskontrolle.- 3.3.2 Die Kostenrechnung als Planungsinstrument.- 3.3.2.1 Daten für die Produktions- und Sortimentsplanung.- 3.3.2.2 Kalkulation und Preispolitik.- 3.3.3 Bereitstellung von Daten für den Jahresabschluß.- 3.3.4 Ergebnis des Vergleichs.- 4. Die Plankostenrechnung.- 4.1 Entwicklungsstufen der Kostenrechnung.- 4.1.1 Die Istkostenrechnung.- 4.1.2 Die Normalkostenrechnung.- 4.1.2.1 Die starre Normalkostenrechnung.- 4.1.2.2 Die flexible Normalkostenrechnung.- 4.1.3 Die Plankostenrechnung.- 4.1.3.1 Wurzeln der Plankostenrechnung.- 4.1.3.2 Starre Plankostenrechnung.- 4.1.3.3 Flexible Plankostenrechnung.- 4.1.3.4 Grenzplankostenrechnung.- 4.2 Die flexible Plankostenrechnung.- 4.2.1 Theoretische Grundlagen der flexiblen Plankostenrechnung.- 4.2.1.1 Die Sollkosten-Kurve.- 4.2.1.2 Abweichungsanalyse und Abweichungsinterdependenz.- 4.2.2 Planpreise und Preisabweichungen.- 4.2.2.1 Planpreise und Preisabweichungen bei den Materialkosten.- 4.2.2.2 Planpreise und Preisabweichungen bei den Personalkosten.- 4.2.3 Planung und Kontrolle der Einzelkosten.- 4.2.3.1 Planung und Kontrolle des Einzelmaterialverbrauchs.- 4.2.3.2 Planung und Kontrolle der Einzellohnkosten.- 4.2.4 Planung und Kontrolle der Kostenstellen.- 4.2.4.1 Grundsätze.- 4.2.4.2 Planung der Gemeinkosten.- 4.2.4.2.1 Bezugsgrößen und Planbeschäftigung.- 4.2.4.2.2 Verfahren der Gemeinkostenplanung.- 4.2.4.2.3 Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung.- 4.2.4.2.4. Ergebnis der Gemeinkostenplanung.- 4.2.4.3 Kontrolle der Gemeinkosten und Abweichungsanalyse.- 4.2.5 Kostenträgerrechnung.- 4.2.5.1 Kalkulation von standardisierten Erzeugnissen.- 4.2.5.2 Kalkulation von Einzelaufträgen.- 4.2.5.3 Kurzfristige Erfolgsrechnung.- 4.2.6 Beurteilung der flexiblen Plankostenrechnung.- 4.3 Die Grenzplankostenrechnung.- 5. Weiterentwicklungen der Kostenrechnung.- 5.1 Die Prozeßkostenrechnung.- 5.1.1 Problemstellung.- 5.1.2 Ziele und Vorgehensweise der Prozeßkostenrechnung.- 5.1.3 Beurteilung der Prozeßkostenrechnung.- 5.1.4 Prozeßkostenrechnung als Teilkostenrechnung.- 5.2 Das Target Costing.- 5.2.1 Problemstellung.- 5.2.2 Vorgehensweise des Target Costing.- 5.2.3 Beurteilung des Target Costing.- 6. Literaturempfehlungen.- 3. Teil: Der Jahresabschluß.- 1. Einleitung.- 1.1 Aufgaben und Ziele des Jahresabschlusses.- 1.2 Aufbau und Inhalt des Jahresabschlusses.- 1.3 Probleme bei der Aufstellung des Jahresabschlusses.- 1.4 Fragestellungen der Bilanzlehre.- 2. Bilanztheorie.- 2.1 Formale Theorie der Bilanzen.- 2.2 Theorie des handelsrechtlichen Jahresabschlusses.- 2.2.1 Die klassischen Ansätze der Bilanztheorie.- 2.2.1.1 Die statische Bilanzauffassung.- 2.2.1.1.1 Die ältere Statik.- 2.2.1.1.1.1 Juristische Aspekte der statischen Bilanztheorie.- 2.2.1.1.1.2 Betriebswirtschaftliche Aspekte der statischen Bilanztheorie.- 2.2.1.1.1.3 Die nominalistische Bilanztheorie.- 2.2.1.1.1.4 Ergebnisse.- 2.2.1.1.2 Die Neostatik.- 2.2.1.1.3 Beurteilung der statischen Bilanztheorie.- 2.2.1.2 Die dynamische Bilanzauffassung.- 2.2.1.3 Die organische Bilanzauffassung.- 2.2.1.4 Das Inflationsproblem in der Bilanz.- 2.2.1.5 Ergebnis der klassischen Bilanztheorie.- 2.2.2 Neuere bilanztheoretische Ansätze.- 2.2.2.1 Die synthetische Bilanz.- 2.2.2.2 Theorie der Bilanzzwecke.- 2.3 Ergebnis.- 3. Grundzüge des Bilanzrechts.- 3.1 Rechtsquellen.- 3.1.1 Gesetzliche Regelungen.- 3.1.2 Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung.- 3.1.3 Generally Accepted Accounting Principles.- 3.2 Handelsrechtliche Bilanzierungsvorschriften.- 3.2.1 Die Gliederung der Bilanz.- 3.2.1.1 Gliederungsgrundsätze.- 3.2.1.2 Die Gliederungsvorschriften des HGB.- 3.2.1.3 Das angelsächsische Gliederungsschema.- 3.2.2 Der Bilanzansatz dem Grunde nach.- 3.2.2.1 Bilanzierungsfähigkeit.- 3.2.2.1.1 Bilanztheoretische Grundlagen.- 3.2.2.1.2 Bilanzierungsfähigkeit nach Handelsrecht.- 3.2.2.1.3 Der steuerrechtliche Begriff des Wirtschaftsguts.- 3.2.2.2 Bilanzierungspflicht.- 3.2.2.3 Bilanzierungsverbote.- 3.2.2.4 Bilanzierungswahlrechte.- 3.2.2.5 Bilanztheoretische Konsequenzen.- 3.2.3 Wertansätze in der Bilanz.- 3.2.3.1 Das Prinzip der Einzelbewertung.- 3.2.3.2 Wertmaßstäbe.- 3.2.3.3 Festwertprinzip und Wahlrechte.- 3.2.4 Einzelprobleme der Bilanzierung.- 3.2.4.1 Anschaffungskosten bei anschaffungsähnlichen Vorgängen.- 3.2.4.2 Abgrenzung von Anschaffiings-, Herstellungs- und Erhaltungsaufwand.- 3.2.4.3 Bewertung von Forderungen und Verbindlichkeiten.- 3.2.4.4 Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen.- 3.3 Die Gewinn- und Verlustrechnung.- 3.3.1 Aufgaben der Gewinn- und Verlustrechnung.- 3.3.2 Die Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung nach dem HGB.- 3.3.3 Die Gliederung des Income Statement im angelsächsischen Bereich.- 3.4 Anhang und Lagebericht.- 3.4.1 Der Anhang.- 3.4.2 Der Lagebericht.- 4. Konzernbilanzen.- 4.1 Konzerne und Konzernbilanzen.- 4.1.1 Konzernbegriff.- 4.1.2 Konsolidierung.- 4.1.2.1 Konsolidierungspflicht.- 4.1.2.2 Konsolidierungskreis.- 4.2 Die Handelsbilanz II.- 4.2.1 Notwendigkeit der Handelsbilanz II.- 4.2.2 Aufstellung der Handelsbilanz II.- 4.2.3 Verrechnung der Korrekturen in der Handelsbilanz II.- 4.2.4 Währungsumrechnung.- 4.3 Die Bilanzkonsolidierung.- 4.3.1 Die Kapitalkonsolidierung.- 4.3.1.1 Die Vollkonsolidierung.- 4.3.1.1.1 Die erfolgswirksame Erstkonsolidierung.- 4.3.1.1.2 Folgekonsolidierung nach der Erwerbsmethode.- 4.3.1.1.3 Die Interessenzusammenführung (Pooling of Interests).- 4.3.1.2 Einbeziehung gemeinschaftlich geführter und assozierter Unternehmen.- 4.3.1.2.1 Die Quotenkonsolidierung.- 4.3.1.2.2 Die Equity Methode.- 4.3.2 Die Schuldenkonsolidierung.- 4.3.3 Die Konsolidierung des Zwischenerfolgs.- 4.3.3.1 Grundlagen.- 4.4 Die Konsolidierung der Gewinn- und Verlustrechnung.- 4.5 Konzernanhang und Konzernlagebericht.- 5. Bilanzanalyse.- 5.1 Problemstellung.- 5.2 Aufbereitung der Bilanzdaten.- 5.3 Durchführung der Bilanzanalyse.- 5.3.1 Strukturanalyse.- 5.3.2 Liquiditätsanalyse.- 5.3.3 Erfolgsanalyse.- 5.3.4 Wertschöpfungsanalyse.- 5.4 Beurteilung der Bilanzanalyse.- 5.5 Beispiel: Bilanzanalyse der Bayer AG.- 5.5.1 Darstellung des Unternehmens.- 5.5.2 Aufbereitung der Bilanzdaten der Bayer AG.- 5.5.3 Ermittlung und Interpretation der Kennzahlen.- 5.5.3.1 Strukturanalyse.- 5.5.3.2 Liquiditätsanalyse.- 5.5.3.3 Erfolgsanalyse.- 5.5.4 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 6. Literaturempfehlungen.- Stichwortverzeichnis.
Der zweite Band der Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium befaßt sich mit dem betrieblichen Rechnungswesen. Im ersten Teil wird eine knappe Einführung in das System der doppelten Buchführung gegeben, der zweite Teil ist der Kostenrechnung gewidmet. Neben der Technik der Kostenrechnung wird die Teil- und Plankostenrechnung drgestellt sowie auf neuere Entwicklungen eingegangen. Thema des dritten Teils sind der Jahresabschluß und die Rechnungslegung im Konzern. Weiter werden die Verfahren der Bilanzanalyse behandelt.
Das Buch ist aus langjährigen Lehrerfahrungen der Autoren im Grundstudium hervorgegangen. Auf eine didaktisch geschickte Aufbereitung des Lehrstoffes wurde besonderer Wert gelegt. Das Buch wendet sich an Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, ist aber ebenso für Studenten anderer Fachbereiche und für interessierte Praktiker geeignet. Es kann auch zum Selbststudium und als Nachschlagewerk genutzt werden. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis erleichtert die Orientierung.
Das zweibändige Lehrbuch der Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium ist mit diesem Band zum betrieblichen Rechnungswesen komplett.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa