Zur Mitbestimmung in der Betriebswirtschaft — Einführung in die Problemstellung der Untersuchung.- 1. Kapitel: Die betriebliche Mitbestimmung als gesellschaftspolitisches Problem.- I. Die Mitbestimmung im Widerstreit der Interessengruppen.- II. Die Mitbestimmung im sozialwissenschaftlichen Meinungsstreit.- III. Die betriebswirtschaftlich relevanten Problemschichten der Mitbestimmung.- 2. Kapitel: Unternehmungsmodelle und Mitbestimmung.- I. Zur Systematisierung der relevanten Unternehmungsmodelle.- II. Das Mitbestimmungsproblem in holistischen Modellen der Unternehmung.- 1. Die Mitbestimmung in rein holistischen Modellen der Unternehmung.- 2. Die Mitbestimmung in modifizierten holistischen Modellen der Unternehmung.- III. Das Mitbestimmungsproblem in organisationalen Modellen der Unternehmung.- 1. Die Mitbestimmung in system-monistisch orientierten Modellen der Unternehmung.- a) Die Mitbestimmung in den bürokratischen Modellen der Unternehmung.- b) Die Mitbestimmung in den Anreiz-Beitrags-Theorien der Unternehmung.- c) Die Mitbestimmung in den Koalitionstheorien der Unternehmung.- 2. Die Mitbestimmung in system-pluralistisch orientierten Modellen der Unternehmung.- a) Die Mitbestimmung im Tavistock-Modell.- b) Die Mitbestimmung im Ansatz von Burns.- c) Die Mitbestimmung im Unternehmungsmodell von Katz und Kahn.- IV. Das relevante Bezugsmodell.- 3. Kapitel: Das politische System der Unternehmung als theoretischer Bezugsrahmen für die Mitbestimmungsdiskussion.- I. Das politische System als Subsystem der Unternehmung.- 1. Grundlagen einer Systemanalyse.- 2. Allgemeine Charakterisierung eines Modells des politischen Systems.- II. Zur Abgrenzung des politischen Systems der Unternehmung.- 1. Die Anreiz-Beitrags-Theorie als Ausgangspunkt der Betrachtung.- 2. Die Bestimmung der Mitgliedschaft im politischen System der Unternehmung.- 3. Der Zusammenhang zwischen politischem System und operativem System der Unternehmung.- III. Die Variablen des politischen Systems der Unternehmung.- 1. Die Eingangsvariablen des politischen Systems.- 2. Die Ausgangsvariablen des politischen Systems.- 3. Die intervenierenden Variablen des politischen Systems.- a) Grundsätzliches zum Innenbereich des politischen Systems.- b) Die Gruppenstruktur des politischen Systems.- c) Der politische Prozeß.- d) Politische Kultur und Unternehmungsverfassung.- e) Die Kommunikationsstruktur des politischen Systems.- f) Die sozio-emotionale Struktur des politischen Systems.- g) Allokation knapper „Mittel“ im politischen System.- h) Die Machtstruktur des politischen Systems.- IV. Zum Problem funktionaler Beziehungen zwischen den Variablen und zur Dynamik des politischen Systems der Unternehmung.- 4. Kapitel: Die Gestaltung des politischen Systems der Unternehmung als normatives Problem der Betriebswirtschaftslehre.- Stichwortverzeichnis.