ISBN-13: 9783638646628 / Niemiecki / Miękka / 2007 / 56 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, einseitig bedruckt, Note: 1,5, Georg-August-Universitat Gottingen (Sozialpolitik, Uni Gottingen), Veranstaltung: Beschaftigungspolitik in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschaftigung ist fur auenstehende Beobachter ein weites Feld, das sich dem ersten Blick nicht einfach erschliet. Im Folgen werden die wesentlichen Handlungsschwerpunkte dieser Politik zusammenhangend durchleuchtet. Da sozialpolitische Entscheidungen immer unmittelbar in Wechselwirkung mit wirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Entscheidungen stehen, wird auf die systematische Trennung bei der Darstellung der verschiedenen Spharen weitestgehend verzichtet. In Bezug auf mogliche Analysen und Verstehensansatze ist diese Trennung allerdings unverzichtbar. Die Arbeitsmarktsituation in Frankreich war von 1980 an bis Mitte der Achtziger Jahre sehr instabil und die politischen Reaktionen darauf waren sehr vielfaltig und zum Teil sehr experimentell. Analog dazu verlauft auch die Wirtschaftspolitik sowie ihre Paradigmen unter den Regierungen verschiedener ideologischer Couleur. Daher erhalt die Darstellung dieser Zeit bis Mitte der Achtziger Jahre im ersten Teil dieser Arbeit ein Zwischenfazit, das spater im Fazit zur Arbeitsmarktpolitik wieder aufgegriffen wird. Die wichtigste Arbeitshypothese liegt im Folgenden darin zu zeigen, dass weder rechte noch linke Regierungen im Bereich der franzosischen Beschaftigungspolitik uberzeugende und nachhaltige Verbesserungskonzepte vorlegen konnten. Die wesentlichen makrookonomischen Rahmenbedingungen in der Zeit von 1973 bis 2003 werden unter 1.) grob umrissen. Die chronologische Darstellung der wichtigsten arbeitsmarktpolitischen Ereignisse und Handlungen unter 2.) kann keinen Anspruch auf Vollstandigkeit erheben. Umso wichtiger ist die Verknupfung der verschiedenen politischen Handlungsstrange und die Korrelierung ihrer leitenden Impulse. Im vorletzt