ISBN-13: 9783981595406 / Niemiecki / Miękka / 2013 / 302 str.
Karin Wettig, Belcanto in Theorie und Praxis: Gesang Stimme, Korper, Atem. Handbuch fur Gesang und Buhne. Auf 300 Seiten bringt das Handbuch fur Belcanto wichtige Erkenntnisse uber die gesunde Schulung der Singstimme und den Aufbau von Stimm-Korper-und Atembalance. Durch den Verlust der Sprechstimme nach der Scheidung aufgestort, fand die Autorin ihre wahre, authentische Stimme und dazu ihren Koloratursopran" durch Gesang, nachdem viele Therapieversuche erfolglos waren. Aus dem Hobby Singen wurde die Leidenschaft fur Oper und die Begeisterung fur das Idol, Maria Callas. Dieses Handbuch ist das dritte Werk der Autorin uber Gesang. Sie zeichnet darin die Entwicklung der professionellen Opernstimme an historischen Beispielen nach. Ein Uberblick uber die Geschichte des Belcanto ab 1600 in den italienischen Singschulen und bei den Kastraten in der papstlichen Kapelle zeichnet die Geschichte der Singkultur nach. Biographische Highlights aus den Leben weltberuhmter Sanger und Sangerinnen machen das Buch zu einer spannenden Lekture mit wissenswerten Details uber beruhmte Stimmen sowie erfolgreiche Gesanglehrer und Stimmtrainer. Dabei wird mit vielen Missverstandnissen und Mythen uber die Opernstimme und die Stimmfunktion anhand von Beispielen aus dem Sanger- und Opernalltag grundlich aufgeraumt. Im praktischen Teil nimmt die Autorin den Leser an der Hand und zeigt ihm anhand von Fotos auf unterhaltsa-me Weise, wie man Korper, Stimme und Atem fur den grossen erfolgreichen Auftritt in die Balance bringt. Anatomie der Stimme, Physiologie des Muskelapparates sowie physikalische Akustik werden anschaulich erklart. Der historische Abriss uber die Gesangspadagogik von damals bis heute wurdigt geniale Stimmpadagogen und Gesanglehrerinnen und rundet das Bild bis hin zur funktionalen Stimmbildung heute ab. Das Literaturverzeichnis verweist auf eine Auswahl weiterfuhrender Literatur. Alles in Allem ist das Handbuch fur Belcanto beileibe-keine trockene Wissenschaft, sondern ein lebendiger Bericht uber 4 Jahrhunderte gelebter Sing-kunst, der jedem Sanger dazu dient, die eigenen schlummernden Talente in die Tat umzusetzen. Aus der Praxis fur die Praxis ist das Motto der Musikwissenschaftlerin Dr. Karin Wettig."