ISBN-13: 9783640320103 / Niemiecki / Miękka / 2009 / 64 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Hochschule Hannover, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe die Begleitung von Kindern in der Trauer um verstorbene Geschwister in erster Linie aus meiner personlichen Motivation heraus zum Thema dieser Hausarbeit gemacht. Wahrend meines Vorpraktikums in sozialtherapeutischen Kinder- und Jugendgruppen hatte ich immer wieder mit Kindern zu tun, die den Abschied von einem ihnen nahestehenden Menschen- sei es durch Trennung oder Tod- zu bewaltigen haben. Es kam vor, da mich ein Madchen unvermittelt fragte: "Du, was passiert denn jetzt mit . . ., wo er tot ist?" oder "Was ist denn, wenn . . . da im Sarg liegt und rauswill und der Deckel geht nicht auf?." Diese Fragen haben mich zunachst einmal unsicher und sprachlos gemacht. Haufiger jedoch haben wir mit Kindern zu tun, die ihre Trauer nicht verbalisieren konnen. Oft findet sie Ausdruck in Zuruckgezogenheit, Kontaktschwierigkeiten, aber auch in Aggression und Verleugnung. Wie nun mit diesen Kindern umgehen? Wie kann ich sie unterstutzen? Das sind die Fragen, die ich mir mit dieser Hausarbeit ein Stuck weit beantworten will. Es geht mir dabei um die Erweiterung meiner theoretischen Kompetenz hinsichtlich einer- wie ich finde- wichtigen Thematik fur meine spatere Arbeit als Sozialarbeiterin, denn nicht selten treffen wir in den unterschiedlichsten Feldern der Sozialarbeit auf Menschen in Verlustkrisen. Um die Trauer eines Kindes verstehen und es in seiner Trauer begleiten zu konnen, halte ich es fur sinnvoll, mich zunachst einmal mit dem Todesverstandnis der Kinder und der Bedeutung des Todes eines Geschwisterkindes fur das uberlebende Kind auseinanderzusetzen (Kapitel 1). Im Folgenden beschaftige ich mich dann mit der kindlichen Trauer in Abgrenzung von der Trauer Erwachsener (Kapitel 2.1. und 2.3.) und versuche, der Frage nachzugehen, wann Trauer als "gesund," bzw. "krankmachend" zu bezeichnen ist (