ISBN-13: 9783642888762 / Niemiecki / Miękka / 1932 / 980 str.
ISBN-13: 9783642888762 / Niemiecki / Miękka / 1932 / 980 str.
Erkrankungen des Stoffwechsels.- I. Der Diabetes mellitus.- 1. Das Wesen des Diabetes.- 2. Vorkommen, Häufigkeit, soziale Einflüsse, Ätiologie.- 3. Die Formen der diabetischen Erkrankung.- 4. Die Häufigkeit der Augenerkrankungen bei Diabetes mellitus.- 5. Die diabetischen Erkrankungen des Sehorgans.- Erkrankungen des Sehnerven, der optischen Leitungsbahnen und der Zentralorgane.- Literatur.- II. Die Gicht.- 1. Ätiologie.- 2. Das Wesen der Gicht.- 3. Typische und atypische Gicht.- 4. Theorie der allergischen Genese der Gicht.- 5. Prognose.- 6. Die Therapie.- 7. Die Erkrankungen des Sehorgans durch Gicht.- a) Die Beteiligung des Auges am Gichtanfall.- b) Uratablagerungen in den Geweben des Auges.- c) AugenerEankungen auf Grund einer gichtischen Veranlagung.- Literatur.- III. Die Fettsucht.- Literatur.- IV. Marasmus, Unterernährung.- Literatur.- V. Oxalurie, Phosphaturie.- Literatur.- VI. Die Alkaptonurie.- VII. Die Porphyrinurie.- Literatur.- Erkrankungen des Herzens, der Gefäße und des Blutes in ihren Beziehungen zum Auge.- 1. Einfluß von Herzerkrankungen auf das Auge.- 2. Einfluß der Erkrankung der großen Gefäße auf das Auge.- 3. Die Sklerose der Gefäße.- 4. Die tuberkulösen Gefäßerkrankungen.- 5. Die syphilitischen Gefäßveränderungen.- 6. Blutgefäße und Glaukom.- 7. Das Verhalten des Blutdrucks bei nephritischen und diabetischen Netzhautveränderungen.- 8. Die Gefäßstörungen bei Katarakt.- 9. Die Störungen der Blutverteilung.- 10. Die Stauungen im Gebiet der oberen Hohlvene.- 11. Die Anämien und die Chlorose.- Die perniziöse Anämie S. 55. — Die sekundäre Anämie S. 58. — Die Chlorose S. 59..- 12. Die Sehstörungen nach Blutverlust.- 13. Die Leukämie.- 14. Die Aleukämie (Pseudoleukämie).- 15. Die Polycythämie.- 16. Die hämorrhagischen Diathesen.- 17. Der Skorbut.- 18. Die Hämophilie.- 19. Die Cholesterroämie.- 20. Die Lipämie.- 21. Augenerkrankung und Blutbild.- Literatur nach den einzelnen Kapiteln..- Tuberkulose und Auge.- A. Pathogenese und pathologische Anatomie.- 1. Wege der Infektion.- 2. Die experimentelle und spontane Augentuberkulose der Tiere.- 3. Die Immunitätsvorgänge.- 4. Die pathologische Anatomie.- 5. Die Konstitution und Disposition.- B. Diagnostik.- 1. Morphologie und Nachweis der Tuberkelbacillen.- 2. Die Tuberkulindiagnostik.- C. Die Therapie.- 1. Die Schutzimpfung.- 2. Die spezifische Therapie.- 3. Die nichtspezifische Therapie.- Röntgen- und Radiumstrahlen S. 124. — Die Lichtbehandlung S. 125. — Die Chemotherapie S. 126. — Die parenterale Eiweißkörpertherapie S. 127. — Die operative Behandlung S. 127..- Skrofulose, exsudative Diathese, Lymphatismus.- Literatur nach den einzelnen Kapiteln..- Syphilis und Auge.- A. Die Pathogenese.- 1. Die Spirochäten in ihrer Bedeutung für den syphilitischen Prozeß.- 2. Die experimentelle Augensyphilis.- 3. Die Rolle des Traumas.- 4. Die angeborene Syphilis.- Literatur.- B. Die Diagnostik.- 1. Der Spirochätennachweis.- 2. Die Wassermann-Reaktion.- 3. Die Ausflockungsreaktionen nach Sachs-Geoegi und Meinicke.- 4. Die Kutireaktion.- 5. Die Liquordiagnostik.- 6. Die Hodenimpfung.- 7. Die Pamilienforschung.- Literatur.- C. Die Therapie.- Literatur.- Erkrankungen des Sehorgans in ihren Beziehungen zu den Infektionskrankheiten (ausschließlich Lues und Tuberkulose).- I. Die akuten Exantheme.- 1. Masern (Morbilli).- 2. Röteln (Rubeolae).- 3. Scharlach (Scarlatina).- 4. Pocken (Variola).- 5. Die Kuhpocken-Vaccine-Erkrankung des Auges.- 6. Varicellen.- Literatur.- II. Infektionen, vom Darmtractus ausgehend.- 1. Typhus abdominalis.- 2. Cholera asiatica.- 3. Ruhr (Dysenterie).- 4. Darmparasiten.- a) Zestoden oder Bandwürmer.- b) Nematoden.- Literatur.- III. Rheumatismus.- Literatur.- IV. Infektiöse Haut- und Geschlechtskrankheiten.- 1. Erysipel.- 2. Lepra.- 3. Milzbrand (Anthrax).- 4. Die Pediculosis und Scabies.- 5. Der Rotz (Malleus).- 6. Die Maul- und Klauenseuche.- 7. Die Impetigo.- 8. Die Gonorrhöe.- Literatur.- V. Infektionen der Lymph- und Blutwege.- 1. Die Malaria.- 2. Septische Erkrankungen.- a) Die Retinitis septic.- b) Septische Auswirkungen an anderen Organteilen des Auges.- c) Die metastatische Ophthalmie (Endophthalmia metastatica.- d) Das Auge als Ausgangspunkt eiteriger Metastasen.- Literatur.- VI. Infektionen vorwiegend der Respirationsorgane.- 1. Die Influenza.- 2. Die Encephalitis lethargic.- 3. Die Bronchitis, Pneumonie; Keuchhusten.- 4. Die Diphtherie.- Literatur.- VII. An bestimmte Organe gebundene und seltene Infektionen.- 1. Die Parotitis.- 2. Die Aktinomykose (Streptotrichie).- 3. Die Lyssa.- 4. Der Tetanus.- 5. Die Meningitis.- 6. Die Weilsche Krankheit.- 7. Febris recurrens.- 8. Der Typhus exanthematicus (Fleckfieber).- 9. Die Pest.- Literatur.- 10. Vom Auge ausgehende Infektionen des Körpers.- Literatur.- Augenveränderungen bei Intoxikationen.- A. Die durch Giftwirkung auf Netzhaut und Sehnerv hervorgerufenen Sehstörungen.- I. Das zentrale Skotom.- a) Die akut auftretende Amblyopie mit zentralem Skotom und Entwicklung von Sehnervenatrophie.- Methylalkohol (Holzgeist, CH3OH) S. 229..- b) Chronische Amblyopien mit zentralem Skotom und allmählich auftretender Sehnervenatrophie.- Äthylalkohol (C2H5OH), Tabak S. 236. — Klinisches Bild der Tabak-Alkoholamblyopie S. 239. — Objektiver Befund S. 240. — Schwefelkohlenstoff S. 248. — Thyreoidin S. 249. — Jodoform S. 249. — Adalin, Bromural S. 249. — Thallium S. 249. — Die diabetische Intoxikationsamblyopie S. 249..- II. Die Intoxikationsamblyopien mit peripherer Einengung des Gesichtsfeldes und allmählich auftretender Sehnervenatrophie.- Atoxyl S. 250. — Arsacetin, Hectin, Soamin, Orsudan, Indarsol, Spirarsyl, Tryparsamid S. 252. — Salvarsan S. 252. — Arsen S. 253..- III. Die Intoxikationsamblyopien mit peripherer Einengung des Gesichtsfeldes und Ischämie der Netzhaut.- Chinin S. 254. — Cinchonin S. 257. — Optochin S. 257. — Eucupin S. 259. — Chinolin S. 259. — Acridin S. 260. — Filix mas S. 261. — Cortex granati S. 261. — Mutterkorn (Secale cornutum) S. 261..- IV. Intoxikationsamblyopie mit verschiedenartiger (zentral oder peripher bedingter) Sehstörung, häufig mit Neuroretinitis.- Blei S. 262..- V. Intoxikationsamblyopien mit wechselnder Funktionsstörung, Stauung der Netzhautvenen, Netzhautblutungen, Pigmentverstreuung.- Amidobenzol (Anilin), Nitrobenzol, Dinitrobenzol, Trinitrotoluol S. 265. Trichloräthylen (Chlorylen) S. 266. — Septojod S. 266. — Kampfgase S. 266..- B. Sehstörung durch Giftwirkung auf das Gehirn.- 1. Kohlenoxyd (Leuchtgas).- 2. Salicylsäure.- C. Isolierte Störung des Farbensinns ohne Herabsetzung des Sehvermögens.- 1. Santonin.- 2. Andere Gifte, die Farbensehen bewirken.- D. Gifte, die Linsentrübungen bewirken.- 1. Naphthalin; Betanaphthol.- 2. Linsentrübungen bei Vergiftung durch Mutterkorn, Thallium, bei Tetanie und Diabetes.- E. Gifte, die auf die inneren und äußeren Augenmuskeln einwirken.- I. Pupillenverengerung und Akkommodationskrampf erzeugende Gifte.- a) Wirkung auf das periphere Endorgan.- b) Wirkung auf das Zentralorgan.- II. Pupillenerweiternd wirkende Gifte.- a) Mydriasis durch Sympathicusreizung.- b) Periphere Lähmung des Sphincter pupillae und des Ciliarmuskels.- c) Lähmung des Sphincter pupillae, der Akkommodation und der äußeren Augenmuskeln durch Giftwirkung auf die Augenmuskelkernregion.- Schlangengift S. 274. — Botulismus S. 274. — Chlor (Kampfgase) und Kohlenoxyd S. 275..- F. Giftwirkungen auf Lider, Bindehaut und Hornhaut.- G. Gifte, die einen Exophthalmus herbeiführen.- H. Autointoxikationen.- 1. Autointoxikationen des Auges durch abnorme im Körper gebildete Stoff wechselprodukte.- 2. Autointoxikation des Auges durch nicht genügende Ausscheidung bzw. Entgiftung schädlicher Stoffwechselprodukte.- 3. Autointoxikation des Auges durch im Übermaß oder in unzureichender Menge erzeugte Stoffwechselprodukte.- 4. Stoffwechselstörungen durch Fehlen bestimmter Nahrungsstoffe (Avitaminosen).- I. Seltenere, weniger wichtige, zum Teil noch nicht genau erforschte Vergiftungen des Auges.- K. Kurze Schlußbemerkungen über die Pathogenese der Intoxikationsamblyopien.- Die Therapie der Vergiftungen.- Literatur.- Alphabetisches Verzeichnis der aufs Auge wirkenden Giftstoffe S. 289..- Die auf das Auge übergreifenden Hautkrankheiten.- I. Der Begriff der Ursache.- 1. Die konstitutionellen bzw. dispositionellen Faktoren.- 2. Die akzidentellen Faktoren.- II. Der Begriff der Pathogenese.- Einteilung des Stoffes.- Literatur.- A. Dermatosen auf Grund vorwiegend konstitutioneller bzw. dispositioneller Ursachen.- I. Angeborene Defekte, Mißbildungen und Dystrophien.- Defekte der gesamten Haut S. 296. — Pigmentanomalien S. 296. — Haaranomalien S. 297. — Keratosen S. 297. — Ichthyosis congenita (Hyperkeratosis congenita) S. 297. — Ichthyosis vulgaris S. 298. — Palmar- und Plantarkeratosen S. 299. — Keratosis follicularis spinulosa decalvans S. 300. Ulerythema ophrygenes S. 301. — Dariersche Dermatose (Psorospermosis) S. 301. — Acanthosis nigricans S. 301. — Xeroderma pigmentosum S. 302. — Hydroa vacciniformis sive aestivalis S. 302. — Epidermolysis bullosa traumatica hereditaria S. 304. — Pseudoxanthoma elasticum S. 305..- II. Hyperplasien und Tumoren.- Naevi S. 305. — Milien S. 307. — Epidermoide und Dermoide S. 307. — Talgdrüsentumoren S. 307. — Schweißdrüsentumoren S. 307. — Fibrome S. 308. — Papillome S. 308. — Die übrigen Tumoren S. 308..- III. Réactions cutanées.- Erytheme S. 310. — Purpura S. 313. — Urticaria und Quinckesches Ödem S. 314. — Strophulus S. 314. — Prurigo S. 315. — Ekzem S. 316. — Das gewöhnliche Ekzem S. 316. — Das dysidrotische Ekzem S. 318. — Das intertriginöse oder impetiginöse Ekzem S. 318. — Kinderekzem S. 319. — Neurodermitis S. 320. — Herpes simplex S. 322. — Herpes zoster S. 322. — Pemphigus vulgaris S. 322. — Dermatitis herpetiformis S. 323. — Impetigo herpetiformis S. 324. — Liehen ruber planus S. 324. — Liehen ruber acuminatus und Pityriasis rubra pilaris S. 325. — Psoriasis vulgaris S. 325. — Pityriasis lichenoides chronica S. 326. — Seborrhöe und seborrhoisches Ekzem S. 326. — Acne vulgaris S. 328. — Rosacea S. 328. — Lupus erythematodes S. 330. — Exfoliierende Erythrodermien S. 332..- B. Dermatosen auf Grund vorwiegend akzidenteller Ursachen.- I. Exogene Einflüsse.- a) Physikalische Einwirkungen.- b) Chemische Einwirkungen.- c) Epizoen.- d) Entozoen.- e) Durch Mikroorganismen erzeugte Krankheiten.- Die exanthematischen Infektionskrankheiten S. 339.— Pyodermien S. 340..- Erysipeloid S. 342. — Diphtherie S. 342. — Pyocyaneuserkrankung S. 342. — Rotz und Milzbrand S. 343.— Ulcus molle S. 343.— Hyphomyceten S. 343. — Streptotrichosen S. 345. — Aspergillosen S. 346. — Sporotrichose S. 346. — Blastomykosen S. 347. — Tuberkulose S. 348. — Tuberculosis ulcerosa miliaris S. 348. — Zweite Gruppe: Lupus vulgaris S. 349. — Tuberculosis eolliquativa (Skrofuloderm) S. 350. — Tuberculosis verrucosa cutis S. 350. — Ulceröse und fungöse Tuberkulosen S. 350. — Lupus miliaris faciei S. 351. — Dritte Gruppe: Das lichenoide Tuberkulid (Lichen scrofulosorum) S. 352. — Papulonekrotische Tuberkulide S. 353. — Erythema induratum Bazin S. 353. — Vierte Gruppe: Das Miliarlupoid bzw. Sarkoid (Boeck), der Chilblain-Lupus (Besnier-Tenneson), das Angiolupoid (Brocq-Pautrier) S. 354. — Lupus erythematodes S. 356. — Keratoconjunctivitis scrofulosa sive eczematosa und die Phlyktäne S. 356. — Therapie der Hauttuberkulosen S. 356. — Lepra S. 357. — Syphilis S. 357. — Leishmaniose S. 357. — Benigne Epitheliome S. 357..- II. Endogene Einflüsse.- a) Nervensystem.- Pruritus S. 359. — Reéactions cutanées S. 359. — Sklerodermie S. 360. Akrodermatitis chronica atrophicans S. 361. — Blepharochalasis S. 361. — Poikilodermia atrophicans vascularis S. 362. — Störungen des Haarwachstums, der Pigmentbildung und der Sekretion der Hautdrüsen S. 362. — Vitiligo S. 362. — Poliosis (Canities) S. 363. — Alopecia areata S. 363. — Steigerung des Cilienwachstums S. 366. — Hyperidrosis und Seborrhöe S. 366..- b) Gefäßsystem.- c) Hämatopoetisches System.- Leukämien S. 366. — Lymphosarkom und Chlorom S. 367. — Lymphogranulomatosis maligna (Hodgkin-Sternberg) S. 367. — Mycosis fungoides S. 367. — Die essentielle Thrombopenie S. 368. — Polycythaemia rubra (Vaquez) S. 368..- d) Innersekretorisches System.- e) Stoffwechsel.- Magendarmkanal S. 370. — Leber S. 371. — Intermediärstoffwechsel S. 371. — Nieren S. 374..- Literatur nach den einzelnen Kapiteln..- Die Basedowsche Krankheit.- Symptomatologie.- Augensymptome.- Andere Sympathicus-Symptome.- Nervensystem.- Magen- und Darmerscheinungen.- Blut.- Haut.- Geschlechtsapparat.- Knochensystem.- Stoffwechsel.- Pathogenese und Ätiologie.- Formen des Morbus Basedowii.- Verlauf und Prognose.- Therapie.- Literatur.- Immunität und Auge.- I. Allgemeine Grundlagen der Immunität von H. Dold-Kiel.- A. Immunität.- I. Kurzer historischer Überblick.- II. Allgemeines über Antigene und Antikörper.- 1. Die Antigene.- 2. Die Antikörper.- III. Definition und Arten der Immunität.- IV. Die Erscheinungsformen der Immunität.- a) Örtliche Immunität.- b) Allgemeine Immunität.- Die Agglutination S. 408. — Die Präcipitation S. 409. — Isopräcipitine S. 410. — Die Bactericidie S. 410. — Die Bakteriolyse S. 411. — Die Komplementbindung S. 412. — Die Giftneutralisation (Antitoxinbildung) S. 413. — Die Phagocytose (Opsonine, Tropine) S. 414. — Das sog. „Antivirus“von Besbedka S. 415. — Die Depressionsimmunität S. 415. — Die antiblastische Immunität (Ascoli) S. 415. — Die atreptische Immunität (P. Ehelich) S. 416. — Die Abwehrfermente S. 416. — Allergie (Idiosynkrasie, Serumkrankheit, Anaphylaxie) S. 417. — Physikalisch-chemische Veränderungen der Körpersäfte (Blut, Plasma, Serum) im Gefolge pathologischer Zustände (Infektionskrankheiten und ähnliche Prozesse) S. 419..- V. Die Theorien der Immunität.- 1. Die cellulare Theorie der Immunität.- 2. Die humorale Theorie der Immunität.- B. Die immun-diagnostischen Verfahren.- 1. Die Agglutinationsreaktion (Geubeb-Dubham).- Die Geuber-Widalsche Reaktion S. 422..- 2. Die Präcipitationsreaktion.- Gewinnung präcipitierender Sera (z. B. Menscheneiweiß) S. 423.— Herstellung des zu untersuchenden Materials für die Diagnose der Eiweißart S. 423..- 3. Bactericidie und Bakteriolyse (Pfeifferscher Versuch).- 4. Die Bestimmung des Komplementgehaltes in Krankenserum (Klinische Alexinprobe“).- 5. Die Verfahren zum Nachweis von Abwehrfermenten (Abderhalden).- Das Dialysierverfahren (nach Abderhalden) S. 425. — Das optische Verfahren (nach Abderhalden) S. 425. — Das interferometrische Verfahren (nach P. Hirsch) S. 425..- 6. Komplementbildungsreaktion.- 7. Die serologischen Reaktionen zum Nachweis der Syphilis.- Die Reaktion nach Wassermann-Neisser-Bruce; (Wa.R.) S. 426. — Vereinfachte Luesreaktionen (Flockungs- und Trübungsreaktionen) nach Sachs-Georgi, Meinicke, Dold, Kahn, Müller S. 428..- 8. Die diagnostische Anwendung des Tuberkulins.- Die Kochsche Tuberkulinprobe S. 428..- 9. Die Malleinreaktion zur Diagnose des Rotzes.- 10. Die Luetinreaktion zur Diagnose der Lues nach Noguchi.- 11. Hautreaktionen gegen Bakterientoxine zur Ermittlung der Empfänglichkeit.- C. Die aktiven und passiven Immnnnisierungsverfahren.- I. Aktive Immunisierungsverfahren.- Schutzimpfungsverfahren S. 432. — Bakterielle Schutzimpfungen S. 432. — Die Jennersche Schutzimpfung gegen Pocken S. 432. — Die Schutzimpfung mit B.C.G. gegen Tuberkulose nach Calmette-Guerin S. 433. — Die aktive Schutzimpfung gegen Diphtherie nach v. Behring S. 433. — Aktive Immunisierungen für therapeutische Zwecke S. 433. — Behandlung von Infektionen mit bakteriellen Impfstoffen S. 433. — Therapeutische Anwendung des Tuberkulins (Tuberkulinkur) S. 434. — Die Patialantigenbehandlung nach Deycke-Much S. 436. — Pasteurs Verfahren gegen Tollwut S. 436..- II. Passive Immunisierungsverfahren.- Das Diphtherieheilserum S. 436. — Das Tetanusheilserum S. 437. — Das Botulismusheilserum S. 438. — Die Pneumokokkensera S. 438..- D. Die Grundlagen der paraspezifischen Therapie.- Literatur.- II. Spezielle Immunitätsverhältnisse des Auges von F. Schleck-Würzburg.- A. Örtliche Immunität des Auges.- B. Die Teilnahme des Auges an den Immunitätsvorgängen des Gesamtorganismus.- a) Die Immunitätsbeziehungen der Bindehaut.- b) Die Immunitätsbeziehungen der Hornhaut.- c) Die Immunitätsverhältnisse des Kammerwassers.- d) Die Immunitätsverhältnisse des Glaskörpers.- C. Der Gehalt der Augengewebe an organspezifischen, artfremden Antigenen.- a) Die biologische Sonderstellung der Linse.- b) Die Frage von der Sonderstellung des Uveapigmentes.- c) Die biologische Sonderstellung des Hornhauteiweißes.- d) Die biologische Sonderstellung des Glaskörpers.- e) Die antigene Eigenschaft des Sinnesepithels der Retina.- D. Anaphylaxie und Auge.- a) Allgemeines über anaphylaktische Vorgänge am Auge.- b) Das Wesselysche Phänomen.- E. Die Anwendung der Lehren der Anaphylaxie auf die Pathogenese von Augenleiden.- a) Keratitis parenchymatosa.- 1. Die Theorie von der Autosensibilisierung durch die antigene Wirkung des organspezifischen Hornhauteiweißes.- 2. Die Theorie über die Wechselbeziehungen der Immunität der Hornhaut.- zu derjenigen des Gesamtorganismus.- b) Die anaphylaktischen Theorien der doppelseitigen Iridocyclitis bzw. der sympathischen Ophthalmie.- c) Die anaphylaktische Theorie vom Zustandekommen der skrofulösen Keratoconjunctivitis.- Literatur.- Augenkrankheiten in den Tropen.- A. Krankheiten der verschiedenen Teile des Auges in den Tropen.- Einfluß der Sonnenbelichtung.- I. Krankheiten der Conjunctiva.- 1. Die Pinguecula.- 2. Das Pterygium.- 3. Conjunctivitis acuta.- 4. Chemische Conjunctivitis.- 5. Mechanische Conjunctivitis.- Durch Pflanzenteile S. 493. — Durch Tiere verursachte mechanische Conjunctivitis S. 494..- 6. Chronische Conjunctivitis.- 7. Die Conjunctivitis phlyctaenulosa.- 8. Das Trachom.- 9. Krankheiten, die mit Trachom Ähnlichkeit haben.- 10. Ulcera der Conjunctiva.- II. Krankheiten der Cornea.- III. Krankheiten der Iris und des Corpus ciliare.- IV. Krankheiten der Chorioidea, der Retina und des Nervus opticus.- V. Krankheiten der Linse.- VI. Krankheiten der Augenlider.- VII. Krankheiten der Orbita.- VIII. Krankheiten des Tränensackes.- IX. Glaukom.- X. Refraktionsanomalien.- B. Augenerkrankungen bei Allgemeinleiden.- I. Spezifisch tropische Krankheiten.- Framboesia tropica S. 552. — Trypanosomiasis S. 560. — Febris lava S. 562. — van der Scheersches Fieber; Pappatacifieber S. 563. — Beriberi S. 565..- II. Besonders in den Tropen vorkommende Krankheiten.- Das Denguefieber (Knöchelfieber) S. 565. — Febris recurrens S. 567. — Icterus infectiosus S. 567. — Pest S. 568. — Malaria S. 568. — Lepra S. 574. — Xerophthalmie S. 579..- III. Kosmopolitisch vorkommende Krankheiten.- Cholera S. 586. — Dysenterie S. 587. — Febris typhoidea S. 589. — Ancylostomiasis S. 590. — Pocken S. 591. — Pellagra S. 593..- Literatur.- Die Wirkung der in der Ophthalmologie gebräuchlichen Medikamente und ihre Gewinnung.- Das vegetative Nervensystem des Gesichts.- Musculus sphincter iridis und Musculus ciliaris. Musculus dilatator pupillae S. 602. — Tränendrüse S. 603. — Glandula parotis S. 603. — Glandula sublingualis und submaxillaris S. 603..- A. Die lokale Behandlung.- Allgemeines S. 603. — Die Salbengrundlagen S. 604. — Tierische Fette S. 604. Pflanzliche Fette S. 604..- 1. Die Lokalanästhesien.- Allgemeines S. 605. — Spezielles S. 607..- 2. Die pupillenerweiternden Mittel.- 3. Die pupillenverengernden Mittel.- 4. Die Desinficientia und Adstringentia.- a) Metalle.- Quecksilber S. 615. — Silber S. 617. — Zink S. 619. — Kupfer S. 619. — Aluminium S. 619. — Blei S. 620. — Wismut S. 620..- b) Oxydierende Stoffe.- c) Andere anorganische Desinfizientien.- d) Die organischen Desinfizientien.- 5. Die Mittel bei Entzündungen und Blutungen.- a) Die entzündungshemmenden Stoffe.- b) Die entzündungserregenden Stoffe.- Am Auge S. 624. — In der Umgebung einer Entzündung S. 625..- e) Die narbenerweiehenden Stoffe.- d) Die blutungsstillenden Mittel.- B. Die allgemeine Therapie.- 1. Die Narkotica.- Die Inhalationsnarkose S. 627. — Die subcutane Injektion S. 629. — Die rectale Narkose S. 633. — Die Narkose durch innerliche Gaben S. 633. Die intravenöse Narkose S. 634..- 2. Die Analgetica und Antipyretica.- Die Anilinderivate S. 635. — Die Salicylpräparate S. 635. — Die Pyrazalonderivate S. 636. — Die Atophanderivate S. 637. — Das Chinin S. 637..- 3. Die Sedativa und Hypnotica.- Die Sedativa S. 638. — Brom S. 638. — Baldrian und ähnliches S. 639. — Kalk S. 639. — Die Hypnotica S. 640..- 4. Die Exzitantien.- Campher S. 642. — Coffein S. 642. — Lobelinum hydrochloricum S. 643. — Suprareninum hydrochloricum S. 643. — Strychninum nitricum S. 643. — Normosal S. 644..- 5. Specifica.- Rheumatismus S. 645. — Pneumokokken S. 645. — Syphilis S. 645. — Quecksilber S. 645. — Arsen S. 646. — Jod S. 648. — Wismut S. 648..- 6. Die unspezifische Therapie.- 7. Mittel, die den Ernährungszustand beeinflussen.- Eisen S. 651. — Arsen S. 651. — Vitamine S. 652..- Chemotherapie.- I. Allgemeiner Teil.- II. Spezieller Teil.- 1. Substanzen aus der Chininreihe.- Chinin S. 658. — Optochin S. 659. — Yatren S. 661..- 2. Organische Arsenverbindungen.- Atoxyl S. 661. — Arsacetin S. 662. — Salvarsan (Alt-Salvarsan) S. 662. — Ersatzpräparate des Salvarsans S. 664..- 3. Metalloide.- 4. Metalle.- Quecksilber S. 668. — Wismut S. 668. — Gold S. 669. — Zink S. 669. — Andere Metalle S. 670..- Literatur.- Physikalische Therapie.- Vorbemerkungen.- A. Mechanische Prozeduren.- I. Reinigung des Auges; Bäder; Spülungen.- II. Massage.- Anwendung der Massage am Auge.- III. Druckverband.- IV. Ableitungs-, Stauungs- und Saugtherapie.- B. Thermotherapie.- I. Allgemeines.- II. Behandlung durch Gesamterwärmung des Körpers.- Bäder S. 697. — Packungen S. 697. — Glühlicht- und Heißluftbäder S. 697..- III. Ältere Verfahren der Wärmeanwendung am Auge.- IV. Diathermie.- V. Verfahren der Kälteanwendung.- C. Elektrotherapie.- I. Allgemeines.- II. Elektrische Anregungstherapie mittels schwacher Ströme.- III. Iontophorese.- D. Strahlentherapie.- I. Lichttherapie.- 1. Allgemeiner Teil.- a) Über die Wirkungen des Lichts.- b) Technik der Augenbestrahlung.- c) Allgemeines über therapeutische Effekte der Lichtbehandlung.- 2. Spezielles über Lichttherapie.- a) Lokale Lichttherapie der Augenerkrankungen.- b) Allgemeinbestrahlung des ganzen Körpers.- II. Röntgen- und Radiumtherapie.- 1. Allgemeines über die benutzten Strahlungen.- Röntgenstrahlen S. 756. — Radioaktive Präparate S. 760. — Intensitätsmessung-Dosimetrie für Röntgen und Radium S. 761. — Schutz des Augapfels gegen Röntgen- und Radiumstrahlen S. 764. — Wirkung der Röntgen- und Radiumstrahlen S. 765..- 2. Spezieller Teil über Röntgen- und Radiumbestrahlung.- a) Erkrankungen des Auges ausschließlich Tuberkulose und Geschwülste.- b) Behandlung der Augentuberkulose.- c) Bestrahlung der Tumoren.- Allgemeines S. 782. — Spezielles über Röntgen- und Radiumbestrahlung der Tumoren S. 785..- III. Grenzstrahlentherapie.- Zusammenfassung über Röntgen-, Radium- und Grenzstrahlentherapie.- E. Gewebszerstörung.- Literatur.- Hygiene. Blindenwesen.- I. Die Hygiene der Augen.- A. Die Schul- und Gewerbehygiene.- 1. Allgemeines über Schulbetrieb.- 2. Die Verhütung der Myopie.- 3. Schulbänke.- 4. Geradehalter.- 5. Heftlage und Schriftrichtung.- 6. Deutsche und lateinische Schrift.- 7. Anforderungen an den Buchdruck.- 8. Forderungen bezüglich Schreibschrift.- 9. Beleuchtung.- 10. Platzhelligkeit in den Schulen.- a) Auswertung der momentan bestehenden Helligkeit.- b) Auswertung des vom Platz aus sichtbaren Himmelsstückes.- Die Bestimmung des Öffnungs- und Einfallwinkels nach Förster S. 866. — Raumwinkelmesser von L. Weber S. 868. — Universal-Raumwinkelmesser von Moritz-Weber S. 871. — Raumwinkelmesser von Pleier S. 871. — Relativphotometer S. 872..- 11. Allgemeine bauliche Anforderungen.- 12. Künstliche Beleuchtung.- 13. Beleuchtung gewerblicher Räume.- B. Schutzgläser.- 1. Allgemeines über Strahlenschädigung des Auges.- 2. Anforderungen an ein Schutzglas.- 3. Beurteilung und Prüfung der Schutzgläser.- 4. Beschreibung der verschiedenen Arten von Schutzgläsern.- 5. Schutzbrülen.- C. Eugenik.- Schwangerschaftsunterbrechung.- II. Häufigkeit und Ursachen der Blindheit.- 1. Definition der Blindheit S. 914. — 2. Häufigkeit der Blindheit S. 914. — 3. Ursachen der Blindheit S. 916..- Literatur.- Namenverzeichnis.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa