Aus dem Inhalt : Paul Gerhard Klussmann: Zum Geleit - Silke Flegel/Frank Hoffmann: Kritische Kontinuitäten. Zur Einleitung in diesen Band - Paul Gerhard Klussmann: Anfänge und Kontinuitäten in der "Stunde Null": Deutsche Kultur nach dem Kriege - Bernd Faulenbach: Verlust der Geschichte? Zum Umgang mit der Vergangenheit in der deutschen Öffentlichkeit nach der "deutschen Katastrophe" - Joachim Petsch: Städtebau und Architektur der 50er Jahre - Vorgeschichte und Entwicklung - Mirjana Stancic: Die nicht mehr schöne Kunst. Modelle der Moderne in Deutschland nach 1945 (Literatur, Musik, Kunst) - Anne Hartmann: "Sowjetisierung" der deutschen Kultur? - Frank Hoffmann: Verwestlichung als kulturelle Modernisierung in der frühen Bundesrepublik - Silke Flegel: Eine "Mischung aus Kalkül, Konzept und Naivität". Der DEFA-Film bis 1966 - Michaela S. Ast: Der Junge Deutsche Film - Ausgewählte Fakten und kontextuelle Faktoren der 1960er Jahre - Oskar Anweiler: Bildung und Politik im geteilten Deutschland - Knut Ipsen: Recht als Kulturelement in beiden deutschen Staaten - Guido Hiß: Theater um Achtundsechzig. Werkstatt der Revolution oder ästhetischer Fluchtpunkt? - Bernd Faulenbach: Hoffnungen und Enttäuschungen. Das "doppelte" 1968 und seine Folgen - Rüdiger Steinmetz: Deutsch-deutsche Fernsehbeziehungen und die Medienwende - Peter Maser: Kirche und Kultur im geteilten Deutschland - Harro Müller-Michaels: Ästhetik und Engagement - Zwei Linien der Literatur nach 1968 - Siegfried Grosse: Institutionen für die deutsche Sprache und Literatur in Ost und West - Dietmar Petzina: Der "rheinische Kapitalismus" - seine Genese und soziokulturellen Implikationen im Zeitalter der Globalisierung - Rüdiger Steinmetz: Weiße Flecken auf der Forschungs-Landkarte. DFG-Forschergruppe zur Programmgeschichte des DDR-Fernsehens.
Die Herausgeber: Silke Flegel ist Theater- und Filmwissenschaftlerin, Frank Hoffmann ist Zeit- und Sozialhistoriker. Beide kooperieren in verschiedenen Projekten zur deutschen Kulturgeschichte und Landeswissenschaft. Diesen Band haben sie als Wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Deutschlandforschung der Ruhr-Universität Bochum betreut.