ISBN-13: 9783656764441 / Niemiecki / Miękka / 2014 / 68 str.
ISBN-13: 9783656764441 / Niemiecki / Miękka / 2014 / 68 str.
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,7, Technische Universitat Berlin (Geisteswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Individuelle Reiseformen stehen in Zeiten von Globalisierung, Kommerzialisierung und digitaler Vernetzung vor der Herausforderung, sich ihre Individualitat zu bewahren. Die altesten Reisemotive der Menschheit, namlich ein 'Kontrastprogramm‛ zum Alltag zu schaffen, sich im Aueralltaglichen als anderer zu erfahren und in der Fremde Ganzheit und Sinn zu finden, werden immer wieder auf den Prufstand gestellt. In dieser Arbeit wird insbesondere die Konfliktsituation beleuchtet, in der sich der Alternativreisende bei seinem Bestreben, authentische Erfahrungen zu sammeln, befindet. Hierzu werden Ansatze und Theorien verschiedener Geisteswissenschaftler hinzugezogen, gegenubergestellt und in den Kontext aktueller medialer und gesellschaftlicher Entwicklungen gestellt. Die vorliegende Untersuchung basiert auf einer rein theoretischen Literaturanalyse. Thematisch gegliedert ist die Arbeit in sieben Kapitel. Im ersten Kapitel werden der Forschungshintergrund und der Inhalt der Arbeit mit den dazugehorigen Fragestellungen dargestellt. Das zweite Kapitel zeigt die Bedingungen auf, denen das Reisen in einer globalisierten Welt ausgesetzt ist. Kapitel 3 setzt sich mit zwei popularen und kontroversen Tourismustheorien auseinander, die dem Sinn des Reisens nachgehen. In Kapitel 4 wird dem Phanomen des 'Anti-Tourismus‛, also der Distinktion zwischen Individual- und Massentourismus auf den Grund gegangen; spezielle Aufmerksamkeit kommt in diesem Rahmen dem Identitatskonstrukt des Rucksacktourismus zu. Kapitel 5 behandelt das grundlegende touristische Projekt der Authentizitatssuche, indem unterschiedliche Perspektiven beleuchtet werden, die allesamt die Frage gemeinsam haben, ob 'das Echte‛ uberhaupt existiert bzw. durch den Reisenden auffindbar und 'real‛ erlebbar ist. Das sechste Kapitel widmet sich der Nut