ISBN-13: 9783863412449 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 60 str.
ISBN-13: 9783863412449 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 60 str.
Die Social Media heben die Grenzen zwischen dem Senden und Empfangen von Nachrichten und Inhalten auf. Unz hlige Plattformen und Tools erm glichen dem Nutzer selbst Inhalte zu produzieren. Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht, inwieweit die deutsche Versicherungswirtschaft das Prinzip von Social Media als Chance begreift und nutzt. Facebook steht als gr tes soziales Netzwerk im Fokus der Untersuchung. Seit Facebook Unternehmen die M glichkeit bietet, Seiten - hnlich den Nutzerprofilen - anzulegen, wird es immer entscheidender sich dort zu pr sentieren, wo sich weite Teile der Zielgruppe aufhalten. Von besonderem Interesse ist dabei, wie sich das Zusammenspiel unterschiedlicher Faktoren auf die Interaktion zwischen Versicherungsunternehmen und Nutzer auswirkt. Sind professionell gestaltete Facebook-Seiten ein Indikator f r die gelungene Interaktion mit dem Nutzer? Welche Versicherungsgesellschaften sind berhaupt schon auf Facebook vertreten? Wie muss Kommunikation aussehen, damit der Nutzer berhaupt mit dem Unternehmen in Dialog tritt? Und welche Inhalte funktionieren berhaupt bei den Nutzern? Durch die Analyse der Unternehmens-Seiten der Mitglieder des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. auf Facebook soll aufgezeigt werden, welche Versicherungen das Potenzial der Plattform Facebook f r ihre Unternehmenszwecke erkannt haben. Durch das st ndig im Wandel begriffene Social Network Facebook stellt das Ergebnis der Untersuchung nat rlich nur eine Momentaufnahme der derzeitigen Situation dar.