ISBN-13: 9783668188730 / Niemiecki / Miękka / 2017 / 44 str.
ISBN-13: 9783668188730 / Niemiecki / Miękka / 2017 / 44 str.
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: sehr gut, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (Sonderpadagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Psychomotorische Forderung wird von vielen Padagogen in allen organisatorischen Modellen der Sprachheilpadagogik genutzt, um Kinder beim Aufbau sprachtragender Basiskompetenzen zu unterstutzen, ihnen bedeutungsvolle gemeinsame Handlungssituationen anzubieten und vielfaltige Sprachlerngelegenheiten zu eroffnen. Dazu haben die Veroffentlichungen einiger Autoren (unter anderem von Olbrich, Eckert, Kleinert-Molitor) beigetragen, die seit Ende der 70er und Beginn der 80er Jahre ihre Ansatze entwickelt haben. Ihr Verdienst als -Grenzganger- der Sprachheilpadagogik und der Psychomotorik ist es, als erste die Dimension der Kommunikation und Sprache in die Welt der Psychomotorik eingebracht und gleichzeitig zu einem fruhen Zeitpunkt psychomotorische Erfahrungen in die Sprachheilpadagogik integriert zu haben. Ihre Vorstellungen wurden seitdem von verschiedenen Autoren (unter anderem von Lutje-Klose) aufgegriffen und weiterentwickelt. Die vorliegende Arbeit untersucht und vergleicht die Ansatze psychomotorisch orientierter Sprachforderung von Ingrid Olbrich, Renate Eckert, Barbara Kleinert-Molitor sowie Birgit Lutje-Klose.