A. Einleitung: Zur Problemstellung und den Zielen der Untersuchung.- I. Die Problemstellung.- II. Die Ziele der Untersuchung.- III. Gang der Untersuchung.- B. Hauptteil: Analyse des Finanzbedarfs und der Wirkungen verschiedener Finanzierungsformen öffentlicher Verkehrsinvestitionen.- I. Die Definition öffentlicher Verkehrsinvestitionen.- 1. Die Abgrenzung von Verkehrsinvestitionen.- 2. Die Klassifizierung von Verkehrsinvestitionen.- a. Mittelbare Verkehrsinvestitionen.- b. Unmittelbare Verkehrsinvestitionen.- II. Analyse des Finanzbedarfs für Verkehrsinvestitionen.- 1. Entwicklung des Finanzbedarfs für Verkehrsinvestitionen dargestellt nach öffentlichen Trägern.- 2. Entwicklung des Finanzbedarfs für Verkehrsinvestitionen dargestellt nach Verkehrsmitteln.- 3. Entwicklung des Finanzbedarfs für Verkehrsinvestitionen dargestellt am Beispiel der Bundesausgaben.- 4. Entwicklung des Finanzbedarfs für Verkehrsinvestitionen nach Bundesländern.- a. Schleswig-Holstein.- b. Niedersachsen.- c. Nordrhein-Westfalen.- d. Hessen.- e. Rheinland-Pfalz.- f. Baden-Württemberg.- g. Bayern.- h. Saarland.- i. Hamburg.- j. Bremen.- k. Berlin (West).- l. Zusammenfassung.- 5. Der zukünftige Finanzbedarf des Bundes für Verkehrsinvestitonen.- III. Alternative Formen der Finanzierung von Verkehrsinvestitionen.- 1. Abgabenwirtschaftliche Finanzierung.- a. Steuerfinanzierung.- b. Entgeltfinanzierung.- 2. Erwerbswirtschaftliche Finanzierung.- 3. Kreditwirtschaftliche Finanzierung.- 4. Sonstige Finanzierungsformen.- a. Veräußerung von Vermögenswerten.- b. Geldschöpfung.- c. Freiwillige Leistungen.- d. Spenden.- e. Leasing.- f. Privatisierung öffentlicher Leistungen.- (I) Private regulierte Unternehmen.- (II) Private Verbände.- g. Mischformen.- IV. Analyse der Wirkungen der Finanzierungsformen von Verkehrsinvestitionen.- 1. Die Wirkungen der abgabenwirtschaftlichen Finanzierung.- a. Wirkungen der Steuerfinanzierung.- (I) Die Grundsteuer.- (II) Die Grunderwerbssteuer.- (III) Die Gewerbesteuer.- (IV) Die Einkommensteuer.- (V) Die Kfz-Steuer und Kfz-Versicherung.- (VI) Die Mineralölsteuer.- (VII) Der kommunale Finanzausgleich und das Steuersystem.- b. Wirkungen der Entgeltfinanzierung.- 2. Die Wirkungen der erwerbswirtschaftlichen Finanzierung.- 3. Die Wirkungen der kreditwirtschaftlichen Finanzierung.- 4. Die Wirkungen der sonstigen Finanzierungsformen.- a. Wirkungen der Veräußerung von Vermögenswerten.- b. Wirkungen der Privatisierung.- 5. Zur empirischen Überprüfung der Wirkungen der einzelnen Finanzierungsformen.- C. Schlussteil: Abschließende Bemerkungen zur Studie.- I. Zusammenfassung der Ergebnisse.- II. Würdigung der Ergebnisse.- III. Politische Konsequenzen.- Anmerkungen.- Sachwortverzeichnis.
Hermann Witte studierte Volkswirtschaft an der Universität Köln und Bonn (Diplom-Volkswirt).1976 Promotion zum Doktor rer. pol. an der Universität Bonn. 1995 Habilitation an der Universität Stettin. 1984-1991 Wissenschaftlicher Angestellter an den Universitäten Bonn, Köln und am Institut für Wirtschaft und Gesellschaft Bonn, e.V. (IWG BONN). Seit 1992 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der FH Osnabrück, Department für Management und Technik. Lehr- und Forschungsgebiete: Betriebswirtschaftslehre, Logistik, insbes. Beschaffungs-, Material- und Distributionslogistik sowie Makro- und Ökologistik, Produktionsmanagement und Qualitätsmanagement.