ISBN-13: 9783642855436 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 756 str.
ISBN-13: 9783642855436 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 756 str.
A. Allgemeiner Teil.- I. Grundlagen der Allergie.- Begriff der Allergie.- Die anaphylaktischen Antigene.- Forsmann-Antigene und Haptene.- Der anaphylaktische Meerschweinchenversuch.- Shocksymptome.- Shockorgane.- Die Leber als Shockorgan.- Wesen und Sitz der anaphylaktischen Reaktion.- Capillarendothelien.- Prüfung an überlebenden Organen.- Physikalische oder chemische Vorgänge bei der anaphylaktischen Reaktion.- Sogenannte Shockgifte.- Histamin.- Die sogenannten Serotoxine.- Beziehung der Anaphylaxie zur Blutgerinnung.- Tuberkulin und echte experimentelle Anaphylaxie.- Der anaphylaktische Antikörper.- Autoantikörper.- Passive Anaphylaxie.- Inverse Anaphylaxie.- Prausnitz-Küstnersche Reaktion und Cocas Atopielehre.- Blockierende Antikörper.- Lokale Anaphylaxie und Arthussches Phänomen.- Auffassungen und Namengebungen pathologischer Anatomen (besonders Roessle und Letterer).- Sogenannte hämorrhagische Allergie (Sanarelli-Shwartzmansches Phänomen).- Antianaphylaxie und Desensibilisierung.- Maskierte oder potentielle Allergie.- Vererbbarkeit der echten experimentellen Anaphylaxie.- II. Allergische Diathese und allergische Disposition.- Begriffsbildung und Begründung.- Zur Vererbung allergischer Krankheiten bzw. der allergischen Diathese.- Allergische Bereitschaft bei Versuchstieren.- Einfluß von Organminderwertigkeiten.- Einfluß von Infektionen.- Einfluß des Alters.- Rasse und Konstitutionstypen.- Reaktivität der Haut.- Einfluß von Jahreszeit, Klima und Wetter.- Zustand der Erfolgsorgane.- Gefäßcapillaren.- Bedeutung der Capillarmikroskopie (von Hermann Michel).- Bedeutung von Darm und Leber.- Einfluß der inneren Drüsen.- Bedeutung der Schilddrüse.- B- und T-Typen.- Vitamine und Allergie.- Allergische Disposition.- Ernährung.- Säure-Basen-Gleichgewicht.- III. Frage der nicht allergischen (isotoxischen) Idiosynkrasien.- Allgemeines über Möglichkeit einer Abgrenzung.- Beobachtungsmaterial über Idiosynkrasien.- Idiosynkrasien gegen Pflanzen.- IV. Sogenannte physikalische Allergie.- Kälte- und Hitzeurticaria, Urticaria factitia, physikalische Schädigungen.- Lichtidiosynkrasie.- V. Allergene und Allergengruppen.- Überblick.- Luftallergene.- Tabakallergie.- Bakterielle Allergie.- Schimmelpilzallergie.- Allergie gegen Arzneimittel und andere Chemikalien.- Apotheker-, Photographen-, sonstige Berufsallergien.- Gruppensensibilisierungen der Chinonverbindungen.- Allergie gegen einzelne Medikamente und Medikamentengruppen.- Metalle.- Antibiotica.- Sulfonamide.- Darmmittel.- Organextrakte und Insulin.- Serumeiweiß und Serumkrankheit.- Odontologische Allergien.- Kosmetica, Gebrauchsgegenstände, Pflanzenschutzmittel usw.- Nahrungsmittelallergie.- Insektenallergie.- VI. Allgemeine Diagnostik.- 1. Anamnese und Fragebogen.- 2. Eosinophilie.- 3. Leukopenischer Index.- 4. Allergische Testungen.- Hautproben.- Epicutan- und Intracutanprobe.- Läppchenproben.- Schleimhautproben.- Ophthalmoreaktion.- Gruppenextrakte.- Verzögerte Reaktionen.- Methode von Prausnitz-Küstner.- Zur Bewertung der Testergebnisse.- 5. Allergenextrakte.- Extraktbereitung.- Vaccinegewinnung und -bereitung.- Schimmelpilzextrakte.- Tabakextrakte.- Diagnose der Arzneimittel- und Chemikalienallergie.- Diagnostik der Nahrungsmittelallergie.- VII. Allgemeine Therapie.- Medikamentöse Therapie.- Antihistaminpräparate.- Innere Sekrete (außer Adrenalin, ACTH und Cortison).- Präparate des Hypophysen- und Nebennierenrindensystems (ACTH u. Cortison).- Thornscher Eosinophilentest.- Verlängerte ACTH und Cortisonkuren.- Diättherapie.- Spezifische Therapie durch Desensibilisierung.- Skeptophylaktische Desensibilisierung.- Bakterielle Vaccinierung.- Unspezifische desensibilisierende Therapie.- Physikalische Behandlungsmethoden: Röntgenbehandlung.- Sonstige physikalische Methoden.- Räumlicher Schutz vor den Allergenen.- B. Spezieller Teil.- VIII. Allergische Erkrankungen der Respirationsschleimhäute, der Conjunctiva und Cornea.- 1. Allergische Rhinitis und Pharyngo-Sinuisitis.- Zur Therapie.- Augensymptome.- 2. Heufieber.- Pollenextraktbereitung.- Therapie.- Diät.- 3. Asthma bronchiale.- Pathogenese.- Konstitution.- Allergene und Allergenquellen.- Bakterielle Asthmagenese.- Bedeutung des Klimas und Wetters.- Alter, Geschlecht, Erblichkeit.- Psyche und Asthma.- Asthmatodesfälle.- Therapie.- Psychotherapie des Asthmas.- Prognose.- 4. Das eosinophile Lungeninfiltrat.- 5. Allergische Bronchitis.- 6. Conjunctivitis und Keratitis allergica.- IX. Allergische Erkrankungen der Haut.- 1. Urticaria.- Therapie.- 2. Ekzem, Neurodermitis, Dermatitis und sonstige Hautkrankheiten.- Therapie.- Exantheme bei Tierärzten.- 3. Angioneurotisches Ödem (Quincke).- X. Allergische Erkrankungen des Magen-Darm-Kanals und der Leber.- 1. Gastritis.- 2. Ulcus ventriculi.- 3. Darmerkrankungen.- Colica mucosa und Colitis ulcerosa.- Appendicitis.- 4. Leber und Gallenblase.- 5. Pankreaserkrankungen.- 6. Wurmkrankheiten.- Ascaris lumbriocides.- Echinokokkenerkrankungen.- Trichinose.- Bandwürmer.- Oxyuren.- XI. Allergische Erkrankungen des Herz- und Gefäßsystems.- 1. Allergischer Kreislaufshock.- 2. Allergische Gefäßstörungen.- Vasculär-proliferative Gefäßprozesse durch Allergie.- Periarteriitis nodosa.- Felty-Syndrom.- Lupus erythematodes.- Liebmann-Sachssche Endokarditis.- Tabak- und Gefäßerkrankungen.- Endarteritis obliterans.- Purpura Schönlein-Henoch (hämorrhagische Capillartoxikose).- Phlebitis, Thrombose und Thrombophlebitis.- 3. Allergische Erkrankungen des Herzens.- Angina pectoris.- Myokarderkrankungen.- Paroxysmale Tachykardie.- XII. Ableitende Harnwege und Nierenkrankheiten.- 1. Ableitende Harnwege.- 2. Nierenkrankheiten.- Diffuse hämatogene Glomerulonephritis.- Herdnephritis.- Nephrose.- Schwangerschaftsniere.- Arteriosklerotische Schrumpfniere.- Die Rolle des Nervensystems.- XIII. Allergie bei rheumatischen Erkrankungen und Gicht.- Gelenkrheumatismus.- Arthrosis deformans.- Primär und sekundär chronische Polyarthritis.- Therapie der Gelenkerkrankungen.- Gicht und Allergie.- Wein und Gicht.- XIV. Allergische Erkrankungen des Blutes.- 1. Allgemeines.- 2. Eosinophile Zellen.- 3. Neutrophil granulierte Leukocyten, allergische Leukopenie und Agranulocytose.- 4. Thrombocytes Thrombopenien, akuter Werlhof.- Immunpancytopenien.- 5. Erythrocyten.- Sekundäre und hämolytische Anämien.- Hämagglutinogene und Hämolysine.- Erythroblastose der Neugeborenen.- Kälteagglutinine.- Kältehämolysine.- Hämolytische Anämien.- Sonstige sekundäre Anämien.- Anaemia perniciosa und symptomatische perniciöse Anämien.- Schwere Knochenmarksschäden: Hämorrhagische Aleukie, Panmyelophthise.- 6. Leukämien.- Akute Paramyeloblastenleukämie.- Plasmocytom.- 7. Lymphogranulomatose (Lymphogranuloma malignum).- Boecksche Erkrankung (Lymphogranuloma benignum).- Purpura hyperglobinaemica.- XV. Nervenkrankheiten und Allergie.- 1. Allgemeines über Allergie und Nervensystem.- 2. Das Nervengewebe als Shockorgan.- 3. Neuritis und Polyneuritis.- 4. Toxische Neuritiden.- Die seröse Neuroradiculomyelitis.- 5. Chorea minor.- 6. Multiple Sklerose, disseminierte und diffuse Entmarkungsencephalomyelitis.- 7. Allergische Meningitis.- 8. Migräne.- 9. Schwindelzustände und Menièrescher Symptomenkomplex.- 10. Epilepsie.- 11. Psychosen und Allergie, Frage spezifischer und unspezifischer Anergie bei metaluetischen Erkrankungen.- XVI. Schwangerschaftstoxikosen, Operationen.- 1. Schwangerschaftstoxikosen und Eklampsie.- 2. Operationen und Allergie.- XVII. Einige Nachträge zu den Teilen A und B.- XVIII. Testtabelle (Läppchenproben) (H. Michel).- C. Gewerbe-Allergie.- XIX. Berufsallergien des Respirationstrakts.- 1. Obere Atemwege.- 2. Bronchialsystem.- Organische Staubarten.- Chemikalien, Kunststoffe.- Metalle.- Pneumokoniose und Allergie.- 3. Parenchymerkrankungen.- a) Lungenschädigungen durch Baumwollstaub.- Die Baumwollunge.- Spinnereifieber.- Weberhusten.- NEALsche Erkrankung.- b) Lungenschädigungen durch andere organische Staubarten.- Farmerlunge (Drescherkrankheit).- Paprikaspalterlunge.- Zuckerrohrlungenerkrankung.- c) Beryllium-Schäden.- 4. Begutachtung der Respirationsallergie.- XX. Berufsallergische Erkrankungen der Haut.- 1. Urticaria.- 2. Quinckesches Ödem.- 3. Allergische Berufsdermatosen.- 4. Physikalische Allergie.- 5. Gutachtensfragen.- XXI. Berufsallergien anderer Organsysteme.- Magen-Darm-Trakt.- Hämatologie.- Herz- und Kreislaufsystem.- Zentrales und peripheres Nervensystem.- Prophylaktische und andere Schutzmaßnahmen.- XXII. Nachtrag zu Teil C.- Schluß.- Namenverzeichnis.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa