ISBN-13: 9783638730341 / Niemiecki / Miękka / 2007 / 60 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Anglistisches Institut), Veranstaltung: American Poetry after 1945, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht Ginsbergs Hinwendung zum Buddhismus und die Metamorphose, die seine Gedichte durch einen sowohl thematischen als auch stilistischen Einfluss des Buddhismus durchlaufen. Die Forschung zu diesem Thema ist unglucklicherweise gepragt von einem gewissen Unverstandnis Ginsbergs buddhistischer Dichtung gegenuber. Dies lasst sich moglicherweise auf eine Distanz zwischen westlicher und ostlicher Philosophie und Denkweise, jedoch insbesondere auf die schiere Unkenntnis seines personlichen Gebrauchs der buddhistischen Lehre zuruckfuhren. Die Bewertung von Ginsbergs Verstandnis des Buddhismus gema einer korrekten Auslegung der buddhistischen Lehre stellt im vorliegenden Fall nicht die Grundlage fur die Analyse seiner Gedichte. Vielmehr setzt sich die vorliegende Arbeit zum Ziel, zum einen Ginsbergs personliches Verstandnis des Buddhismus, welches sich durch dessen Erkenntnisse in Asien herausgebildet hat, als Grundlage in die Analyse zu integrieren und zum anderen die Manifestierung seiner auf dieser personlich interpretierten buddhistischen Lehre basierenden Dichtung aufzuzeigen. Dabei betrachtet die vorliegende Arbeit eine Zeitspanne von einigen Jahrzehnten in Ginsbergs Leben, um sowohl Gedichte vor als auch nach seiner Asienreise als Vergleichsgrundlage heranziehen zu konnen.