ISBN-13: 9783640250042 / Niemiecki / Miękka / 2009 / 116 str.
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,1, Humboldt-Universitat zu Berlin (Geographisches Institut), 85 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Abschlussarbeit am Geographischen Institut der Humboldt Universitat zu Berlin wurde in Zusammenarbeit mit der Planungsgemeinschaft Havelland-Flaming (HF) erstellt. Durch das Interreg IIIc Projekt "WindTechKnow" ergab sich die Moglichkeit, unterstutzt durch kompetente Partner, ein praxisrelevantes Thema zu bearbeiten. Im Rahmen dieses Projektes erfolgte eine Befragung von uber 1900 Burgern zur Akzeptanz von Windenergie in der Planungsregion HF. Dafur wurden Personen im Umkreis von elf Windeignungsgebieten zu ihrer Haltung zur Windenergienutzung befragt. Diese Magisterarbeit gibt detaillierte Aufschlusse uber die Akzeptanz von Windenergie im Umkreis der Nauener Platte, dem groten Windeignungsgebietes in der Region HF. Ziel der Arbeit ist es zu untersuchen, in wie weit die Windenergie von stark "betroffenen" Burgern akzeptiert wird. Dabei sollen mogliche Einflussfaktoren identifiziert werden, die diese Akzeptanz der Burger zur Windenergienutzung bestimmen. Untersucht werden auf ihre Relevanz folgende Faktoren: Die Betroffenheit der Burger, die Wahrnehmung der lokalen WEA und die Einstellung zu erneuerbaren Energien. Es stellt sich zudem die Frage wie die Informationsbereitstellung zu den Windenergieprojekten der Nauener Platte erfolgte und welche Rolle die Berichterstattung in den Lokalmedien spielt. Zunachst liefert diese Arbeit einen Uberblick der Entwicklung der Windenergienutzung in Deutschland und konkret am Beispiel der Planungsregion HF. Dabei wird auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen in Deutschland eingegangen und eine Verbindung zur Entwicklung der Windenergienutzung auf dem internationalen Markt hergestellt. Anschlieend wird ein theoretischer Hintergrund zum Akzeptanzbegri