ISBN-13: 9783486591910 / Niemiecki / Twarda / 2010 / 2216 str.
Herausgegeben im Auftrag des Auswartigen Amts vom Institut fur Zeitgeschichte. Hauptherausgeber: Horst Moller, Mitherausgeber: Klaus Hildebrand, Gregor Schollgen Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch Das Jahr 1979 stand im Zeichen krisenhafter und den Weltfrieden bedrohender Entwicklungen: Im Februar ubte China militarische Vergeltung fur die Besetzung Kambodschas durch Vietnam. Die Revolution im Iran zwang den Schah ins Exil und ermoglichte die Ruckkehr von Ayatollah Khomeini. Die Geiselnahme in der US-Botschaft in Teheran zeigte die Grenzen diplomatischer Bemuhungen auf. Uber die Umsetzung des Friedens von Camp David entbrannte im Nahen Osten eine heftige Kontroverse. Der sowjetische Einmarsch in Afghanistan am Jahresende belastete das Ost-West-Verhaltnis. Auf dem Gebiet der Rustungskontrolle wurde die Unterzeichnung des SALT-II-Vertrags begleitet von der weiteren Stationierung auf Westeuropa gerichteter sowjetischer Mittelstreckenraketen. Zusammen mit den USA warb Bonn fur eine Strategie von Verhandlungen und Nachrustung, die im NATO-Doppelbeschluss vom 12. Dezember ihren Ausdruck fand.
"in exzellenter Manier wurde sowohl editionstechnisch als auch quellenkommentierend gearbeitet. Die Forschung darf sich glücklich schätzen, über ein so sorgfältig bearbeitetes Dokumentationswerk zu verfügen." Michael Gehler, sehepunkte.de "...ist einmal mehr eine technisch wie auch von der Kommentierung der Quellen her einwandfreie Edition vorgelegt worden, die die so oft geforderte inhaltsbezogene Gesamtbewertung der Dokumente eigentlich überflüssig macht." Stefan Fröhlich, Das Historisch-Politische Buch, Heft 1/2011