Aus dem Inhalt: Peter Wiesinger: Vorbemerkung des Herausgebers - Renate von Heydebrand: Kanon und Kanonisierung als 'Probleme' der Literaturgeschichtsschreibung - warum eigentlich? - Stefan Speck: Der Kanon als komprimierte Literaturgeschichte - Stefan Trappen: Kanon und Kanonisierung - nur Verfahren oder auch Gegenstand der Literaturwissenschaft? Bemerkungen angesichts neuer Entwicklungen - Wolfgang Harms: Metapherngesteuerte Wertungen in Literaturgeschichten und deren Auswirkungen auf die Ziele der Beschäftigung mit Literatur und auf die Kanonbildung - Martin Vöhler: Der Kanon als hermeneutische Provokation - Harro Müller-Michaels: Anthropologische Grunderfahrungen und literarischer Kanon - Wolfgang Ruttkowski: Kanon und Wert (10 Thesen) - Detlev Schöttker: Kanon und Ruhm - Achim Hölter: Der Dichterkatalog als Kanontext - Jens Haustein: Kunst- oder Kulturwissenschaft? Zum Kanonproblem der germanistischen Mediävistik - Hans-Gert Roloff: Kanon-Modelle im Bereich der Mittleren Deutschen Literatur (1400-1750) und ihre Konsequenzen - Gunter E. Grimm: Stilideal und Kanonizität. Am Beispiel der Rezeption Christian Hoffmann von Hoffmannswaldaus - Julietta Cavcanidze: Der 'Willkür'-Gedanke bei den deutschen Romantikern und die Entstehung des romantischen Kanons - Barbara Becker-Cantarino: Kanon und Geschlecht in der Literaturgeschichte am Beispiel der Autorinnen der Romantik - Elisabeth Stuck: Die Rolle des literarischen Kanons an der Universität. Überlegungen zu impliziten und expliziten Wertungen bei der Selektion am Beispiel von Friedrich Rückert - Peter C. Pfeiffer: Im Kanon und um den Kanon herum: Marie von Ebner-Eschenbach - Dirk Göttsche: Kanonrevision und Gattungsgeschichtsschreibung am Beispiel des Zeitromans im 19. Jahrhundert - Jeffrey L. Sammons: Zu den Erzählungen Theodor Fontanes und Friedrich Spielhagens anläßlich des Ardenne-Skandals: Fragen an das Kanonisierungswesen (Auszug) - Hans Bänziger: Ehre vor und nach 1900 - Hans-Georg von Arburg: Zum Problem der Kanonisierung einer anti-klassischen Literatur am Beispiel der Literaturgeschichtsschreibung der deutschen Schweiz - Claudia S. Dornbusch: Der Fall Brasilien: Welche Werke nehme ich in einen Kanon der deutschsprachigen Literatur auf? - Ruth Cerqueira De Oliveira-Röhl: Eine DDR-Literaturgeschichte aus brasilianischer Sicht - Siegfried Mews: Die Wende und ihre Folgen. Zur unaufhaltsamen Kanonisierung des Bertolt Brecht - James Jordan: Die Literatur der Minderheiten. Sozio-literarische Paradigmen für eine mehrkulturelle Gesellschaft - Karl Esselborn: Autoren nichtdeutscher Muttersprache im Kanon deutscher Literatur? Zur Erweiterung des Kanons deutscher 'Nationalliteratur' um Texte der Interkulturalität - Hendrik Birus: Einleitung zu "Interpretation und Interpretationsmethoden" - Hannes Fricke:Kybernetisches Denken als Zwang zur Auseinandersetzung mit dem immer Fremden. Literaturtheorien als kybernetische Modelle? - Oliver Jahraus: Die Unhintergehbarkeit der Interpretation und das Medium des literarischen Textes - Uwe Wirth: Interpretieren zwischen obduzierendem Strukturalismus und abduzierendem Pragmatismus - Hans Lösener: Der Sinn als Tätigkeit des Textes. Zu einem Fragment von Franz Kafka - Uwe M. Spörl: Die literaturwissenschaftliche Interpretationspraxis als Modell kulturwissenschaftlichen Arbeitens - André Bucher: Das Performative als Fokus und Problem der neueren Repräsentationstheorie - Hikmet Tan: Zwei Grundkriterien zur Interpretation von literarischen Texten - Rachid Lamrani: Literatur zwischen Erlebnisverarbeitung und Geschichtsschreibung.
Der Herausgeber: Peter Wiesinger ist Professor für deutsche Sprache an der Universität Wien und nach der Leitung in den Jahren 1996-2000 nun Ehrenpräsident der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG).