1 Einleitung und Problemstellung.- 2 Begriffe.- 3 Ermittlung der Eigenschaften und Auswirkungen von Störungen bei Transferstraßen.- 4 Stand der Technik.- 5 Anforderungen an eine technische Lösung.- 6 Erstellung und Repräsentation von Fehlerbeschreibungen.- 7 Methoden programmbasierten Lernens zur Wartung und Pflege von Fehlerbeschreibungen.- 8 Erfassung und Formalisierung von Störungswissen.- 9 Realisierung.- 10 Zusammenfassung und Ausblick.- Schrifttum.- A Intervallunter- und -obergrenzen.- B Klassen informationstechnischer Objekte bei Transferstraßen.- C Ursachen von Störungen.- D Maßnahmen zur Störungsbehebung.- E Physische Struktur von Transferstraßen.