ISBN-13: 9783836605045 / Niemiecki / Miękka / 2007 / 120 str.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,6, Technische Universitat Ilmenau (Maschinenbau, Werkstofftechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Am Institut fur Werkstofftechnik der Technischen Universitat Ilmenau werden derzeit Untersuchungen zur Optimierung der Reibung von Werkstoffen gegen Eis durchgefuhrt. Als Optimierung wird hierbei die Verringerung der Reibung betrachtet, welche vor allem fur Schneidwerkzeuge in der Lebensmittelindustrie, Eisbrecher oder Kufen fur Wintersportgerate von grosser Bedeutung ist. Eine Optimierung im Sinne der Erhohung der Reibung, zum Beispiel fur Winterreifen wird hier nicht betrachtet. Zu diesem Zweck wurde in Zusammenarbeit mit der Firma TETRA ein Tieftemperatur-Tribometer nach dem Stift-Scheibe-Prinzip gebaut. Die wesentlichen Merkmale sind der Durchmesser der feststehenden Eisscheibe von 1,2 m und das rotierende Messsystem, welches sowohl Messungen auf einer Kreisbahn als auch auf einer Spiralbahn ermoglicht. Mit dem Tieftemperatur-Tribometer konnen materialabhangige und materialunabhangige Einflussfaktoren auf das tribologische Verhalten verschiedener Werkstoffe auf Eis untersucht werden. In dieser Diplomarbeit stehen die Abhangigkeiten der Reibungszahl von ausseren Einflussgrossen, wie Normalkraft, Eistemperatur und Gleitgeschwindigkeit im Vordergrund. Dabei sollen erstmals umfangreiche Messungen auf einer Spiralbahn und damit Bewegung auf einer unbenutzten Eisoberflache weitere Einblicke in den Reibungsvorgang geben. Wahrend des Reibungsprozess entsteht infolge des Schmelzens von Eis ein Wasserfilm an den Kontaktstellen zwischen Probe und Eis, welcher zu einen Schmierfilm fuhrt der die Reibungszahl verandert. Da die Dicke des Wasserfilms noch nicht direkt gemessen werden kann, wurde ein Temperatur-Messsystem eingebaut. Damit sollen Abschatzungen der Warmestrome in dem tribologischen System Probe / Eis moglich sein. Des Weiteren soll begonnen, werden ei