1: Grundlagen.- I Theoretische Grundlagen.- II Die Anwendung von MOLTKE: Diagnose von CNC-Bearbeitungszentren.- III Anforderungen an ein technisches Diagnosesystem.- 2: Die Basisansätze.- IV Der vorgehensorientierte Ansatz: MOLTKE 1.- V Eine prozedurale Ansatz: PEX.- VI Fehlerorientierte Variante: FOMEX.- VII Das MOLTKE 2 Basissystem.- VIII Vergleich der Basisansätze.- 3: Erweiterungen.- IX Modellbasierte Diagnose.- X Lernverfahren in MOLTKE.- XI Dynamische u. temporale Aspekte von Diagnosesituationen.- Anhang:.- XII Bemerkungen zur Implementierung.- Michael M. Richter.- XII.1 Generelle Bemerkungen.- XII.2 Datenstrukturen.- XII.3 Bemerkungen zur objektorientierten Programmierung.- XII.4 Smalltalk.- Sachwortverzeichnis.
Prof. Dr.-Ing Tilo Pfeifer ist Leiter des Lehrstuhls für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement am WZL (Werkzeugmaschinenlabor) der RWTH Aachen.