Vorbemerkung.- I: Forschungsstrategische und methodische Vorüberlegungen.- 1. Die Relevanz der Dienstleistungen: Ein empirischer Überblick.- 2. Desiderate der Forschung: Eine Meta-Analyse der neueren Literatur.- 2.1 Ansatz und Methodik.- 2.2 Die Ergebnisse: Schwerpunkte, Defizite und Ansätze.- 2.2.1 Deskriptive Analyse.- 2.2.2 Strategische Analyse: Ein Themengebietsportfolio.- 3. Die Eingrenzung der Aufgabenstellung: Qualitative Exploration wesentlicher Entwicklungslinien.- 4. Die statistische Ausgangslage der empirischen Untersuchungen: Dienstleistungen in der amtlichen Statistik.- II: Veränderungen der Leistungserstellung in Dienstleistungsunternehmen.- 1. Begriffliche Grundlagen und Abgrenzungen.- 2. Niveau und Dynamik der Kapitalintensität.- 3. Der Einfluß der Anlagevermögensstruktur.- 3.1 Die Struktur des Anlagevermögens.- 3.2 Strukturelle Veränderungen und Beziehungen.- 3.2.1 Veränderungen der Anlagevermögensstruktur.- 3.2.2 Die Struktur des Investitionsbudgets: Die Technologisierung der Leistungserstellung.- 3.3 Exkurs: “Weiche” Investitionen.- 4. Substitutive Beziehungen zwischen Kapital und Arbeit.- 4.1 Das Analysemodell: Ein Substitutionsportfolio.- 4.2 Der empirische Befund: Substitution von Kapital durch Arbeit.- 4.2.1 Die Struktur der Substitutionsbeziehungen (Ist-Positionierung).- 4.2.2 Dynamische Aspekte der Substitution: Veränderungen der Portfolio Positionierungen.- 5. Die Auswirkungen auf die Arbeitsproduktivität.- 5.1 Grundlegende Zusammenhänge der Arbeitsproduktivität.- 5.2 Niveau und Dynamik der Arbeitsproduktivität im Dienstleistungsbereich.- 5.2.1 Aktuelle empirische Ergebnisse.- 5.2.2 Regressionsanalytische Überprüfung der Zusammenhänge.- 5.2.3 Zusammenfassung: Die Überwindung des Uno-Actu-Prinzips.- III: Konzentration und Betriebsgröße.- 1. Zur Relevanz von Konzentrationsuntersuchungen im Dienstleistungsbereich.- 2. Der theoretische Bezugsrahmen der Konzentrationsmessung.- 2.1 Begriff und Merkmale der Konzentration.- 2.2 Die Messung der Konzentration: Datenlage und Instrumentarium.- 2.2.1 Das Konzentrationsmerkmal: Beschränkung auf den Umsatz.- 2.2.2 Das Konzentrationsmaß: Relative Konzentration oder Disparität.- 3. Niveau und Dynamik der Konzentration im Dienstleistungsbereich: Der empirische Befund.- 3.1 Überblick über Struktur und Entwicklung der Konzentration im Vergleich der Wirtschaftszweige.- 3.2 Die Konzentration im Dienstleistungsbereich: Detailanalysen.- 3.2.1 Bildung von Konzentrationsklassen.- 3.2.2 Quantitative Analyse der Konzentrationsstruktur.- 3.2.3 Qualitative Analyse nach Dienstleistungszweigen.- 3.2.4 Beziehungen zur Leistungserstellung.- 4. Regressionsanalytische Überprüfung innerer Zusammenhänge: Die wesensbestimmenden Merkmale der Konzentration.- 5. Die “J-Kurve” als strategische Konsequenz.- Tafelanhang.