zur zweiten Auflage (1993).- Einführung.- 1. Schulkrise als Motivationskrise.- 1.1. Gesellschaft, Schule und Bildungsreform.- 1.1.1. Zur Phänomenologie der Motivationskrise.- 1.1.2. Zur Ambivalenz von Bildungsreformmaßnahmen.- 1.1.3. Bildungsreform und gesellschaftliche Rationalisierung.- 1.2. Organisierter Unterricht und individuelle Motivation.- 1.2.1. Auswirkungen der Bildungsreform auf die Organisation von Unterricht.- 1.2.2. Organisation und Institution - Die Struktur der Schule als handlungsbestimmender Faktor-.- 1.2.2.1. Organisation.- 1.2.2.2. Institution.- 1.2.2.3. Schule.- 1.2.3. Dominante Strukturen unterrichtlichen Handelns.- 2. Systematik einer Theorie schulischen Handelns.- 2.1. Elemente der Theorie.- 2.2. Prämissen der Begriffsexplikation.- 2.3. Begriffliche Systematik auf handlungstheoretischer Grundlage.- 2.3.1. Anstelle einer Zusammenfassung: Systematisches Schema und Grundbegriffe einer Theorie der Schule.- 2.4. Zum weiteren Gang der inhaltlichen Argumentation.- 3. Persönlichkeitsentwicklung als Prozess des Kompetenzerwerbs.- 3.1. Generelle Prämissen des Kompetenzerwerbs.- 3.2. Zur Ontogenese der kognitiven Kompetenz.- 3.2.1. Theoretische Voraussetzungen.- 3.2.2. Entwicklungsniveaus der kognitiven Kompetenz.- 3.3. Zur Ontogenese der sprachlich-kommunikativen Kompetenz.- 3.3.1. Theoretische Voraussetzungen.- 3.3.2. Entwicklungsniveaus der sprachlich-kommunikativen Kompetenz.- 3.4. Zur Ontogenese der sozialen Kompetenz.- 3.4.1. Theoretische Voraussetzungen.- 3.4.2. Entwicklungsniveaus der sozialen Kompetenz.- 3.5. Zusammenfassung.- 4. Erziehung als Prozeß adaptiv-konstruktiver Erfahrung.- 5. Unterricht als kompetenzfördernder Handlungs- und Erfahrungsprozeß.- 5.1. Entwicklung und Erfahrung als didaktische Grundbegriffe.- 5.2. Prinzipien kompetenzfhördernder Unterrichtsprozesse.- 1) Motivation: Entwicklung und Interesse.- 2) Interdependenz: Zusammenhänge und Akzente.- 3) Repräsentation: Wirklichkeit und Sinnerhaltung.- 4) Präsentation: Phasenspezifität und Strukturen.- 5) Differenzierung: Schwierigkeit und Erfolg.- 6) Selbstorganisation: Erkenntnis und Methode.- 7) Aktivität: Handeln und Lernen.- 8) Kooperation: Interaktion und Kognition.- 9) Partizipation: Planung und Freiheit.- 5.3. Didaktisch-methodische Konstruktion und unterrichtliches Handeln.- 5.3.1. Die Struktur von Unterrichtsprozessen und Planung als Prozeß der Strukturierung.- 5.3.2. Vorüberlegungen zur didaktisch-methodischen Konstruktion einer Unterrichtseinheit.- 5.3.3. Entwurf eines Handlungsplans.- 5.4. Ansätze und Formen kompetenzfördernden Unterrichts.- 5.4.1. Ansätze zur Reform der Unterrichtspraxis.- 5.4.2. Vorhabengestaltung und Projektunterricht.- 6. Institutionelle Handlungsspielräume und organisatorische Grenzen in Schule und Schulsystem.- 6.1. Innerschulische Determinanten und Handlungsspielräume.- 6.2. Möglichkeiten und Grenzen von Strukturveränderungen des Schulsystems.- 7. Schule im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungstendenzen.- 7.1. Perspektiven der Bildungsreform.- 7.2. Grenzen der Rationalisierung kommunikativer Lebenswelten in Gesellschaft und Schule.- 8. Kritische Handlungstheorie als Basisparadigma einer Theorie der Schule.- 8.1. Probleme und Aufgaben einer umfassenden Theorie der Erziehung und der Schule.- 8.2. Ansätze und Modelle einer komplexen Theorie der Erziehung und der Schule.- 8.2.1. Ansätze in der Erziehungsforschung.- 8.2.2. Ansätze in der Schulforschung.- 8.3. Kritische Handlungstheorie: Paradigmatische Grundlegung einer Theorie der Schule.- Über die Autoren.
Heinz-Hermann Krüger, Jg. 1947, Dr. phil., ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.