ISBN-13: 9783642866128 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 704 str.
ISBN-13: 9783642866128 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 704 str.
Erster Teil Biologie der Enzyme.- Erstes Kapitel: Biochemie der Enzyme.- A. Proteinnatur der Enzyme.- B. Konstitution der Enzyme.- C. Enzymatische Katalyse.- D. Milieu-Faktoren.- E. Nachweismethoden.- F. Spezifität.- G. Effektoren.- H. Klassifikation und Nomenklatur.- I. Energetik.- K. Multikatalytische Systeme.- L. Intermediärstoffwechsel.- M. Therapeutische Verwendung von Cytochrom c.- Zweites Kapitel: Stoffwechsel und submikroskopische Struktur der Zelle.- A. Morphologische Forschung.- B. Protoplasma.- C. Zellkern.- D. Mitochondrien.- E. Weitere Organellen.- F. Zellmembran.- Drittes Kapitel: Biologie der Enzyme.- A. Proteinsynthese und Enzymumsatz.- B. Enzymprofil von Organen und Geweben.- C. Enzymologie und Embryonalentwicklung.- D. Enzymprofil und Lebensalter.- E. Vergleichende Enzymologie.- F. Induzierte Enzymsynthese.- G. Enzyme und Antigene.- Viertes Kapitel: Biokatalytische Systeme.- A. Begriff des „biokatalytischen Systems“.- B. Das Problem des Kausalzusammenhanges zwischen intravitaler Enzymaktivität und physiologischer Funktion.- C. Das Problem der in vivo limitierenden Faktoren.- D. Das Problem der Steuerung biokatalytischer Systeme.- Zweiter Teil Allgemeine Enzymo-Pathologie.- Erstes Kapitel: Enzymo-Pathologie.- A. Bedeutung der biokatalytischen Systeme für die Pathogenese.- a) Aufgabe der Pathophysiologie.- b) Enzymo-Pathologie.- c) Enzymopathien.- B. Enzymuntersuchungen zu diagnostischen Zwecken.- a) Biochemische Diagnosemethoden.- b) Übertritt von Enzymen in den extracellulären Raum.- c) Der Enzymnachweis zu diagnostischen Zwecken.- C. Therapie mit Enzymen.- Zweites Kapitel: Heredofamiliäre Hyp- und Anenzymien („Chemische Mißbildungen“).- A. Vererbung und Enzyme.- a) „Inborn Errors of Metabolism“.- b) Gutartige Stoffwechselvarianten.- c) Angeborene Stoffwechselanomalien.- d) „Ein Gen-ein Enzym-Hypothese“.- B. Abweichungen im Eiweißstoffwechsel.- a) Grundlagen des Tyrosin- und Phenylalanin-Stoffwechsels.- b) Oligophrenia phenylpyruvica.- c) p-Oxyphenylurie (Tyrosinose).- d) Alkaptonurie.- e) Hautpigmentierung und Albinismus.- f) Renale Aminoacidurien.- g) Symptomatische (Überfluß-)Aminoacidurien.- h) Genetisch bedingte Störungen der Proteinsynthese.- C. Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels.- a) Glykogenspeicherkrankheit.- b) Galaktosämie (Galaktosurie).- c) Pentose-Anomalie (Pentosurie).- d) Fructosurie.- e) Renale Glucosurien.- D. Störungen im Steroid- und Lipidstoffwechsel.- a) Das adreno-genitale Syndrom.- b) Thesaurismosen.- E. Anomalien im Porphyrin- und Hämoglobin-Stoffwechsel.- a) Enzymo-Pathologie der Erythrocyten.- b) Hereditäre Methämoglobinämie.- c) Porphyrie.- d) Abnorme Hämoglobine.- e) Katalase und Hypokatalasie (Anenzymia catalasea).- F. Abweichungen im Nucleinsäuren-Stoffwechsel.- Gicht.- Drittes Kapitel: Ernährungsstörungen.- A. Eiweiße.- a) Biologische Multivalenz der Proteine.- b) Eiweiße, Enzyme und Antikörper im Hungerzustand.- B. Vitamine.- a) Fettlösliche Vitamine.- b) Vitamine.- c) B-Vitamine.- C. Spurenelemente.- a) Wirkungsmechanismus.- b) Kobalt.- c) Zink.- d) Kupfer.- e) Eisen.- Viertes Kapitel: Hormone.- A. Beziehung zwischen Hormonen und Enzymen.- a) Entwicklung der modernen Endokrinologie.- b) Wirkung von Hormonen auf die Enzymkonzentration.- e) Direkte Hormonwirkung auf biokatalytische Systeme.- B. Schilddrüsenhormone.- a) Biosynthese.- b) Regulation der Blutkonzentration.- c) Wirkungsmechanismus einiger Pharmaka.- d) Thyroxin. Stoffwechsel.- e) Wirkungsmechanismus des Thyroxins.- f) Nicht-endemischer familiärer Kretinismus als hereditäre Anenzymie.- g) Wirkungen des Schilddrüsenhormons auf Enzyme.- C. Insulin.- a) Das Diabetesproblem.- b) Permeabilitätsstörung als „Ursache“ des Diabetes.- c) Insulin als Aktivator oder Induktor von Enzymen.- d) Störung der oxydativen Phosphorylierung.- e) Insulinase.- f) Biochemische Grundlagen der Fructose-Therapie.- D. Steroidhormone.- Biosynthese des Steroidnucleus.- E. Androgene.- a) Enzymatische Degradation der Androgene.- b) In vitro Wirkung von Androgenen auf Enzyme.- c) In vivo Wirkung von Androgenen.- F. Corticoide.- a) Biosynthese.- b) Adrenalektomie und Kohlenhydrat-Stoffwechsel.- c) Nebennierenrinde und Eiweiß-Stoffwechsel.- G. Oestrogene.- a) Enzymatischer Abbau von Oestrogenen.- b) Konjugierte Oestrogene.- c) Biologie der ? Glucuronidase.- d) Oestrogene und Enzymaktivität.- e) Geschlechtsunterschiede im organspezifischen Enzymprofil.- H. Progesteron.- Fünftes Kapitel: Krebs.- A. Ätiologie und Pathogenese.- a) Zur Problematik der Krebsforschung.- b) Zur Ätiologie und Theorie der Krebsentstehung.- c) Syncarcinogenese.- d) Das Primärereignis.- B. Biochemie und Enzymologie der Tumoren.- a) Eiweiß-Stoffwechsel.- b) Nucleinsäuren-Stoffwechsel.- c) Energie-Stoffwechsel der Tumoren.- d) Probleme der Tumor-Enzymologie.- C. Biochemische Störungen im krebstragenden Organismus („Wirt“).- a) Krebsträger.- b) Stickstoffbilanz beim Krebsträger.- c) Veränderungen der Katalase-Konzentration.- d) Weitere Enzyme.- D. Zur Krebsdiagnose.- a) Forderung nach einem Krebstest.- b) Kriterien eines „Krebstestes“.- c) Biochemische Methoden.- d) Immunologische Methoden.- e) Enzymologische Krebsdiagnose.- E. Zur Krebstherapie.- Sechstes Kapitel: Biologische Proteolyse.- A. Leben, Zelltod und Proteolyse.- a) Unverdaubarkeit lebender Eiweiße.- b) Behandlung von Nematoden-Infestationen mit pflanzlichen Peptidasen.- c) Nekrose, Nekrobiose und Autolyse.- d) Anaphylaxie und Proteolyse.- e) Pruritus und proteolytische Enzyme.- B. Biochemie und Biologie der Peptidasen.- a) Biochemie.- b) Endopeptidase-Systeme des extracellulären Raumes.- c) Schutzmechanismen gegen die intravitale Proteolyse durch Endopeptidasen.- d) Abderhaldensche Abwehr-Proteinasen.- C. Trypsin-Therapie.- a) Pharmakologie des Trypsins.- b) Wirkung des Trypsins auf die Blutgerinnung.- c) Pharmakologie anderer Endopeptidasen.- d) Toxicität des Trypsins beim Menschen.- e) Indikationen zur Trypsin-Behandlung.- D. Biologische Bedeutung der Fibrinolyse.- a) Einführung.- b) Plasmin-System.- c) Weitere fibrinolytische Enzyme.- d) Klinische Bedeutung der Fibrinolysine.- E. Behandlung mit Streptokinase-Desoxyribonuclease.- a) Allgemeines.- b) Behandlung von Oberflächeneiterungen und Nekrosen.- c) Therapie tiefer Eiterungen (Abscesse) durch kontinuierliche Drainage.- d) Körperhöhlenergüsse.- e) Haut-Transplantationen.- f) Aerosolbehandlung.- g) Prophylaxe peritonealer Adhäsionen.- F. Enzymologische Betrachtung der Blutgerinnung.- a) Blutgerinnung als multikatalytisches System.- b) Aktivierung der Thrombokinasen (Vorphase).- c) Aktivierung des Prothrombins (Erste Phase).- d) Fibrinogen-Fibrin-Eeaktion.- e) Coagulopathien.- Siebentes Kapitel: Wirkung exogener Noxen.- A. Lokale defensive Reaktionen.- a) Stoffwechsel und Enzymprofil der Leukocyten.- b) Entzündliche Reaktion.- c) Lysozym.- d) Biochemische Basis der Wundheilung.- B. Strahlenwirkungen.- a) Allgemeines.- b) Biologische Bedeutung der SH-Gruppen.- c) Thiol-Enzyme.- d) Strahlenwirkung und SH-Gruppen.- e) Strahlenschutz.- C. Enzymologie tierischer und pflanzlicher Gifte.- a) Erforschung organischer Gifte.- b) Proteolytische Enzyme.- c) Hämolysine und lipolytische Enzyme.- d) Nucleasen und Schock.- D. Enzymologische Grundlagen der Pharmakologie und Toxikologie.- a) Einführung.- b) Enzymatischer Abbau von Pharmaka.- c) Enzymatische Aktivierung von Pharmaka.- d) Pharmakologische und toxische Wirkungen durch Enzymhemmung.- e) Biologischer Antagonismus und Anti-Metaboliten.- Dritter Teil Spezielle Enzymo-Pathologie.- Erstes Kapitel: Bindegewebe.- A. Zur Anatomie und Biochemie.- a) Einführung.- b) Stoffwechsel und Funktion.- B. „Spreading Factors“ und Hyaluronidasen.- a) Historisches.- b) „Spreading Factor“ und Hyaluronidase.- c) Eigenschaften der Hyaluronidase.- C. Permeabilität und Hyaluronidase.- a) Physiologische Schwankungen der Permeabilität.- b) Hormonale Einflüsse.- c) „Spreading Factor“, Hyaluronidase und Infektion.- d) Hyaluronidase und Invasionsfähigkeit von Krebsen.- e) Enzym-Inhibitoren beim akut rheumatischen Fieber.- f) Arthritis.- D. Therapie mit Hyaluronidase.- a) Pharmakologie.- b) Beschleunigte Resorption subcutaner Infusionen.- c) Beschleunigte Resorption subcutaner Injektionen.- d) Hyaluronidasezusatz bei der Lokalanaesthesie.- e) Dispersion extracellulärer Ödeme und Hämatome.- f) Mucolytische und fibrinolytische Wirkung.- g) Wirkung der Hyaluronidase auf Epithelien.- h) Hyaluronidase und Glaukom.- i) Enzymologische Aspekte der Urolithiasis.- Zweites Kapitel: Knochensystem.- A. Zur Enzymologie der Ossifikation.- a) Forschungsrichtungen.- b) Biochemie der alkalischen Phosphatase.- c) Biochemie der Ossifikation.- B. Alkalische Plasma-Phosphatase.- a) Entdeckung des Enzymes.- b) Alkalische Plasma-Phosphatase im Wachstumsalter.- c) Alkalische Plasma-Phosphatase während der Gravidität.- d) Alkalische Plasma-Phosphatase im hohen Alter.- C. Entwicklungsstörungen.- a) Osteogenesis imperfecta.- b) Hypophosphatasie.- c) Dysplasia fibrosa polyostotica.- d) Marmorknochenkrankheit.- D. Kreislaufstörungen.- Osteitis deformans Paget.- E. Knochentumoren.- a) Osteogenes Sarkom.- b) Metastasensyndrom.- F. Endokrinopathien.- a) Innere Sekretion und Knochenstoffwechsel.- b) Wachstumshormon.- c) Hyperparathyreoidismus.- d) Hypothyreoidismus.- G. Hypo- und Hypervitaminosen.- a) C-Hypovitaminose.- b) D-Hypovitaminose.- H. Differentialdiagnostische Bedeutung der alkalischen Plasma-Phosphatase.- a) Allgemeines.- b) Hypophosphatasämische Knochenkrankheiten.- c) Normophosphatasämische Knochenkrankheiten.- d) Hyperphosphatasämische Knochenkrankheiten.- Drittes Kapitel: Muskulatur.- A. Zur Biochemie der Muskelkontraktion.- a) Energiestoffwechsel.- b) Muskeleiweiße.- c) Funktionelle Morphologie.- B. Stoffwechselstörungen bei der muskulären Dystrophie.- a) Einleitung.- b) Stoffwechselstörungen.- c) Enzymopathien.- Viertes Kapitel: Herz und Kreislauf.- A. Stoffwechselstörungen bei der Herzinsuffizienz.- a) Einleitung.- b) Myokard-Stoffwechsel beim Gesunden.- c) Myokard-Stoffwechsel bei Herzkranken.- B. Enzymopathien beim Herzinfarkt.- a) Einführung.- b) Biochemie der Transaminasen.- c) Plasma-l-Glutaminat ? Oxalacetat-Transaminase beim Herzinfarkt.- d) Plasma-DPN · Hg2? Pyruvat-Transhydrogenase (Milchsäure-Dehydrase) beim Herzinfarkt.- e) Verhalten anderer Enzyme beim Herzinfarkt.- C. Enzymologische Aspekte der Hypertonie.- a) Einführung.- b) Hypertensin-System.- c) Pressoramine und Hypertension.- d) Hypertension und 5-Oxytryptamin.- D. Enzyme und Arteriosklerose.- a) Einführung.- b) Arteriosklerose und Elastase.- Fünftes Kapitel: Magen.- A. Zur Biologie der Magensekretion.- a) Morphologische Betrachtungen.- b) Enzymologie der Säureproduktion.- c) Aufgabe der Magen-Carbonat-Anhydratase.- d) Biologie der Urease.- e) Pepsin.- f) Weitere Enzyme im Magensaft.- B. Funktionsdiagnostik des Magens.- a) Zur Geschichte der Magenfunktionsanalyse.- b) Die fraktionierte Magensaftuntersuchung.- c) Ausscheidung von Pepsinogen im Urin.- d) Verhalten des Plasma-Pepsinogens.- C. Enzymo-Pathologie der Magenkrankheiten.- a) Das peptische Geschwür.- b) Ulcus ventriculi.- c) Magen-Carcinom.- d) Gastritis.- e) Ulcerative Colitis und Lysozym.- Sechstes Kapitel: Pankreas.- A. Zur Biologie und Biochemie.- a) Proteolytische Enzyme.- b) Kohlenhydrat- und fettspaltende Enzyme.- c) Parallelsekretion und adaptive Enzymsynthese.- d) Sekretorische Aufgabe des Gangsystems.- e) Bicarbonatsekretion und Carbonat-Anhydratase.- B. Funktionelle Pankreas-Diagnostik.- a) Einleitung.- b) Biologie und Pathologie der ?-Amylase.- c) Biologie und Pathologie der Lipase.- d) Alkalische Phosphatase.- e) Provokation der Plasmaenzyme.- f) Bestimmung des Plasma-Antithrombin-Titers und der Paritol C-Test.- g) Funktionsprüfung durch Duodenalsondierung.- h) Stuhluntersuchungen.- i) Belastungsprüfungen.- C. Zur Klinik und Enzymologie der Pankreaserkrankungen.- a) Akut hämorrhagische Pankreasnekrose.- b) Chronisch interstitielle Pankreatitis.- c) Pankreas-Carcinom.- d) Pankreasfunktion nach chirurgischen Eingriffen.- e) Substitutionstherapie mit Pankreasenzymen.- Siebentes Kapitel: Leber.- A. Zur Biologie und Pathologie.- a) Biochemische Modellstudien.- b) Bioptische Untersuchungen über das Enzymprofil bei Leberkrankheiten.- B. Zur Diagnose.- a) Einteilung der enzymatischen Funktionsprüfungen.- b) Abweichungen im Kohlenhydrat-Stoffwechsel.- c) Störungen im Energiestoffwechsel.- d) Plasma-FDP-Triosephosphat-Lyase (Aldolase) und Glucose-6-phosphat-Isomerase (Phosphohexoseisomerase).- e) Plasma-l-Glutaminat ? Oxalacetat-Transaminase.- f) Verhalten einiger anderer Plasma-Enzyme.- g) Störungen der Entgiftungsfunktion.- h) Synthese der Plasma-Cholinesterase.- i) Eiweißstoffwechsel.- k) Ammoniakvergiftung.- 1) Alkalische Plasma-Phosphatase.- Achtes Kapitel: Niere.- A. Zur Biochemie der Nierenfunktion.- a) Einführung.- b) Clearance-Konzept.- B. Zur Biochemie der Niere.- a) Energiestoffwechsel.- b) Lokalisation von Enzymen in der Niere.- C. Biologie und Pathologie der Carbonat-Anhydratase.- a) Entdeckung des Enzymes.- b) Zur Biochemie.- c) Erythrocyten-Carbonat-Anhydratase und Kohlendioxydtransport.- d) Biologie der Carbonat-Anhydratase.- D. Wasserstoffionen-Sekretion.- a) Sekretion von Wasserstoffionen.- b) Mechanismus der Wasserstoffionen-Sekretion.- c) Wirkung von Diamox.- d) Diuretische Wirkung des Diamox.- e) Wirkung beim Lungenemphysem.- Neuntes Kapitel: Männliche Geschlechtsorgane.- A. Enzymologische Aspekte der Spermiogenese und Befruchtung.- a) Einführung.- b) Energiestoffwechsel der Spermatozoen.- c) Stoffwechsel und Infertilität.- d) Stoffwechsel und Konzeptionsverhütung.- e) Hyaluronidase und Befruchtung.- B. Enzymologie der Prostata und ihres Sekretes.- a) Proteolytische Enzyme.- b) Weitere Hydrolasen.- c) Carbonat-Anhydratase.- d) Spermin und Diamin ?O2-Transhydrogenase.- C. Biologie der sauren Phosphatasen.- a) Biochemie.- b) Biologie der sauren Prostata-Phosphatase (Typ II).- D. Prostata-Carcinom und saure Prostata-Phosphatase.- a) Eigenheiten des Prostata-Carcinomes.- b) Diagnostische Bedeutung der sauren Plasma-Phosphatase (Typ II).- c) Saure Plasma-Phosphatasen und Therapie des Prostata-Carcinomes.- Namenverzeichnis.
1997-2025 DolnySlask.com Agencja Internetowa