ISBN-13: 9783640933105 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 60 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, Fachhochschule Aachen (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Projektplanung, - steuerung und - qualitatssicherung, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch intensive Literaturrecherche konnte eine Abgrenzung von Groprojekten zu anderen Projekten vorgenommen werden. Bei der Bestimmung was ein Groprojekt ist, kommt es nicht auf die bloen Zahlen an, sondern auch auf die Groe des Unternehmens. Allgemein kann daher von einem Groprojekt gesprochen werden, wenn das Projektbudget die Jahresumsatze der beteiligten Unternehmen ubersteigt und ein Projekt langer als zwei Jahre dauert. Des Weiteren ist die Durchfuhrung von Groprojekten mit diversen Risiken verbunden. Das grote Risiko bei der Planung und Durchfuhrung von Groprojekten ist ein mangelhaftes Anforderungsmanagement. Alle Anforderungen sollten zwischen den Parteien vor dem Start des Projektes geklart werden, denn die Anforderungen im Nachhinein einzubauen kostet sehr viel Zeit und Geld. Da die Projektplanung von Groprojekten in der Theorie kaum moglich ist, wurde das Praxisbeispiel des Eurotunnelbaus gewahlt. Hieran kann sehr gut gezeigt werden, was alles fur eine Planung eines Groprojekts notwendig ist und wie schnell Fehler passieren konnen. Durch die Fehler steigen Kosten und die Zeitplanung gerat durcheinander, was sich auch bei dem Eurotunnelprojekt erkennen lasst. Die Kosten uberstiegen die Planungen um ca. 80 % und das vorher geplante Eroffnungsdatum musste um ca. ein Jahr verschoben werden. Die groten Fehler geschahen hierbei in der Anfangsphase, denn der Bau wurde begonnen, ohne einen ausgereiften Projektplan zu besitzen. Genau dies ist aber ein Knackpunkt bei der Planung von Groprojekten. Es sollte vermieden werden ein Groprojekt zu fruh anzugehen, denn jeder Fehler der bei der Planung gemacht wird, kostet bei spaterer Entdeckung sehr viel Geld.