ISBN-13: 9783540621584 / Niemiecki / Miękka / 1992 / 284 str.
ISBN-13: 9783540621584 / Niemiecki / Miękka / 1992 / 284 str.
Kostenrechnung, Rechnungswesen und Controlling, konventionelle Kostenrechnung, zweckorientierte Kostenrechnung mit theoretischen Grundlagen.
1. Kostenrechnung, Rechnungswesen und Controlling.- 1.1. Kostenrechnung und Rechnungswesen als Komponenten des Informationssystems der Unternehmung.- 1.2. Das Informationsprogramm des Rechnungswesens.- 1.2.1. Die Gliederung des Informationsprogramms nach den Zwecksetzungen der Informationsempfänger.- 1.2.1.1. Die unternehmungsextern bedingten Informationsansprüche.- 1.2.1.2. Die unternehmungsintern bedingten Informationsansprüche.- 1.2.2. Die Gliederung des Informationsprogramms nach Informationstypen.- 1.3. Die Organisationsstrukturen des Rechnungswesens.- 1.3.1. Das Rechnungswesen als organisatorische Einheit in der Unternehmung.- 1.3.2. Die traditionelle Struktur des Rechnungswesens.- 1.3.2.1. Finanzbuchhaltung.- 1.3.2.2. Kostenrechnung.- 1.3.2.3. Betriebswirtschaftliche Statistik.- 1.3.2.4. Planungsrechnung und Budgetierung.- 1.3.3. Probleme einer zweckorientierten Gliederung des Rechnungswesens.- 1.3.3.1. Externes und internes Rechnungswesen.- 1.3.3.2. Grundrechnungen und Sonderrechnungen.- 1.4. Die Kostenrechnung als Teil des Rechnungswesens.- 1.4.1. Zwischenergebnis zur Kennzeichnung und Abgrenzung der Kostenrechnung.- 1.4.2. Der Kostenbegriff im System der Grundbegriffe des Rechnungswesens.- 1.5. Internes Rechnungswesen und Kostenrechnung unter dem Primat des Controlling.- 2. Die konventionelle Kostenrechnung.- 2.1. Die Betriebsabrechnung.- 2.1.1. Die wichtigsten Aufgaben der Betriebsabrechnung.- 2.1.2. Erste Stufe des Fallbeispiels.- 2.1.2.1. Die Ermittlung der Gesamtkosten in der Kostenartenrechnung.- 2.1.2.2. Die Übernahme der Einzelkosten von der Kostenarten- in die Kostenträgerrechnung.- 2.1.2.3. Die Verteilung der Gemeinkosten mit Hilfe der Kostenstellenrechnung (BAB).- 2.1.2.4. Die Artikelkalkulation.- 2.1.2.5. Sonderfragen zur Betriebsabrechnung.- 2.1.2.6. Zusammenfassung der ersten Stufe.- 2.1.3. Zweite Stufe des Fallbeispiels.- 2.1.3.1. Die Stückkalkulation.- 2.1.3.2. Lagerbestandsrechnung, Betriebsgewinnermittlung und Abschluß.- 2.2. Die Teilgebiete der konventionellen Kosten- und Leistungsrechnung in vertiefender Darstellung.- 2.2.1. Die Kostenartenrechnung.- 2.2.2. Die Kostenstellenrechnung.- 2.2.2.1. Funktionen und Arten von Kostenstellen.- 2.2.2.2. Einteilung der Kostenstellenkosten.- 2.2.2.3. Innerbetriebliche Leistungsverrechnung.- 2.2.3. Die Formen der Kalkulation.- 2.2.3.1. Die Abhängigkeit der Kalkulationsform von der Fertigungsweise.- 2.2.3.2. Die Divisionskalkulation.- 2.2.3.3. Die Äquivalenzziffernkalkulation.- 2.2.3.4. Die Zuschlagskalkulation.- 2.2.3.5. Die Kalkulation mit Kostensätzen.- 2.2.3.6. Kalkulationsmethoden bei Komplementärproduktion.- 2.2.4. Die Verfahren der kurzfristigen Betriebsergebnisrechnung.- 2.2.4.1. Das Umsatzkostenverfahren.- 2.2.4.2. Das Gesamtkostenverfahren.- 2.2.4.3. Kritischer Verfahrensvergleich.- 2.2.4.4. Übungsaufgaben zur kurzfristigen Betriebsergebnisrechnung.- 3. Theoretische Grundlagen einer zweckorientierten Kostenrechnung.- 3.1. Die Probleme der Kostenrechnungstheorie.- 3.1.1. Begriff und Funktionen der Kostenrechnungstheorie.- 3.1.2. Die Abgrenzung von Kostenrechnungstheorie, Produktionsund Kostentheorie und Kostenrechnung.- 3.1.2.1. Der betriebliche Wertbewegungsprozeß als Untersuchungsobjekt von Produktionsund Kostentheorie und Kostenrechnung.- 3.1.2.2. Das System der Kosteneinflußfaktoren im Rahmen von Produktions- und Kostentheorie und Kostenrechnung.- 3.1.2.3. Die Interdependenzen zwischen der Produktionsund Kostentheorie und der Kostenrechnung.- 3.1.3. Die Fragestellungen der Kostenrechnungstheorie im Überblick.- 3.2. Die Bereiche und Zwecke der Kostenrechnung.- 3.2.1. Der Zuständigkeitsbereich der Kostenrechnung.- 3.2.2. Die Verwendungszwecke für Kosteninformationen.- 3.2.2.1. Die Verwertung von Kosteninformationen für die Planung und Entscheidung.- 3.2.2.2. Die Verwendung von Kosteninformationen zur Präsentation.- 3.3. Die Kostenrechnungsgrundsätze.- 3.3.1. Die Kostenrechnungsgrundsätze als fundamentale Aussagen der Kostenrechnungstheorie.- 3.3.2. Systematik der im Schrifttum formulierten Kostenrechnungsgrundsätze.- 3.3.2.1. Prinzipien der Kostenerfassung und Kostenzurechnung.- 3.3.2.2. Anforderungen an das Informationsprogramm der Kostenrechnung.- 3.3.3. Der Grundsatz der relevanten Kosten als übergreifender Kostenrechnungsgrundsatz.- 3.3.3.1. Allgemeine Kennzeichnung des Grundsatzes der relevanten Kosten.- 3.3.3.2. Die Hierarchie der Kostenrechnungsgrundsätze.- 3.3.3.3. Der praktische Bedeutungsgehalt des Grundsatzes der relevanten Kosten.- 3.3.3.4. Der Grundsatz der relevanten Kosten als Aufforderung zur Zweckorientierung der gesamten Kostenrechnung.- 3.4. Die für die Kostenrechnungszwecke relevanten Arten von Kosteninformationen.- 3.4.1. Typologie der Kosteninformationen.- 3.4.1.1. Istkosten, Normalkosten, Plankosten und Kostenabweichungen.- 3.4.1.2. Die unterschiedlichen Bewertungsmöglichkeiten des Mengengerüsts der Kosteninformationen.- 3.4.1.3. Einzel- und Gemeinkosten versus variable und fixe Kosten versus relevante und irrelevante Kosten.- 3.4.2. Die Relevanz von Kosteninformationen für die Zwecke der Entscheidungsfindung.- 3.4.2.1. Zur Frage der Relevanz von Kosteninformationen schlechthin.- 3.4.2.2. Relevante Kosteninformationen für Entscheidungen über die Nutzung der unausgelasteten Kapazität.- 3.4.2.3. Relevante Kosteninformationen für Entscheidungen über die Nutzung der voll ausgelasteten Kapazität.- 3.4.2.4. Relevante Kosteninformationen für Entscheidungen über die Veränderung der Kapazität.- 3.4.2.5. Zusammenfassende Kennzeichnung entscheidungsrelevanter Kosteninformationen.- 3.4.2.6. Ein umfassendes Fallbeispiel: Relevante Kosten.- 3.4.3. Die Relevanz von Kosteninformationen für die Zwecke der Präsentation.- 3.4.3.1. Relevante Kosteninformationen für intern bedingte Präsentationen.- 3.4.3.2. Relevante Kosteninformationen für extern bedingte Präsentationen.- 3.4.4. Die Relevanz von Kosteninformationen für die Zwecke der Preispolitik.- 3.4.4.1. Relevante Kosteninformationen für preispolitische Entscheidungen.- 3.4.4.2. Relevante Kosteninformationen für preispolitische Präsentationen.- 3.5. Die Systeme der zweckorientierten Kostenrechnung im Überblick.- 3.5.1. Eine Kurzdarstellung der historischen Entwicklung.- 3.5.2. Die besonderen Merkmale zukunftsorientierter Kostenrechnungen.- 3.5.3. Neuere Entwicklungen zukunftsorientierter Kostenrechnungen.- 4. Die zweckorientierte Kostenrechnung.- 4.1. Die Teilkostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung.- 4.1.1. Allgemeine Charakterisierung der Teilkostenrechnung.- 4.1.2. Die Betriebsabrechnung auf Teilkostenbasis.- 4.1.2.1. Die Verfahren der Kostenspaltung in der Kostenartenrechnung.- 4.1.2.2. Die Verrechnung der fixen und variable Gemeinkosten in der Kostenstellenrechnung.- 4.1.2.3. Die Teilkostenkalkulation.- 4.1.2.4. Die Betriebsbuchführung auf Teilkostenbasis.- 4.1.3. Die kurzfristige Betriebsergebnisrechnung auf Teilkostenbasis.- 4.1.4. Die zweckbedingte Aufbereitung von Teilkosteninformationen in der Deckungsbeitragsrechnung.- 4.1.4.1. Die Hierarchie der Bezugsobjekte.- 4.1.4.2. Die Zurechnung von Kosten und Erlösen.- 4.1.4.3. Das System stufenweiser Fixkostendeckung.- 4.1.4.4. Die Grenzen der Aussagefähigkeit der Deckungsbeitragsrechnung.- 4.2. Die Plankostenrechnung.- 4.2.1. Grundzüge der Kostenplanung.- 4.2.2. Die Planung und die Kontrolle der Einzelkosten.- 4.2.3. Die Planung und Verrechnung der Kostenstellenkosten.- 4.2.3.1. Die Berücksichtigung der Kosteneinflußgrößen durch die Bezugsgrößenwahl.- 4.2.3.2. Die Festlegung von Planbezugsgrößen.- 4.2.3.3. Die Planung der Kosten bei der Planbezugsgröße.- 4.2.3.4. Die Erstellung von Kostenstellenplänen.- 4.2.3.4.1. Die Kostenpläne von Hilfskostenstellen und die innerbetriebliche Leistungsverrechnung.- 4.2.3.4.2. Die Verteilung der sekundären Fixkosten.- 4.2.3.4.3. Die Kostenpläne von Hauptkostenstellen.- 4.2.4. Die Kalkulation in der Plankostenrechnung.- 4.2.4.1. Kalkulationsarten.- 4.2.4.2. Die Plankalkulation.- 4.2.5. Die Kontrolle der Kostenstellenkosten.- 4.2.5.1. Die Kontrolle der proportionalen Kosten.- 4.2.5.1.1. Die Ermittlung der Sollkosten.- 4.2.5.1.2. Die globale Verbrauchsabweichung und ihre Bestandteile.- 4.2.5.1.3. Beispiele für die Berechnung von Verbrauchs- und Spezialabweichungen.- 4.2.5.2. Die Kontrolle der Fixkosten.- 4.2.6. Die Kontrolle des Betriebsergebnisses.- 4.3. Die Prozeßkostenrechnung.- 4.3.1. Der Stand der Kostenrechnung und der Einfluß veränderter Kostenstrukturen.- 4.3.2. Die Entwicklung des Activity-Based-Costing.- 4.3.3. Grundlegende Merkmale und Zwecke der Prozeßkostenrechnung.- 4.3.4. Die Technik der Prozeßkostenrechnung.- 4.3.4.1. Tätigkeitsanalysen auf den Kostenstellen.- 4.3.4.2. Maßgrößenformulierung.- 4.3.4.3. Die Planung von Aktivitätsmengen.- 4.3.4.4. Aufteilung der Aktivitätskosten nach dem Leistungsbezug.- 4.3.4.5. Bildung von Prozessen und Prozeßkosten.- 4.3.5. Kritische Beurteilung der Prozeßkostenrechnung.- 4.4. Target Costing.- 5. Lösungen zu den im Text gestellten Fragen und Aufgaben.- 6. Repetitorium.- 7. Literatur.- 8. Sachwortverzeichnis.
Universitätsprofessor Dr. Dieter Ahlert ist seit 1975 Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und leitet die Handels-, Distributions- und Netzwerkforschung im Marketing Centrum Münster. Er ist er geschäftsführender Direktor des Instituts für Handelsmanagement & Netzwerkmarketing (IfHM) sowie der Forschungsstelle für Allgemeine und Textile Marktwirtschaft (FATM) an der Universität Münster. Gemeinsam mit den Professoren Heribert Meffert und Klaus Backhaus gründete er 1999 das Marketing Centrum Münster (MCM). Prof. Dr. Klaus-Peter Franz hat einen Lehrstuhl für Unternehmensprüfung und -besteuerung an der Universität Düsseldorf.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa