ISBN-13: 9783322870599 / Niemiecki / Miękka / 2013 / 295 str.
ISBN-13: 9783322870599 / Niemiecki / Miękka / 2013 / 295 str.
Spekulationspapier oder ertragreiches Investment? Der Inhalt spricht fur sich: Aktie in der Vermogensbildung, Bewertungsmodelle in der Kapitalmarkttheorie, Timingstrategien, Altersvorsorge-Sondervermogen, Buy&Hold-Strategien, Ruckkauf eigener Aktien und noch mehr fundamentale Informationen.
"Anspruchsvoller Überblick über aktuelle Entwicklungen am Kapitalmarkt - für Laien wie Profis gleich gut geeignet." (Stiftung Lesen, September 2000)
I Die Aktie — Spekulationspapier oder ertragreiches Investment?.- Aktienkultur in Deutschland — auf dem richtigen Weg.- 1. „Aktienkultur“ — was ist das?.- 2. Die Akzeptanz der Aktie als Anlageform in Deutschland.- 3. Die Akzeptanz der Aktie als Instrument der Unternehmensfinanzierung.- 4. Ausblick.- Kapitalmarktkommunikation — ihr Beitrag zur Verbesserung der Aktienkultur in Deutschland.- 1. Einführung.- 2. Kapitalmarktkommunikation als Mittel zur Gestaltung von Finanzmarktbeziehungen.- 3. Investor Relations — aber wie?.- 3.1 Zielgruppen und ihr Informationsbedarf.- 3.2 Instrumente der Kommunikation.- 3.3 Grundsätze zweckmäßiger Kapitalmarktkommunikation.- 3.4 Make or Buy?.- 4. Lohnt sich Investor Relations wirklich?.- 4.1 Konzepte und Schwierigkeiten des Nachweises.- 4.2 Empirische Befunde.- 5. Quintessenz.- Literaturhinweise.- Wirtschaft und Aktien — eine historische Rückschau.- 1. Die Standortfrage — Bereits im Mittelalter ein Wirtschaftsfaktor.- 2. 1492 — Kolumbus, Amerika und der erste Welthandel.- 3. Brügge und wie die Börse zu ihrem Namen kam.- 4. Der rasante Aufstieg einer niederländischen Aktie.- 5. Eine Handelsstation, ein Schutzzaun und ein großer Name.- 6. Ein Schotte gründet die Bank von England.- 7. Die preußische Bürokratie und die Aktien.- Literaturhinweise.- II Portfoliomanagement — der richtige Mix im Depot.- Internationale Diversifikation für einen deutschen Anleger.- 1. Überblick.- 2. Gründe für eine Diversifikation.- 3. Strategische Länder- und Währungsallokation.- 3.1 Diversifikationswirkungen der Länderallokation.- 3.2 Währungseffekte.- 3.3 Beispiel zur internationalen Diversifikation.- 3.4 Vergleich der Effizienzlinien bei sukzessiver Hinzunahme verschiedener Länder.- 4. Umsetzung der portfoliotheoretischen Erkenntnisse in die Praxis.- 5. Strategisches Anlageverhalten in der Europäischen Währungsunion.- Literaturhinweise.- Portfoliomanagement im Europäischen Währungsraum.- 1. Aktienmärkte in Europa — Veränderungen durch die Europäische Währungsunion.- 2. Bottom-up-Sektor- statt Top-down-Länder-Approach.- 3. Europäische Indizes als Benchmark im Portfoliomanagement.- 3.1 MSCI Europe.- 3.2 FT-SE Eurotop 100.- 3.3 Die STOXX-Indexfamilie — neue Indizes für Europa.- 4. Branchenabweichung des Dow Jones Euro STOXX 50 gegenüber wichtigen europäischen Länderindizes.- 5. Ergebnisse einer Expertenbefragung.- 6. Zusammenfassung.- Literaturhinweise.- Strategic Research — ein Ansatz zur Verbesserung von Anlageentscheidungen.- 1. Einführung.- 2. Unternehmensstrategie als Erfolgsfaktor.- 3. Zunehmende Bedeutung des Strategic Research.- 4. Ansätze für ein Strategic Research.- 4.1 Strategie-Mustererkennung.- 4.2 Strategie-Qualität.- 4.3 Indikatoren für den Unternehmenserfolg.- 4.4 Strategische Lücke.- 4.5 Externe Prämissenkontrolle.- 5. Informationsbasis des Strategic Research.- 6. Grenzen des Strategic Research.- 7. Fazit.- Literaturhinweise.- III Anlagepolitik und die Zusammenhänge.- Innerer Wert einer Aktie und seine anlagepolitische Relevanz.- 1. Einleitung.- 2. Begriffsbestimmung und Strategie.- 3. Ausgewählte Berechnungsmethoden.- 3.1 Berücksichtigung historischer Daten.- 3.2 Berücksichtigung historischer Daten und Erwartungen.- 3.2.1 Dividend Discount-Modell.- 3.2.2 Earnings Discount-Modell.- 3.2.3 Free Cash-Flow-Methode (Shareholder Value-Konzept).- 4. Relevanz in der Anlagepraxis.- 5. Fazit.- Literaturhinweise.- Die Bewertung des deutschen Aktienmarktes aus fundamentaler Sicht — Does Money Matter?.- 1. Einleitung.- 2. Ein fundamentales Bewertungsmodell für den deutschen Aktienmarkt.- 2.1 Der Kointegrationsansatz zur fundamentalen Analyse.- 2.2 Aktienmarkt und fundamentaler Gleichgewichtspfad.- 3. Montäre Effekte auf die Bewertung des deutschen Aktienmarktes.- 3.1 Das Konzept der Überschussliquidität.- 3.2 Deutscher Aktienmarkt und (inter-)nationale monetäre Effekte.- 3.3 Deutscher Aktienmarkt und nationale/globale monetäre Effekte.- 4. Zusammenfassung und Ausblick.- Literaturhinweise.- Erfolg mit Timingstrategien?.- 1. Einleitung.- 2. Portfolio-Management und Timingfähigkeiten.- 3. Market-Timing anhand eines DAX-Portfolios.- 3.1 Verteilung der Tages-, Wochen-und Monatsrenditen.- 3.1.1 Anpassungstest an die Normalverteilung (Kolmogoroff-Smirnov-Test).- 3.1.2 Ausfallwahrscheinlichkeit (Shortfall-Probability).- 3.2 Timingpotenziale eines DAX-Portfolios.- 3.2.1 Best Case-Szenario.- 3.2.2 Worst Case-Szenario.- 3.2.3 Zufallsszenario.- 4. Zusammenfassung.- Literaturhinweise.- Saisonalitäten im Aktienkursverlauf.- 1. Einleitung.- 2. Saisonalitäten der Wochentage.- 3. Saisonalitäten der Monate.- 4. Zusammenfassung.- Literaturhinweise.- Anlageerfolg mit Buy&Hold-Strategien.- 1. Problemstellung.- 2. Methodik.- 3. Renditen und Risiken der Buy&Hold-Strategien.- 4. Gesellschaftspolitische Relevanz der Ergebnisse.- Literaturhinweise.- Überrenditen mit aktiven Anlagestrategien?.- 1. Einleitung.- 2. Ursachen der Underperformance.- 3. Dividendenstrategien.- 3.1 Dow Dividend Strategy.- 3.2 Top Ten-und Top Ten/Low Five-Strategie.- 3.3 Passive Anlagestrategie.- 4. Dividendenstrategien für den deutschen Aktienmarkt.- 5. Praktische Anwendungsbeispiele.- 5.1 Das Merrill Lynch-Konzept.- 5.2 Das Konzept des Bankhaus Lampe.- 6. Zusammenfassung.- Literaturhinweise.- IV Neue Entwicklungen — der Kapitalmarkt dreht sich weiter.- Going Public — eine Übersicht.- 1. Going Public — Vorteile für das Unternehmen.- 2. Beauty Contest.- 3. Börsenreife.- 4. Möglichkeiten der Preisfindung durch die emissionsbegleitenden Banken.- 4.1 Diskontierungsmodelle.- 4.2 Branchenvergleichsbewertung (KGV).- 4.3 Underpricing.- 5. Das Bookbuilding-Verfahren.- 5.1 Zeitlicher Ablauf.- 5.2 Kosten des Going Public.- 6. Greenshoe und andere Besonderheiten.- 7. Neueste Entwicklungen und Trends.- Literaturhinweise.- Aktienrückkauf — ein neues Instrument des Finanzmanagements deutscher Aktiengesellschaften.- 1. Einleitung.- 2. Bisherige Rechtslage vor KonTraG.- 3. Neue Rechtslage nach KonTraG.- 4. Bilanzielle Aspekte.- 4.1 Aktivierung eigener Aktien bei Rückkauf mit Wiederveräußerungsabsicht.- 4.2 Kapitalherabsetzung bei Rückkauf zum Zwecke der Einziehung.- 5. Steuerliche Aspekte.- 6. Publizitätspflicht.- 7. Gründe für den Aktienrückkauf.- 7.1 Ausschüttung liquider Mittel.- 7.2 Schaffung von Shareholder Value.- 7.3 Verbesserung der Kapitalallokation.- 8. Schlussbetrachtung.- Literaturhinweise.- Pensionsfonds — ein neuer Markt für die Aktie?.- 1. Wachsendes Interesse an Pensionsfonds in Deutschland.- 1.1 Erosion der Alterssicherungssysteme.- 1.2 Boom des deutschen Aktienmarktes.- 1.3 Standort-bzw. Lohnnebenkostendiskussion.- 1.4 Ausländische Pensionsfonds-Konzepte als Lösungsansatz.- 2. Pensionsfonds in der privaten Altersvorsorge — Altersvorsorge-Sondervermögen.- 2.1 Zielvorstellungen.- 2.2 Gesetzliche Rahmenbedingungen.- 2.3 Abgrenzung zu Lebensversicherungen.- 2.4 Zukünftige Entwicklung.- 3. Pensionsfonds in der betrieblichen Altersversorgung.- 3.1 Zielvorstellungen.- 3.2 Der britische Pension Fund im Vergleich zu den deutschen Durchführungswegen.- 3.3 Ein Blick auf die Praxis.- 3.4 Reformvorschläge.- 4. Schlussfolgerungen für den Aktienmarkt in Deutschland.- Literaturhinweise.- Kapitalmarktrecht und Finanzmarktförderung in Deutschland und Europa.- 1. Einführung.- 2. Rahmenbedingungen am Finanzplatz im Umbruch.- 2.1 Die Aktie als Anlageform bei der Altersvorsorge?.- 2.2 Neuere Entwicklungen am Finanzplatz Deutschland.- 2.3 Vom Parketthandel zur Computerbörse.- 2.4 Aktienhandel via Internet.- 3. Die Aktienanlage als Schnittstelle zwischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht.- 4. Finanzmarktförderung per Gesetz.- 4.1 Von der Börsengesetznovelle 1986 zu den Finanzmarktförderungsgesetzen.- 4.2 Sechste KWG-Novelle und Drittes Finanzmarktförderungsgesetz.- 4.3 Börsenrechtsreform und Viertes Finanzmarktförderungsgesetz.- 5. Die AG als Rechtsform der börsennotierten Unternehmung.- 5.1 Vorteile der Rechtsform „AG“.- 5.2 Deregulierung durch das Gesetz über die „kleine“ AG.- 5.3 KonTraG — der Weg zu einem speziellen Recht der „Börsen-AG“.- 6. Abbau der Marktzutrittsschranken für Neuemissionen.- 6.1 Eigenkapitalbeschaffung über die Börse.- 6.2 Gesetzliche und strukturelle Maßnahmen zur Förderung der Emissionstätigkeit.- 7. Börsenrecht und Börsenorganisation in Europa.- Literaturhinweise.
Christoph Schlienkamp ist als Analyst beim Bankhaus Lampe KG tätig; Norbert Frei ist Portfoliomanager beim Gerling Konzern. Die Herausgeber haben, wie bei ihrem ersten Buch "Aktie im Aufwind", ein Autorenteam von hervorragenden Spezialisten gewinnen können.
U4
Norbert Frei/ Christoph Schlienkamp
Aktie im Fokus
ISBN 3-409-14044-1
Bereits mit "Aktie im Aufwind" ist den Herausgebern, Norbert Frei und Christoph Schlienkamp, ein Nachschlagewerk gelungen, das sowohl grundlegende Informationen zum Aktienmarkt liefert als auch die aktuellen Entwicklungen praxisnah erläutert. Mit "Aktie im Fokus" sprechen sie wieder den professionellen aber auch den privaten Anleger an, der sich umfassend mit Innovationen wie Aktienrückkauf, Investor Relations und Pensions-Sondervermögen beschäftigen will. Weitere Schwerpunktthemen wie
· Internationale Diversifikation für den deutschen Anleger
· Portfoliomanagement im Europäischen Währungsraum
· Bewertungsmodelle
· Buy&Hold-Strategien sowie Timingstrategien und Saisonalitäten im Kursverlauf
· Kapitalmarktrecht und Finanzmarktförderung im europäischen Vergleich
beantworten offene Fragen zum Portfoliomanagement, zur Aktienanalyse und -bewertung.
15 Autoren aus Wissenschaft und Praxis zeigen mit ihren Beiträgen, dass die Aktie im Fokus der Anleger und im Trend der Anlagemöglichkeiten heute und morgen über ein hohes Potenzial verfügt.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa