ISBN-13: 9783540124764 / Niemiecki / Mikrofilm / 1983 / 494 str.
ISBN-13: 9783540124764 / Niemiecki / Mikrofilm / 1983 / 494 str.
Das metastasierte Carcinom.- Anatomie des Lymphsystems des Urogenital-Systems.- Grundlagen der Metastasierungsvorgänge.- Perspektiven der Chemotherapie urologischer Tumoren.- Die Aussagekraft der Lymphangiographie bei metastasierenden urologischen Tumoren.- Die Wertigkeit der Sonographie zur Erfassung von retroperitonealen Metastasen bei Tumoren des Urogenitaltraktes.- Operativ gesicherte Fehlinterpretationen computertomographischer Befunde bei Metastasen urologischer Tumoren.- Skelett- und Lebermetastasierung bei Harnblasen- und Hodenmalignomen: Szintigraphie als primäre Staging-Methode?.- Intraoperativer Metastasennachweis durch impulszytophotometrischen "DNS-Schnellschnitt".- Serum-Fribrinogen-Spaltprodukte als möglicher Tumormarker bei urologischen Karzinomen.- Notwendigkeit und Grenzen ärztlicher Entscheidungsfreiheit zur Frage der Drainage tumorbedingter Hydronephrosen.- Passagere Harnableitungen bei fortgeschrittenen Malignomen - Sinn und Anforderungen bei aggressiver Chemotherapie und Radiotherapie.- Palliative Therapiemöglichkeiten urologischer Krankheitsbilder bedingt durch metastasierende Neoplasmen.- Niere.- Chirurgie des Primärtumors beim metastasierenden Nierenkarzinom.- Das Hypernephrom mit solitärer Fernmetastase: Ergebnisse der Tumornephrektomie und Metastasenchirurgie.- Ergebnisse der Tumornephrektomie beim metastasierenden Nieren-Carcinom.- Behandlung des Nierenkarzinoms mit solitären Metastasen der anderen Niere.- Besonderheiten und spezielle operative Behandlungsmöglichkeiten bei Skelettmetastasen des Hypernephroms.- Wann sind welche stabilisierenden Maßnahmen bei ossärer Metastasierung von Nierenzell- und Urothelkarzinomen indiziert?.- Wert der Rezeptorbestimmung und der Hormontherapie beim metastasierenden Hypernephrom.- Nierenkarzinom: Lokale Radiotherapie von Metastasen in der Wirbelsäule.- Der Stellenwert der Radiotherapie bei Metastasen des hypernephroiden Karzinoms.- Behandlungsergebnisse der zytostatischen Therapie beim metastasierten Nieren-Carcinom.- Erste Erfahrungen mit der palliativen Chemotherapie metastasierender Nierenkarzinome.- Prognose des hämatogen metastasierten Nierenzell-Carcinoms (pTl-4NxMl) nach Tumornephrektomie plus Ifosfamid.- Pilotstudie Immuntherapie des metastasierenden Hypernephroms: Technik und Anwendung.- Die Schachbrettvakzination in der Behandlung des metastasierenden Hypernephroms.- Embolisation der Nierenarterie, eine Behandlung bei metastasierten Nierentumoren?.- Einfluß der präoperativen Embolisierung auf die Behandlungsergebnisse von Kranken mit metastasierendem Nierenkrebs.- Embolisation und subsequente Nephrektomie bei primär metastasiertem Nierenkarzinom.- Das fernmetastasierte Adenokarzinom der Niere: Klinik und Prognose.- Prognose und Methodik der Exstirpation von Lungenmetastasen nach Tumornephrektomie.- Prognose des metastasierten Nierenzellkarzinoms in Abhängigkeit zum Tumorgrad.- Wertigkeit der flußcytometrischen DNA-Bestimmung zur Prognose des Nierenkarzinoms.- Die Bedeutung der lymphogenen Metastasierung des Nieren-Carcinoms für das Vorgehen bei der radikalen Tumor-Nephrektomie.- Therapeutische Möglichkeiten beim fortgeschrittenen hypernephroiden Carcinom unter besonderer Berücksichtigung einer adäquaten Schmerztherapie.- Transdermale Elektrotherapie bei Metastasenschmerz.- Zur Prognose metastasierender Nierenbeckentumoren.- Das metastasierte Phäochromozytom - Ist eine operative Therapie noch sinnvoll?.- Blase.- Cystektomie auch beim metastasierten Blasenkrebs?.- T-G-korrelierter Lymphknotenbefall und Überlebensraten bei über 100 radikalen Zystektomien.- Die Chemotherapie des metastasierenden Urothelkarzinoms.- Palliative Chemotherapie des metastasierenden Harnblasenkarzinoms.- Die kombinierte Therapie des metastasierenden Blasen-carcinoms.- Ambulante Behandlung des metastasierten Blasencarcinoms mit einem Cisplatin/Methotrexat-Schema.- Bedeutung der Serum CEA- und TPA-Bestimmung für Diagnose und Verlaufskontrolle metastasierender Harnblasenkarzinome.- Penis.- Diagnostische und therapeutische Probleme des metastasierten Penis-Carcinoms.- Operabilität des ausgedehnt regional metastasierenden Peniskarzinoms.- Hoden.- Lymphknotenmetastasen maligner Hodentumoren: Metastasierungsweg und Treffsicherheit der röntgenologischen Diagnostik.- Ergebnisse des sonographischen Stagings bei Hodentumoren.- Metastasen als Erstsymptom maligner Hodentumoren.- Markerbestimmungen in Punktaten zur Abklärung fraglicher retroperitonealer Befunde bei vorbehandelten Hodentumorpatienten.- Falsch-negative Tumormarker (AFP und Beta-HCG) beim chemotherapierten, metastasierenden, nicht-seminomatösen Hodentumor.- Klinischer Wert der Tumormarker bei metastasierenden Hodentumor.- Metastasierung bei Seminom des Hodens mit besonderer Berücksichtigung des HCG-positiven Seminoms - Eine Registerauswertung.- Die tödlich verlaufende Hodentumorerkrankung.- Technik der retroperitonealen En bloc-Lymphdissektion von 141 Hodentumoren mit Metastasen-Verteilungsmuster von 74 Fällen.- Beeinflußt die Topographie der Lymphknotenmetastasen die Prognose beim Hodentumor?.- Maligne nicht-seminomatöse Keimzelltumoren und ihre Metastasen bei primärer und sekundärer retroperitonealer Lymphadenektomie.- Indikation und Taktik der verzögerten retroperitonealen Lymphadenektomie bei malignen metastasierenden Hodentumoren.- Cytoreduktive Chirurgie oder adjuvante Chirurgie bei metastasierenden Hodentumoren - Vergleich zweier Therapiegruppen.- Verlaufsbeobachtungen bei 169 Patienten mit nicht-seminomatösen Hodentumoren.- Primäre oder verzögerte Metastasenchirurgie beim fortgeschrittenen Keimzell-Tumor (TXN3,4M0,1)?.- Mittelfristige Ergebnisse der modifizierten retroperitonealen Lymphadenektomie bei nichtseminomatösen Hodentumoren.- Ergebnisse der sekundären Lymphadenektomie beim Hodentumor.- Morphologie des metastasierenden malignen Teratoms nach Chemotherapie.- Die Problematik der retroperitonealen Lymphadenektomie nach Vorbestrahlung oder Chemotherapie beim fortgeschrittenen Hodentumor.- Extratestikuläre Seminome und embryonale Karzinome - Diagnostische und therapeutische Gesichtspunkte.- Das metastasierende extragonadale Nicht-Seminom.- Extragonadale Manifestation von Testistumoren: Metastase eines okkulten Karzinoms oder primärer extragenitaler Tumor?.- Der antiemetische Effekt von Metoclopramid und Alizaprid bei Cis-Platin-induziertem Cytostatica-Erbrechen.- Nierentransplantation.- Spezifische Probleme der Nierentransplantation bei Kindern im Vergleich zu Erwachsenen.- Ergebnisse der Nierentransplantation im Kindes- und Jugendalter.- Nierentransplantation bei Kindern am Transplantationszentrum München, 1978 bis 1981.- Ergebnisse der Nierentransplantation bei Kindern.- Die Ergebnisse von achtzehn Donornierentransplantationen bei siebzehn Kindern.- Urologische Transplantationsvorbereitung bei Kindern.- Die Sonographie transplantierter Nieren.- Funktionsverhalten kindlicher Spendernieren nach Transplantation auf Erwachsene.- Osteopathie und Wachstum bei Kindern nach Nierentransplantation.- Einfluß der Nierentransplantation auf die somatische Entwicklung von Kindern mit terminaler Niereninsuffizienz.- Der Einfluß der Nierentransplantation auf die renale Anämie im Kindesalter.- Psychologische Betreuung von Kindern und Jugendlichen nach Nierentransplantation.- Therapie und Prognose von Rupturen nach Nierentransplantation im Kindesalter.- Chirurgisch-urologische Komplikationen nach Nierentransplantation im Kindesalter.- Nierentransplantation und maligne Tumoren im Kindesalter.- Zur chirurgischen Behandlung der renovaskulären Hypertonie nach Nierentransplantation im Kindesalter.- Rezidiv der Grunderkrankung nach Nierentransplantation.- Freie men.- Niere.- Die diagnostische Bedeutung der Sonographie bei kleinen, röntgenologisch nicht erkennbaren Nierentumoren.- Die routinemäßige Oberbauchsonographie als erster Schritt zur kurativen Behandlung des Nierenkarzinoms.- Diagnostik von Nieren-Tumoren mit Kernspin-Computer-Tomographie im Vergleich zu Sonographie, Angiographie und CT.- Stauffer-Syndrom: Ein Tumormarker für Hypernephrom-Metastasen?.- Der Einfluß des Malignitätsgrades auf Tumorstadium und Prognose beim Hypernephrom.- Prognostische Bedeutung pathologisch anatomischer Veränderungen beim Nieren-Carcinom.- Spätmetastasen nach Tumornephrektomie.- Die Versorgung großer Cavawand-Defekte bei infiltrativ gewachsenem Hypernephrom mit alloplastischem Material.- Gefäßchirurgische Maßnahmen bei metastasierenden urologischen Tumoren.- Palliative Nierentumor-Embolisation mittels Jodöl-markiertem Ethibloc und CT-Verlaufsbeobachtungen bei 42 Patienten.- Periphere Embolisation von Nieren-Tumoren mit Äthanol - Experimentelle und klinische Ergebnisse.- Nachweis und quantitative Bestimmung von Antikörpern gegen antigene Strukturen des Nierenzellkarzinoms in Seren von Tumorpatienten.- Spezifische Tumor-Immuntherapie: Optimierung durch exakte Zellklassifizierung.- Zytologischer Nachweis vaskulärer Tumorzellaussaat am perfundierten Nephrektomie-Präparat.- Zur Problematik primärer und metastatischer nicht-hypernephroider Tumoren der Niere.- Urothelkarzinome des Nierenbeckens und Harnleiters.- Kapillarosklerose als Indiz eines Analgetikaabusus beim Nierenbeckenkarzinom und im unausgewählten Obduktionsgut.- Nachsorge beim metastasierenden Nierenkarzinom.- CT bei renalen Traumen.- Nierenarteriographie bei Makrohämaturie unklarer Genese: Analyse von 44 Fällen.- Niereninsuffizienz: Beziehungen zwischen Nierenfunktion und Reaktionsvermögen am Wiener Determinationsgerät bei Patienten mit und ohne Dialyse.- Steine.- Neue Gesichtspunkte zur Interpretation harnchemischer Befunde beim Harnsteinleiden.- Harnsteine durch Streß?.- Zystinsteintherapie mit Alpha-Mercapto-Propionylglycin (MPG): 11 Jahre Erfahrung mit 52 Patienten.- Diagnostische Kriterien und die metabolische Klassifikation von 100 Patienten mit einer rezidivierenden Calcium-Urolithiasis.- Die Parameter des oralen Calciumbelastungstestes nach Pak unter Hydrochlorothiazid- und Allopurinol-Behandlung.- Prostata.- Kryochirurgie des Prostataadenoms: Eine obsolete Methode? (Erfahrung nach 15 Jahren).- Blase.- Frühdiagnose des Blasencarcinoms durch laserinduzierte Fluoreszenz - Experimentelle Untersuchungen.- Ist der Progreß des Blasenkarzinomrezidivs und die spätere Metastasierung vorherbestimmbar?.- In-vitro-Chemotherapie beim Urothelkarzinom.- Das Verhalten intravesikaler Rezidive nicht infiltrierender Blasentumoren.- Die Bedeutung der Gap Junctions für das multilokuläre Wachstum des Harnblasencarcinoms.- Indirekte Lymphographie der Harnblase - tierexperimentelle Studie und Erfahrungen mit einem wasserlöslichen Röntgenkontrastmittel.- ABH-Antigentität bei oberflächlichen Übergangszellcarcinomen der Harnblase - Erythrozytenadhärenztest oder Immunperoxidase?.- Tumorinfiltrationstyp - Eine Differenzierungsmöglichkeit muskelinfiltrierender Blasentumoren.- Blasentumorindikation durch Cytostatika - Klinische Erfahrungen und experimentelle Befunde.- Spezielle Labordiagnostik beim Blasenkarzinom.- Induktion falsch positiver CEA-Werte bei intestinaler Harnableitung cystektomierter Patienten.- Intravaginaler und transglutealer Ultraschall: Neue Methoden zur Beurteilung des Beckens.- Praktische Gesichtspunkte bei der Erkennung der Blasenbilharziose (Schistosomiasis haematobium).- Das Phäochromozytom der Harnblase.- Die externe Sphincterotomie bei der Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie.- Neurohistologische und klinische Untersuchungen bei neurogen gestörten Harnblasen.- Gerät zur Vermeidung von Blasenperforationen bei transurethraler Elektroresektion durch automatische Generatorabschaltung.- Hoden.- Vorteile der Behandlung des Maldescensus testis mit LHRH-Nasenspray.- Genetische Untersuchung bei männlicher Infertilität.- LH-RH-Analoga zur Behandlung der Oligospermie.- Endokrinologische Befunde bei Potenzstörung.- Zur Problematik beidseitiger Hodentumoren.- Varia.- Enuresis nocturna im Adolescenten- und Erwachsenen-Alter: Ergebnisse einer Doppelblindstudie mit Oxazepam.- Einaktige Korrektur langer Harnröhrenstrikturen durch einen gestielten Hautlappen.- Eine radiologisch-manometrische Methode zur Prüfung eines Refluxes in den Ductus deferens.- Mehrfachtumoren bei metastasierenden urologischen Neubildungen.- Sekundäre Harnleiterobstruktion bei metastasierendem Magenkarzinom - Eine Kasuistik.- Schlußsitzung.- Der Arzt zwischen Heilauftrag und Gesetz auf dem Wege in die defensive Medizin?.- Nicht eingegangene Referate und Vorträge.- Fortbildungsseminar "Klinische Andrologie im Alltag".- Einführung.- Für und wider Vasektomie.- Die Vasektomie aus juristischer Sicht.- Vasektomie aus psychosomatischer Sicht.- Vasektomie aus urologischer Sicht.- Ergebnisse der Refertilisierung nach vorausgegangener Vasektomie.- 5. Jahresbericht: "Register und Verbundstudie für Harnwegstumoren Aachen".- 5. Jahresbericht: "Register und Verbundstudie für Harnwegstumoren Aachen".- Wissenschaftliche Ausstellung.- Wissenschaftliches Filmprogramm.
1997-2025 DolnySlask.com Agencja Internetowa