ISBN-13: 9783656013532 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 80 str.
ISBN-13: 9783656013532 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 80 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,7, Fachhochschule Nordhausen, Veranstaltung: Handlungstheorie und Handlungspraxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob Zwangsstorungen, Essstorungen, somatoforme Storungen, posttraumatische Storungen, Schlafstorungen, Personlichkeitsstorungen, Angststorungen, sexuelle Funktionsstorungen bis hin zur Suchterkrankung, kann der Mensch eine Vielzahl verschiedener Verhaltensweisen und Verhaltensmuster zeigen oder gar verlieren, wenn sein inneres seelisches Befinden aus dem Gleichgewicht geraten ist. Man erkennt, dass das Feld seelischer Erkrankungen sehr vielfaltig und breit gefachert ist, sowie dass in Deutschland ein enormer Handlungs- und Beratungsbedarf fur seelische Leiden jeglicher Form entstanden ist und der Mensch die Art, wie er zukunftig leben will, uberdenken sollte. Es wird Zeit, dass auch der Letzte erkennt, dass der Mensch eine Einheit aus Korper, Geist und Seele ist. Wird diese Einheit zerstort, so entstehen korperliche und auch seelische Probleme. Hilfe verspricht hierbei die Verhaltenstherapie, die einen Groteil dieser Hausarbeit ausmachen wird. Im Rahmen dieser Hausarbeit soll unter Berucksichtigung des Leib-Seele-Problems die Brucke zum Behaviorismus geschlagen werden, um somit den Grundstein und den geschichtlichen Hintergrund der Verhaltenstherapie darzustellen. Fortfahrend werden lerntheoretische, kognitive sowie konfrontative Methoden der Verhaltenstherapie erlautert und in einem weiteren Punkt, Kritik an der Verhaltenstherapie geauert. Im zweiten Teil der Arbeit wird der psychodynamische Ansatz in seinem Grundverstandnis erfasst, um dadurch die wesentlichen Unterschiede zum verhaltenstherapeutischen Verstandnis herauszuarbeiten. Dabei soll die Psychoanalyse, die analytische Psychotherapie als auch die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie berucksichtigt werden. Anschlieend sollen auch hier Kritiken zum psychodynamischen Ansatz geauert werden. Ziel soll