1. Einleitung.- 1.1 Das Problem.- 1.2. Theoretische Bezugspunkte.- 2. Größe als unabhängige Dimension.- 2.1. Größe und Bürokratie.- 2.1.1. Das Standardmodell von Größe in der Organisationsforschung.- 2.1.2. Webers Idealtyp der Bürokratie.- 2.1.3. Die Theorie der formalen Differenzierung.- 2.2. Kritik und empirische Ergebnisse zu Webers ‘Bürokratiemodell’ und zu Blaus ‘Theorie der formalen Differenzierung’.- 2.2.1. Das Mißverständnis des Weberschen Idealtypus in der Organisationsforschung.- 2.2.2. Differenzen zwischen Webers Idealtyp der Bürokratie und der Theorie der formalen Differenzierung.- 2.2.3. Indizien für ein Ebenenproblem der Theorie formaler Differenzierung.- 3. Größe als abhängige Dimension.- 3.1. Die Vorstellung des abnehmenden Grenznutzens von Größe.- 3.2. Hinweise auf relevante externe Randbedingungen aus der Populationsökologie.- 4. Verbindung zwischen abhängigen und unabhängigen Aspekten von Größe.- 4.1. Kontingenztheoretische Ansätze.- 4.1.1. Der Ansatz der Aston-Gruppe.- 4.1.2. Die ‘Technologie’-Schule.- 4.1.3. Gemeinsamkeiten kontingenztheoretischer Ansätze.- 4.1.4. Neuere Diskussionen und Kritik.- 4.2. Argumentative Grundstruktur akteurszentrierter Ansätze in der Organisationsforschung.- 5. Das Problem der Koordination durch Märkte und Hierarchien und Größe.- 5.1. Transaktionskostentheorie: Größe und organisatorische Form.- 5.2. Kritische Anmerkungen zur Transaktionskostentheorie.- 5.3. Fazit.- 6. Koordination und Kontrolle oder Macht und Herrschaft.- 6.1. Das Grundmodell des Ressourcenpools.- 6.1.1. Entscheidungs- und Verteilungsmodus.- 6.2. Die Anwendung des Modells auf moderne Organisationen.- 6.2.1. Die Übergabe von Verfügungsrechten als Tauschphänomen.- 6.2.2. Der Herrschaftsaspekt der Übertragung von Verfügungsrechten.- 6.2.3. Die Bewältigung von Unsicherheit durch Vertrauen.- 6.2.3.1. Die Bedeutung von Vertrauen bei der Etablierung von Normen und Ressourcenpools.- 6.2.3.2. Die Bedeutung von Vertrauen für neugegründete Organisationen.- 6.3. Organisationsgröße, Vertrauen und Kontrolle.- 6.3.1. Strukturierung und Größe.- 6.3.2. Wachstumsfolgen.- 6.3.3. Professionalisierung.- 6.3.4. Zielkonflikte bei der Etablierung von Kontrollsystemen.- 6.3.5. Strategien zur Reduktion von Komplexität.- 6.4. Wachstum und Unternehmenskrisen.- 7. Auf dem Weg zu einem Modell von Größe.- 7.1. Die Teildimensionen von Größe.- 7.2. Die Teildimensionen von Größe im Modell des Ressourcenpools.- 7.2.1. Außenbeziehungen und Wachstum.- 7.2.2. Außenbeziehungen, Koordination und Wachstum.- 7.3. Koordination durch Strukturierung und Wachstum.- 7.3.1. Die Entwicklung vom Ressourcenpool zum korporativen Akteur.- 7.3.2. Die Entwicklung vom Ressourcenpool zum korporativen Akteur unter veränderten Randbedingungen.- 8. Zur spezifischen Größensyndromatik des deutschen Maschinenbaus.- 8.1. Die Größenstruktur des deutschen Maschinenbaus.- 8.2. Arbeitsorganisation im Maschinenbau in industriesoziologischer Perspektive.- 8.3. Arbeitsorganisation und Größenstruktur.- 8.4. Wachstumsbedingungen und arbeitsorganisatorische Strukturierung im deutschen Maschinenbau.- 8.4.1. Typische Ausgangskonstellationen im Maschinenbau.- 8.4.2. Wirkungen von Wachstumsprozessen.- 8.5. Neue Modelle der Arbeitsorganisation als Lösung betrieblicher Strukturprobleme.- 8.5.1. Die Reorganisation von Wertschöpfungsketten im Maschinenbau.- 8.5.2. Die Reorganisation einzelner Produktionseinheiten im Maschinenbau.- 9. Ausblick: Wege aus der Krise.- 9.1. Krisentendenzen im Maschinenbau.- 9.2. Vor- und Nachteile einer Nischenstrategie.- 9.3. Die Auflösung von Nischen im Maschinenbau.- 9.4. Modernisierungsdilemma: Einzelbetriebliche Sicht und Brancheneffekte.- 9.5. Industriepolitische Optionen.- Literatur.